⚡ LIEFERUNG IN EUROPA FÜR 4,90€ ⚡ KOSTENLOS AB 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKAUF ⚡ -15% AB 195€ EINKAUF ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Studie eines Fragmentes eines türkischen Pferdezahns aus dem 17. Jahrhundert - Stanisław von Chlebowski

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Studie eines fragments eines türkischen Pferdemunds aus dem 17. Jahrhundert: eine sorgfältige Erforschung der Reitkunst Das Werk "Studie eines fragments eines türkischen Pferdemunds aus dem 17. Jahrhundert" von Stanisław von Chlebowski zeichnet sich durch seine Präzision und Detailgenauigkeit aus. Die reichen, tiefen Töne des Stahls, kombiniert mit goldenen Reflexen, rufen die Pracht der Reitausrüstung jener Zeit hervor. Die Ölmaltechnik ermöglicht eine realistische, fast tastbare Darstellung dieses nützlichen Kunstobjekts. Chlebowski gelingt es, nicht nur die Form, sondern auch die Essenz dieses Accessoires einzufangen und so eine Atmosphäre von Noblesse und Raffinesse zu schaffen, die den Betrachter dazu einlädt, über die Geschichte und den Kontext dieses Stücks nachzudenken. Stanisław von Chlebowski: ein Zeuge orientalischer Einflüsse in Europa Geboren in Polen im 19. Jahrhundert, ist Stanisław von Chlebowski ein Maler, der für seine Werke bekannt ist, die Orient und Okzident verbinden. Beeinflusst von Reisen und kulturellem Austausch seiner Zeit, spezialisierte er sich auf die Darstellung von Objekten und Szenen, die vom Orient inspiriert sind. Die Bedeutung seiner Arbeit liegt in seiner Fähigkeit, Elemente der türkischen Kultur zu verewigen und sie gleichzeitig in einen europäischen künstlerischen Rahmen zu integrieren. Chlebowski hat es verstanden, das Wesen der Epoche einzufangen, die von einer Faszination für Exotik und Handwerkskunst geprägt ist, und wurde so zu einer Schlüsselfigur bei der Wiederentdeckung der orientalischen Kunst im 19. Jahrhundert. Eine dekorative Anschaffung mit vielfältigen Vorzügen Der kunstdruck des „Studie eines fragments eines türkischen Pferdemunds aus dem 17. Jahrhundert“ ist ein dekoratives Stück, das sich perfekt in verschiedene Räume einfügt, sei es ein Wohnzimmer, ein Büro oder ein Schlafzimmer. Die Qualität des kunstdrucks garantiert eine bemerkenswerte Treue zum Originalwerk, sodass jedes Detail minutös geschätzt werden kann. Mit seinem unbestreitbaren ästhetischen Reiz wird dieses Bild zum Gesprächsthema und verleiht Ihrem Interieur eine Note von Eleganz und Kultur. Sich für diesen Leinwanddruck zu entscheiden, bedeutet, seine Umgebung mit einem Kunstwerk zu bereichern, das eine faszinierende Geschichte erzählt.

Studie eines Fragmentes eines türkischen Pferdezahns aus dem 17. Jahrhundert - Stanisław von Chlebowski

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Regulärer Preis 22,43 €
Stückpreis
von
Kostenloser Versand

4,90 € / Kostenloser Versand ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück

Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen

Garantie 10 Jahre

Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert

Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen

Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

Reproduktionen hergestellt in Frankreich, Deutschland und Italien (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine Chemikalien, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits mehr als 10.000 zufriedene Kunden

Haben Sie eine Frage? Wir sind für Sie da!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

IHRE BESTELLUNGSSCHRITTE

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können je nach Ihrer Wahl auch an eine Paketstation geliefert werden.

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)

Reviews in Other Languages

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Studie eines fragments eines türkischen Pferdemunds aus dem 17. Jahrhundert: eine sorgfältige Erforschung der Reitkunst Das Werk "Studie eines fragments eines türkischen Pferdemunds aus dem 17. Jahrhundert" von Stanisław von Chlebowski zeichnet sich durch seine Präzision und Detailgenauigkeit aus. Die reichen, tiefen Töne des Stahls, kombiniert mit goldenen Reflexen, rufen die Pracht der Reitausrüstung jener Zeit hervor. Die Ölmaltechnik ermöglicht eine realistische, fast tastbare Darstellung dieses nützlichen Kunstobjekts. Chlebowski gelingt es, nicht nur die Form, sondern auch die Essenz dieses Accessoires einzufangen und so eine Atmosphäre von Noblesse und Raffinesse zu schaffen, die den Betrachter dazu einlädt, über die Geschichte und den Kontext dieses Stücks nachzudenken. Stanisław von Chlebowski: ein Zeuge orientalischer Einflüsse in Europa Geboren in Polen im 19. Jahrhundert, ist Stanisław von Chlebowski ein Maler, der für seine Werke bekannt ist, die Orient und Okzident verbinden. Beeinflusst von Reisen und kulturellem Austausch seiner Zeit, spezialisierte er sich auf die Darstellung von Objekten und Szenen, die vom Orient inspiriert sind. Die Bedeutung seiner Arbeit liegt in seiner Fähigkeit, Elemente der türkischen Kultur zu verewigen und sie gleichzeitig in einen europäischen künstlerischen Rahmen zu integrieren. Chlebowski hat es verstanden, das Wesen der Epoche einzufangen, die von einer Faszination für Exotik und Handwerkskunst geprägt ist, und wurde so zu einer Schlüsselfigur bei der Wiederentdeckung der orientalischen Kunst im 19. Jahrhundert. Eine dekorative Anschaffung mit vielfältigen Vorzügen Der kunstdruck des „Studie eines fragments eines türkischen Pferdemunds aus dem 17. Jahrhundert“ ist ein dekoratives Stück, das sich perfekt in verschiedene Räume einfügt, sei es ein Wohnzimmer, ein Büro oder ein Schlafzimmer. Die Qualität des kunstdrucks garantiert eine bemerkenswerte Treue zum Originalwerk, sodass jedes Detail minutös geschätzt werden kann. Mit seinem unbestreitbaren ästhetischen Reiz wird dieses Bild zum Gesprächsthema und verleiht Ihrem Interieur eine Note von Eleganz und Kultur. Sich für diesen Leinwanddruck zu entscheiden, bedeutet, seine Umgebung mit einem Kunstwerk zu bereichern, das eine faszinierende Geschichte erzählt.
12,34 €