⚡ LIEFERUNG IN EUROPA FÜR 4,90€ ⚡ KOSTENLOS AB 49€ ⚡
⚡ LIEFERUNG IN EUROPA FÜR 4,90€ ⚡ KOSTENLOS AB 49€ ⚡
⚡ BLACK FRIDAY 2025 / - 20% AUF ALLE UNSERE BESTSELLER ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstdruck | Ziege - Jacob Jordaens

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Ziege - Jacob Jordaens – Fesselnde Einführung In der vielfältigen Welt des Barockkünstlers hebt sich das Werk "Ziege" von Jacob Jordaens durch seine Fähigkeit hervor, das Wesen des täglichen Lebens einzufangen und gleichzeitig eine neuartige emotionale Tiefe zu verleihen. Dieses Gemälde, das die rustikale Einfachheit und die Schönheit der Natur evoziert, entführt uns in eine Welt, in der Harmonie zwischen Mensch und Tier gefeiert wird. Die Darstellung einer Ziege, Symbol für Fruchtbarkeit und Vitalität, lädt den Betrachter ein, die Interaktionen zwischen Mensch und Umwelt zu betrachten. Jordaens gelingt es mit seinem unvergleichlichen Talent, eine warme und lebendige Atmosphäre zu schaffen, die dieses Werk zu einem zeitlosen Meisterwerk macht. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Jacob Jordaens ist geprägt von einer mutigen Verwendung von Farben und einer außergewöhnlichen Beherrschung des Lichts. In "Ziege" verschmelzen erdige, warme und lebendige Töne zu einer Komposition, die sowohl realistisch als auch poetisch ist. Die detaillierten Feinheiten des Fells des Tieres und die Textur der umgebenden Elemente zeugen von der Aufmerksamkeit, die der Künstler der Natur schenkt. Jordaens beschränkt sich nicht darauf, eine Szene des Alltags darzustellen; er transzendiert sie und verleiht ihr eine fast mythische Dimension. Die Dynamik zwischen den Figuren und dem Tier ist spürbar, als ob die Ziege, im Mittelpunkt der Szene, der Dreh- und Angelpunkt des gesamten Werks ist. Dieser Ansatz, der das Genre des Porträts mit dem der Stillleben verbindet, verleiht dem Werk eine Einzigartigkeit, die nur fasziniert. Der Künstler und sein Einfluss Jacob Jordaens, eine ikonische Figur der flämischen Malerei des 17. Jahrhunderts, gilt oft als einer der größten Vertreter des Barock. Unter dem Einfluss von Rubens ausgebildet, entwickelte er einen eigenen Stil, der durch große Ausdruckskraft und besondere Aufmerksamkeit für Details gekennzeichnet ist. Jordaens beschränkt sich nicht auf die Darstellung religiöser oder mythologischer Themen, sondern interessiert sich auch für das bäuerliche Leben und Szenen des Alltags, was ihn von seinen Zeitgenossen unterscheidet. Sein Einfluss reicht weit über seine Epoche hinaus und inspiriert zahlreiche Künstler im Laufe der Jahrhunderte. Indem er die

Kunstdruck | Ziege - Jacob Jordaens

Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90€ / Kostenloser Versand ab 49€ Einkaufswert

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Ziege - Jacob Jordaens – Fesselnde Einführung In der vielfältigen Welt des Barockkünstlers hebt sich das Werk "Ziege" von Jacob Jordaens durch seine Fähigkeit hervor, das Wesen des täglichen Lebens einzufangen und gleichzeitig eine neuartige emotionale Tiefe zu verleihen. Dieses Gemälde, das die rustikale Einfachheit und die Schönheit der Natur evoziert, entführt uns in eine Welt, in der Harmonie zwischen Mensch und Tier gefeiert wird. Die Darstellung einer Ziege, Symbol für Fruchtbarkeit und Vitalität, lädt den Betrachter ein, die Interaktionen zwischen Mensch und Umwelt zu betrachten. Jordaens gelingt es mit seinem unvergleichlichen Talent, eine warme und lebendige Atmosphäre zu schaffen, die dieses Werk zu einem zeitlosen Meisterwerk macht. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Jacob Jordaens ist geprägt von einer mutigen Verwendung von Farben und einer außergewöhnlichen Beherrschung des Lichts. In "Ziege" verschmelzen erdige, warme und lebendige Töne zu einer Komposition, die sowohl realistisch als auch poetisch ist. Die detaillierten Feinheiten des Fells des Tieres und die Textur der umgebenden Elemente zeugen von der Aufmerksamkeit, die der Künstler der Natur schenkt. Jordaens beschränkt sich nicht darauf, eine Szene des Alltags darzustellen; er transzendiert sie und verleiht ihr eine fast mythische Dimension. Die Dynamik zwischen den Figuren und dem Tier ist spürbar, als ob die Ziege, im Mittelpunkt der Szene, der Dreh- und Angelpunkt des gesamten Werks ist. Dieser Ansatz, der das Genre des Porträts mit dem der Stillleben verbindet, verleiht dem Werk eine Einzigartigkeit, die nur fasziniert. Der Künstler und sein Einfluss Jacob Jordaens, eine ikonische Figur der flämischen Malerei des 17. Jahrhunderts, gilt oft als einer der größten Vertreter des Barock. Unter dem Einfluss von Rubens ausgebildet, entwickelte er einen eigenen Stil, der durch große Ausdruckskraft und besondere Aufmerksamkeit für Details gekennzeichnet ist. Jordaens beschränkt sich nicht auf die Darstellung religiöser oder mythologischer Themen, sondern interessiert sich auch für das bäuerliche Leben und Szenen des Alltags, was ihn von seinen Zeitgenossen unterscheidet. Sein Einfluss reicht weit über seine Epoche hinaus und inspiriert zahlreiche Künstler im Laufe der Jahrhunderte. Indem er die

UNSERE DRUCKE BEI UNSEREN KUNDEN

12,34 €

FRAGEN?

Wir sind für Sie da! Senden Sie uns eine E-Mail an contact@artemlegrand.com

(Montag bis Samstag 8:30 bis 19:30 Uhr)