⚡ LIEFERUNG IN EUROPA FÜR 4,90€ ⚡ KOSTENLOS AB 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKAUF ⚡ -15% AB 195€ EINKAUF ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Das hungrige Volk nach der Aufhebung der Belagerung von Leiden - Otto van Veen

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Le peuple affamé après la levée du siège de Leyde : eine bewegende Szene der Resilienz Diese Arbeit von Otto van Veen, mit dem Titel "Le peuple affamé après la levée du siège de Leyde", zeigt einen Moment tiefster Menschlichkeit und Leid. Die dunklen, erdigen Farben dominieren die Leinwand und verstärken die Atmosphäre von Verzweiflung und Verlassenheit. Die menschlichen Figuren, ausgemergelt und erschöpft, sind so angeordnet, dass ein Gefühl von Bewegung entsteht, als suchten sie verzweifelt nach Aufrichtung nach unüberwindbaren Prüfungen. Die Technik des Künstlers, die Realismus und Expressionismus verbindet, ermöglicht es, die Intensität der Emotionen der Figuren zu spüren und macht diese Szene sowohl tragisch als auch zutiefst berührend. Otto van Veen: ein Meister der flämischen malerei Otto van Veen, aktiv am Ende des 16. Jahrhunderts und Anfang des 17. Jahrhunderts, ist ein flämischer kunstdruck, dessen Werk im Stil des Manierismus steht. Beeinflusst von der Antike und den Meistern der Renaissance, verstand er es, kraftvolle erzählerische Elemente in seine Kompositionen zu integrieren. Van Veen war auch ein einflussreicher lehrer, der viele Künstler seiner Zeit ausbildete. "Le peuple affamé après la levée du siège de Leyde" zeigt nicht nur sein talent, sondern auch die historische Bedeutung der Stadt Leyde, Symbol des Widerstands während des Achtzigjährigen Krieges. Dieses Werk zeugt von menschlichem Leid im Angesicht von Konflikten und feiert zugleich die Resilienz des Geistes. Eine dekorative anschaffung mit vielfältigen vorteilen Der kunstdruck von "Le peuple affamé après la levée du siège de Leyde" ist eine dekorative wahl, die emotionale tiefe in Ihr interieur bringt. Ob im wohnzimmer, büro oder schlafzimmer, diese leinwand zieht den blick auf sich und regt zum nachdenken an. Die qualität des kunstdrucks garantiert eine treue wiedergabe der details und farben des originals, sodass die kraft des werkes vollständig spürbar wird. Durch die integration dieses bildes in Ihren raum bieten Sie nicht nur ein kunstwerk, sondern auch eine gesprächsgrundlage über geschichte und menschlichkeit, was Ihre wohnkultur bereichert.

Das hungrige Volk nach der Aufhebung der Belagerung von Leiden - Otto van Veen

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Regulärer Preis 22,43 €
Stückpreis
von
Kostenloser Versand

4,90 € / Kostenloser Versand ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück

Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen

Garantie 10 Jahre

Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert

Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen

Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

Reproduktionen hergestellt in Frankreich, Deutschland und Italien (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine Chemikalien, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits mehr als 10.000 zufriedene Kunden

Haben Sie eine Frage? Wir sind für Sie da!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

IHRE BESTELLUNGSSCHRITTE

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können je nach Ihrer Wahl auch an eine Paketstation geliefert werden.

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)

Reviews in Other Languages

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Le peuple affamé après la levée du siège de Leyde : eine bewegende Szene der Resilienz Diese Arbeit von Otto van Veen, mit dem Titel "Le peuple affamé après la levée du siège de Leyde", zeigt einen Moment tiefster Menschlichkeit und Leid. Die dunklen, erdigen Farben dominieren die Leinwand und verstärken die Atmosphäre von Verzweiflung und Verlassenheit. Die menschlichen Figuren, ausgemergelt und erschöpft, sind so angeordnet, dass ein Gefühl von Bewegung entsteht, als suchten sie verzweifelt nach Aufrichtung nach unüberwindbaren Prüfungen. Die Technik des Künstlers, die Realismus und Expressionismus verbindet, ermöglicht es, die Intensität der Emotionen der Figuren zu spüren und macht diese Szene sowohl tragisch als auch zutiefst berührend. Otto van Veen: ein Meister der flämischen malerei Otto van Veen, aktiv am Ende des 16. Jahrhunderts und Anfang des 17. Jahrhunderts, ist ein flämischer kunstdruck, dessen Werk im Stil des Manierismus steht. Beeinflusst von der Antike und den Meistern der Renaissance, verstand er es, kraftvolle erzählerische Elemente in seine Kompositionen zu integrieren. Van Veen war auch ein einflussreicher lehrer, der viele Künstler seiner Zeit ausbildete. "Le peuple affamé après la levée du siège de Leyde" zeigt nicht nur sein talent, sondern auch die historische Bedeutung der Stadt Leyde, Symbol des Widerstands während des Achtzigjährigen Krieges. Dieses Werk zeugt von menschlichem Leid im Angesicht von Konflikten und feiert zugleich die Resilienz des Geistes. Eine dekorative anschaffung mit vielfältigen vorteilen Der kunstdruck von "Le peuple affamé après la levée du siège de Leyde" ist eine dekorative wahl, die emotionale tiefe in Ihr interieur bringt. Ob im wohnzimmer, büro oder schlafzimmer, diese leinwand zieht den blick auf sich und regt zum nachdenken an. Die qualität des kunstdrucks garantiert eine treue wiedergabe der details und farben des originals, sodass die kraft des werkes vollständig spürbar wird. Durch die integration dieses bildes in Ihren raum bieten Sie nicht nur ein kunstwerk, sondern auch eine gesprächsgrundlage über geschichte und menschlichkeit, was Ihre wohnkultur bereichert.
12,34 €