⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Andreas Amerling als Kapitän des Infanterieregiments Nr. 3, Bruder des Künstlers - Friedrich von Amerling

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Andreas Amerling im Role des Regimentsinfanteriekapitäns Nr. 3, Bruder des Künstlers - Friedrich von Amerling – Fesselnde Einführung Im vielfältigen Universum der Kunst gelingt es einigen Werke, das Wesen einer Epoche einzufangen und gleichzeitig die Feinheiten menschlicher Beziehungen zu offenbaren. Die Reproduktion von Andreas Amerling im Role des Regimentsinfanteriekapitäns Nr. 3, Bruder des Künstlers - Friedrich von Amerling, gehört zweifellos zu diesen bemerkenswerten Stücken. Dieses Werk beschränkt sich nicht auf ein einfaches Porträt; es verkörpert eine Familiengeschichte und ein Zeugnis des künstlerischen Erbes, das Generationen überdauert. Durch den durchdringenden Blick des Kapitäns wird der Betrachter eingeladen, in die militärische Welt des 19. Jahrhunderts einzutauchen und gleichzeitig die Tiefe der brüderlichen Bindungen zu entdecken, die die beiden Männer verbinden. Stil und Einzigartigkeit des Werks Das Werk zeichnet sich durch seinen eindrucksvollen Realismus und seine harmonische Komposition aus. Friedrich von Amerling, Meister des Porträts, setzt eine Palette reicher und nuancierter Farben ein, die seinem Subjekt ein fast greifbares Leben verleiht. Der Kapitän, gekleidet in seine Paradeuniform, steht mit einer Präsenz, die sowohl Stolz als auch Melancholie evoziert. Die minutösen Details, wie die Stickereien seiner Uniform und der Glanz seiner Dekorationen, zeugen von einer unbestreitbaren technischen Meisterschaft. Das Licht, kunstvoll inszeniert, hebt die Gesichtszüge hervor und schafft gleichzeitig eine intime Atmosphäre. Dieses Porträt beschränkt sich nicht darauf, einen Mann darzustellen; es evoziert eine Epoche, einen sozialen Status, aber auch eine tiefe Emotion. Die Einzigartigkeit dieses Werks liegt in seiner Fähigkeit, die Zeit zu transzendieren und einen Dialog zwischen Vergangenheit und Gegenwart zu etablieren. Der Künstler und sein Einfluss Friedrich von Amerling, geboren 1803 in Wien, zählt zu den einflussreichsten Porträtkünstlern seiner Zeit. Ausgebildet an der Wiener Akademie der bildenden Künste, verstand er es, Tradition und Innovation zu verbinden, indem er seine Inspiration im Realismus fand und gleichzeitig romantische Elemente integrierte. Sein Werk prägte die österreichische Kunstlandschaft des 19. Jahrhunderts, und sein Stil beeinflusste zahlreiche nachfolgende Künstler. Beim Malen seines Bruders Andreas

Andreas Amerling als Kapitän des Infanterieregiments Nr. 3, Bruder des Künstlers - Friedrich von Amerling

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Andreas Amerling im Role des Regimentsinfanteriekapitäns Nr. 3, Bruder des Künstlers - Friedrich von Amerling – Fesselnde Einführung Im vielfältigen Universum der Kunst gelingt es einigen Werke, das Wesen einer Epoche einzufangen und gleichzeitig die Feinheiten menschlicher Beziehungen zu offenbaren. Die Reproduktion von Andreas Amerling im Role des Regimentsinfanteriekapitäns Nr. 3, Bruder des Künstlers - Friedrich von Amerling, gehört zweifellos zu diesen bemerkenswerten Stücken. Dieses Werk beschränkt sich nicht auf ein einfaches Porträt; es verkörpert eine Familiengeschichte und ein Zeugnis des künstlerischen Erbes, das Generationen überdauert. Durch den durchdringenden Blick des Kapitäns wird der Betrachter eingeladen, in die militärische Welt des 19. Jahrhunderts einzutauchen und gleichzeitig die Tiefe der brüderlichen Bindungen zu entdecken, die die beiden Männer verbinden. Stil und Einzigartigkeit des Werks Das Werk zeichnet sich durch seinen eindrucksvollen Realismus und seine harmonische Komposition aus. Friedrich von Amerling, Meister des Porträts, setzt eine Palette reicher und nuancierter Farben ein, die seinem Subjekt ein fast greifbares Leben verleiht. Der Kapitän, gekleidet in seine Paradeuniform, steht mit einer Präsenz, die sowohl Stolz als auch Melancholie evoziert. Die minutösen Details, wie die Stickereien seiner Uniform und der Glanz seiner Dekorationen, zeugen von einer unbestreitbaren technischen Meisterschaft. Das Licht, kunstvoll inszeniert, hebt die Gesichtszüge hervor und schafft gleichzeitig eine intime Atmosphäre. Dieses Porträt beschränkt sich nicht darauf, einen Mann darzustellen; es evoziert eine Epoche, einen sozialen Status, aber auch eine tiefe Emotion. Die Einzigartigkeit dieses Werks liegt in seiner Fähigkeit, die Zeit zu transzendieren und einen Dialog zwischen Vergangenheit und Gegenwart zu etablieren. Der Künstler und sein Einfluss Friedrich von Amerling, geboren 1803 in Wien, zählt zu den einflussreichsten Porträtkünstlern seiner Zeit. Ausgebildet an der Wiener Akademie der bildenden Künste, verstand er es, Tradition und Innovation zu verbinden, indem er seine Inspiration im Realismus fand und gleichzeitig romantische Elemente integrierte. Sein Werk prägte die österreichische Kunstlandschaft des 19. Jahrhunderts, und sein Stil beeinflusste zahlreiche nachfolgende Künstler. Beim Malen seines Bruders Andreas
12,34 €