⚡ LIEFERUNG IN EUROPA FÜR 4,90€ ⚡ KOSTENLOS AB 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKAUF ⚡ -15% AB 195€ EINKAUF ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Gebet nach der Schlacht von Bergisel - Albin Egger-Lienz

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Gebet nach der Schlacht am Bergisel: eine Hommage an den menschlichen Mut Das Gebet nach der Schlacht am Bergisel, ein berührendes Werk von Albin Egger-Lienz, zeigt einen Moment der Andacht und Reflexion nach einem Konflikt. In diesem Gemälde versammeln sich die Figuren, erschöpft und entschlossen, zum Gebet, was die Zerbrechlichkeit des menschlichen Lebens im Angesicht des Krieges veranschaulicht. Die dunklen, erdigen Farben, kontrastiert durch Lichtakzente, schaffen eine Atmosphäre, die sowohl dramatisch als auch spirituell ist. Die Technik von Egger-Lienz, die Realismus und Expressionismus verbindet, ermöglicht es, die Intensität der Emotionen der Protagonisten zu spüren und macht dieses Werk zu einem wahren Zeugnis der menschlichen Seele. Albin Egger-Lienz: ein engagierter Künstler seiner Zeit Albin Egger-Lienz, österreichischer Maler des frühen 20. Jahrhunderts, ist bekannt für seine Werke, die die Themen Krieg und menschliches Leiden erforschen. Beeinflusst vom Symbolismus, sucht er, tiefe Emotionen durch seine Kompositionen auszudrücken. Seine Karriere ist geprägt von historischen Ereignissen, insbesondere dem Ersten Weltkrieg, die seine Kunst nähren. Egger-Lienz interessiert sich besonders für das Leben der Bauern und Soldaten, wobei er ihren Kampf und ihre Würde in den Mittelpunkt stellt. Das Gebet nach der Schlacht am Bergisel ist ein eindrucksvolles Beispiel für sein künstlerisches Engagement und zeugt von Schmerz und Hoffnung, die aus Konflikten hervorgehen. Eine dekorative Reproduktion mit vielfältigen Vorzügen Die Reproduktion des Gebets nach der Schlacht am Bergisel ist ein kraftvolles Dekorationsstück, das eine emotionale Dimension in Ihren Raum bringen kann. Ob im Wohnzimmer, im Büro oder im Schlafzimmer, dieses Kunstwerk zieht den Blick auf sich und regt zum Nachdenken an. Die Druckqualität sorgt für eine bemerkenswerte Treue zu den Nuancen und Details des Originalwerks, sodass die Tiefe der vom Künstler vermittelten Botschaft spürbar wird. Durch die Integration dieses Kunstwerks in Ihre Dekoration verleihen Sie Ihrem Raum eine Note von Authentizität und Geschichte und feiern gleichzeitig die Kraft des menschlichen Geistes im Angesicht von Widrigkeiten.

Gebet nach der Schlacht von Bergisel - Albin Egger-Lienz

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Regulärer Preis 22,43 €
Stückpreis
von
Kostenloser Versand

4,90 € / Kostenloser Versand ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück

Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen

Garantie 10 Jahre

Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert

Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen

Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

Reproduktionen hergestellt in Frankreich, Deutschland und Italien (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine Chemikalien, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits mehr als 10.000 zufriedene Kunden

Haben Sie eine Frage? Wir sind für Sie da!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

IHRE BESTELLUNGSSCHRITTE

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können je nach Ihrer Wahl auch an eine Paketstation geliefert werden.

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)

Reviews in Other Languages

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Gebet nach der Schlacht am Bergisel: eine Hommage an den menschlichen Mut Das Gebet nach der Schlacht am Bergisel, ein berührendes Werk von Albin Egger-Lienz, zeigt einen Moment der Andacht und Reflexion nach einem Konflikt. In diesem Gemälde versammeln sich die Figuren, erschöpft und entschlossen, zum Gebet, was die Zerbrechlichkeit des menschlichen Lebens im Angesicht des Krieges veranschaulicht. Die dunklen, erdigen Farben, kontrastiert durch Lichtakzente, schaffen eine Atmosphäre, die sowohl dramatisch als auch spirituell ist. Die Technik von Egger-Lienz, die Realismus und Expressionismus verbindet, ermöglicht es, die Intensität der Emotionen der Protagonisten zu spüren und macht dieses Werk zu einem wahren Zeugnis der menschlichen Seele. Albin Egger-Lienz: ein engagierter Künstler seiner Zeit Albin Egger-Lienz, österreichischer Maler des frühen 20. Jahrhunderts, ist bekannt für seine Werke, die die Themen Krieg und menschliches Leiden erforschen. Beeinflusst vom Symbolismus, sucht er, tiefe Emotionen durch seine Kompositionen auszudrücken. Seine Karriere ist geprägt von historischen Ereignissen, insbesondere dem Ersten Weltkrieg, die seine Kunst nähren. Egger-Lienz interessiert sich besonders für das Leben der Bauern und Soldaten, wobei er ihren Kampf und ihre Würde in den Mittelpunkt stellt. Das Gebet nach der Schlacht am Bergisel ist ein eindrucksvolles Beispiel für sein künstlerisches Engagement und zeugt von Schmerz und Hoffnung, die aus Konflikten hervorgehen. Eine dekorative Reproduktion mit vielfältigen Vorzügen Die Reproduktion des Gebets nach der Schlacht am Bergisel ist ein kraftvolles Dekorationsstück, das eine emotionale Dimension in Ihren Raum bringen kann. Ob im Wohnzimmer, im Büro oder im Schlafzimmer, dieses Kunstwerk zieht den Blick auf sich und regt zum Nachdenken an. Die Druckqualität sorgt für eine bemerkenswerte Treue zu den Nuancen und Details des Originalwerks, sodass die Tiefe der vom Künstler vermittelten Botschaft spürbar wird. Durch die Integration dieses Kunstwerks in Ihre Dekoration verleihen Sie Ihrem Raum eine Note von Authentizität und Geschichte und feiern gleichzeitig die Kraft des menschlichen Geistes im Angesicht von Widrigkeiten.
12,34 €