⚡ LIEFERUNG IN EUROPA FÜR 4,90€ ⚡ KOSTENLOS AB 49€ ⚡
⚡ LIEFERUNG IN EUROPA FÜR 4,90€ ⚡ KOSTENLOS AB 49€ ⚡
⚡ BLACK FRIDAY 2025 / - 20% AUF ALLE UNSERE BESTSELLER ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstdruck | Chavouot Pfingsten - Moritz Daniel Oppenheim

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Chavouot Pfingsten - Moritz Daniel Oppenheim – Faszinierende Einführung Die Leinwand "Chavouot Pfingsten" von Moritz Daniel Oppenheim ist ein Werk, das den Rahmen eines Gemäldes übertrifft und zu einer wahren Zeitreise wird. Indem der Künstler die Essenz der jüdischen Feier des Pfingstfestes einfängt, gelingt es ihm, tiefe Emotionen und eine Atmosphäre voller Spiritualität hervorzurufen. Das sanfte Licht, das von dieser festlichen Szene ausgeht, in der die Figuren in traditionellen Kostümen gekleidet sind, lädt den Betrachter ein, in einen Moment der Gemeinschaft und des Teilens einzutauchen. Oppenheim, mit seinem unbestreitbaren Talent, schafft es, eine reiche Tradition zu verewigen, während er eine künstlerische Interpretation bietet, die mit einer zeitlosen Modernität resoniert. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Moritz Daniel Oppenheim zeichnet sich durch seinen beeindruckenden Realismus und seine Fähigkeit aus, seinen Kompositionen lebendige Vitalität einzuhauchen. In "Chavouot Pfingsten" ist jedes Detail, sei es die Mimik der Figuren oder die dekorativen Elemente, sorgfältig durchdacht, um die visuelle Erzählung zu verstärken. Die Farben, sowohl lebendig als auch harmonisch, schaffen eine warme Atmosphäre und unterstreichen die Freude sowie die Bedeutung dieses Festes. Der Künstler spielt geschickt mit Licht und Schatten, wodurch die Dreidimensionalität der Szene verstärkt wird. Dieser Ansatz ermöglicht es dem Betrachter, eine authentische Verbindung zu den Protagonisten zu spüren, als wäre er selbst bei dieser Feier anwesend. Die Komposition, gut ausbalanciert, führt den Blick durch die Leinwand und offenbart nach und nach die Reichtum der Szene und die Tiefe der menschlichen Emotionen, die sie vermittelt. Der Künstler und sein Einfluss Moritz Daniel Oppenheim, oft als der erste jüdische Maler Deutschlands angesehen, hat durch sein Werk einen bedeutenden Beitrag zur jüdischen Kunst und zur europäischen Kultur des 19. Jahrhunderts geleistet. Geboren 1800, war er Zeuge sozialer und politischer Umbrüche seiner Zeit, was sein Schaffen tief beeinflusste. Oppenheim strebte stets danach, das jüdische Leben mit Würde und Respekt darzustellen, und widersetzte sich oft den Stereotypen seiner Zeit. Sein Engagement für die jüdische Identität und seine Leidenschaft für visuelles Erzählen machten ihn zu einer ikonischen Figur. Durch die Integration von

Kunstdruck | Chavouot Pfingsten - Moritz Daniel Oppenheim

Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90€ / Kostenloser Versand ab 49€ Einkaufswert

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Chavouot Pfingsten - Moritz Daniel Oppenheim – Faszinierende Einführung Die Leinwand "Chavouot Pfingsten" von Moritz Daniel Oppenheim ist ein Werk, das den Rahmen eines Gemäldes übertrifft und zu einer wahren Zeitreise wird. Indem der Künstler die Essenz der jüdischen Feier des Pfingstfestes einfängt, gelingt es ihm, tiefe Emotionen und eine Atmosphäre voller Spiritualität hervorzurufen. Das sanfte Licht, das von dieser festlichen Szene ausgeht, in der die Figuren in traditionellen Kostümen gekleidet sind, lädt den Betrachter ein, in einen Moment der Gemeinschaft und des Teilens einzutauchen. Oppenheim, mit seinem unbestreitbaren Talent, schafft es, eine reiche Tradition zu verewigen, während er eine künstlerische Interpretation bietet, die mit einer zeitlosen Modernität resoniert. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Moritz Daniel Oppenheim zeichnet sich durch seinen beeindruckenden Realismus und seine Fähigkeit aus, seinen Kompositionen lebendige Vitalität einzuhauchen. In "Chavouot Pfingsten" ist jedes Detail, sei es die Mimik der Figuren oder die dekorativen Elemente, sorgfältig durchdacht, um die visuelle Erzählung zu verstärken. Die Farben, sowohl lebendig als auch harmonisch, schaffen eine warme Atmosphäre und unterstreichen die Freude sowie die Bedeutung dieses Festes. Der Künstler spielt geschickt mit Licht und Schatten, wodurch die Dreidimensionalität der Szene verstärkt wird. Dieser Ansatz ermöglicht es dem Betrachter, eine authentische Verbindung zu den Protagonisten zu spüren, als wäre er selbst bei dieser Feier anwesend. Die Komposition, gut ausbalanciert, führt den Blick durch die Leinwand und offenbart nach und nach die Reichtum der Szene und die Tiefe der menschlichen Emotionen, die sie vermittelt. Der Künstler und sein Einfluss Moritz Daniel Oppenheim, oft als der erste jüdische Maler Deutschlands angesehen, hat durch sein Werk einen bedeutenden Beitrag zur jüdischen Kunst und zur europäischen Kultur des 19. Jahrhunderts geleistet. Geboren 1800, war er Zeuge sozialer und politischer Umbrüche seiner Zeit, was sein Schaffen tief beeinflusste. Oppenheim strebte stets danach, das jüdische Leben mit Würde und Respekt darzustellen, und widersetzte sich oft den Stereotypen seiner Zeit. Sein Engagement für die jüdische Identität und seine Leidenschaft für visuelles Erzählen machten ihn zu einer ikonischen Figur. Durch die Integration von

UNSERE DRUCKE BEI UNSEREN KUNDEN

12,34 €

FRAGEN?

Wir sind für Sie da! Senden Sie uns eine E-Mail an contact@artemlegrand.com

(Montag bis Samstag 8:30 bis 19:30 Uhr)