⚡ LIEFERUNG IN EUROPA FÜR 4,90€ ⚡ KOSTENLOS AB 49€ ⚡
⚡ LIEFERUNG IN EUROPA FÜR 4,90€ ⚡ KOSTENLOS AB 49€ ⚡
⚡ BLACK FRIDAY 2025 / - 20% AUF ALLE UNSERE BESTSELLER ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstdruck | Ziege am Bachufer - Jakob Philipp Hackert

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Ziege am Bachrand - Jakob Philipp Hackert – Fesselnde Einführung Im Herzen des 18. Jahrhunderts erlebt die europäische Kunst eine beispiellose Blütezeit, geprägt vom Aufstieg der Romantik und der Suche nach Harmonie zwischen Mensch und Natur. "Ziege am Bachrand - Jakob Philipp Hackert" passt perfekt in diese Dynamik und bietet ein Fenster in eine ländliche Welt, in der Ruhe herrscht. Dieses Werk, voller Gelassenheit, lädt den Betrachter ein, in eine idyllische Landschaft einzutauchen, in der jedes Detail die Geheimnisse einer unberührten Natur zu murmeln scheint. Hackert gelingt es durch dieses Gemälde, die Essenz des ländlichen Lebens einzufangen und diese Szene zu einem wahren Hymne an die Schönheit der natürlichen Welt zu machen. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Jakob Philipp Hackert zeichnet sich durch seinen realistischen und poetischen Ansatz bei der Landschaftsdarstellung aus. In "Ziege am Bachrand" spielt das Licht eine entscheidende Rolle, indem es die Konturen der Ziege und der umgebenden Elemente zart beleuchtet. Die Nuancen von Grün und die Wasserreflexionen verschmelzen harmonisch und schaffen ein Werk mit großer visueller Sanftheit. Die Komposition, sorgfältig ausbalanciert, führt den Blick des Betrachters durch das Gemälde und lädt dazu ein, jeden Winkel dieses friedlichen Rückzugsortes zu erkunden. Der Künstler brilliert in der Darstellung von Texturen, sei es das Fell des Tieres oder das üppige Laub. Diese Detailgenauigkeit, verbunden mit einem ausgeprägten Perspektivgefühl, verleiht dem Werk eine bemerkenswerte Tiefe und taucht den Betrachter in ein immersives Erlebnis. Der Künstler und sein Einfluss Jakob Philipp Hackert, deutscher Maler, ließ sich in Italien nieder, wo er sich als einer der Meister der Landschaftsmalerei des 18. Jahrhunderts etablierte. Beeinflusst von Künstlern wie Claude Lorrain, entwickelte Hackert einen Stil, der die Präzision der Beobachtung mit romantischer Sensibilität verbindet. Sein Werk spiegelt eine Epoche wider, in der die Natur als heiliger Raum gefeiert wird, Quelle der Inspiration und spiritueller Zufluchtsort. Die Landschaften von Hackert, darunter "Ziege am Bachrand", zeugen von dieser Faszination für eine idealisierte natürliche Welt, in der der Mensch seinen Platz in Harmonie mit seiner Umwelt findet. Sein

Kunstdruck | Ziege am Bachufer - Jakob Philipp Hackert

Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90€ / Kostenloser Versand ab 49€ Einkaufswert

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Ziege am Bachrand - Jakob Philipp Hackert – Fesselnde Einführung Im Herzen des 18. Jahrhunderts erlebt die europäische Kunst eine beispiellose Blütezeit, geprägt vom Aufstieg der Romantik und der Suche nach Harmonie zwischen Mensch und Natur. "Ziege am Bachrand - Jakob Philipp Hackert" passt perfekt in diese Dynamik und bietet ein Fenster in eine ländliche Welt, in der Ruhe herrscht. Dieses Werk, voller Gelassenheit, lädt den Betrachter ein, in eine idyllische Landschaft einzutauchen, in der jedes Detail die Geheimnisse einer unberührten Natur zu murmeln scheint. Hackert gelingt es durch dieses Gemälde, die Essenz des ländlichen Lebens einzufangen und diese Szene zu einem wahren Hymne an die Schönheit der natürlichen Welt zu machen. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Jakob Philipp Hackert zeichnet sich durch seinen realistischen und poetischen Ansatz bei der Landschaftsdarstellung aus. In "Ziege am Bachrand" spielt das Licht eine entscheidende Rolle, indem es die Konturen der Ziege und der umgebenden Elemente zart beleuchtet. Die Nuancen von Grün und die Wasserreflexionen verschmelzen harmonisch und schaffen ein Werk mit großer visueller Sanftheit. Die Komposition, sorgfältig ausbalanciert, führt den Blick des Betrachters durch das Gemälde und lädt dazu ein, jeden Winkel dieses friedlichen Rückzugsortes zu erkunden. Der Künstler brilliert in der Darstellung von Texturen, sei es das Fell des Tieres oder das üppige Laub. Diese Detailgenauigkeit, verbunden mit einem ausgeprägten Perspektivgefühl, verleiht dem Werk eine bemerkenswerte Tiefe und taucht den Betrachter in ein immersives Erlebnis. Der Künstler und sein Einfluss Jakob Philipp Hackert, deutscher Maler, ließ sich in Italien nieder, wo er sich als einer der Meister der Landschaftsmalerei des 18. Jahrhunderts etablierte. Beeinflusst von Künstlern wie Claude Lorrain, entwickelte Hackert einen Stil, der die Präzision der Beobachtung mit romantischer Sensibilität verbindet. Sein Werk spiegelt eine Epoche wider, in der die Natur als heiliger Raum gefeiert wird, Quelle der Inspiration und spiritueller Zufluchtsort. Die Landschaften von Hackert, darunter "Ziege am Bachrand", zeugen von dieser Faszination für eine idealisierte natürliche Welt, in der der Mensch seinen Platz in Harmonie mit seiner Umwelt findet. Sein

UNSERE DRUCKE BEI UNSEREN KUNDEN

12,34 €

FRAGEN?

Wir sind für Sie da! Senden Sie uns eine E-Mail an contact@artemlegrand.com

(Montag bis Samstag 8:30 bis 19:30 Uhr)