⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstdruck | Selbstporträt - Friedrich von Amerling

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Selbstporträt - Friedrich von Amerling – Faszinierende Einführung Das Selbstporträt von Friedrich von Amerling ist ein ikonisches Werk, das die technische Meisterschaft und die künstlerische Sensibilität seines Schöpfers widerspiegelt. Im Herzen des 19. Jahrhunderts geschaffen, bietet dieses Gemälde einen faszinierenden Einblick in die innere Welt des Künstlers und enthüllt gleichzeitig die ästhetischen Konventionen seiner Zeit. Durch dieses Porträt beschränkt sich Amerling nicht darauf, sein Bild darzustellen, sondern lädt den Betrachter ein, die Nuancen seiner Identität, die Feinheiten seiner Emotionen und die tiefgründigen Gedanken, die ihn bewegen, zu erkunden. Das zarte Licht, das sein Gesicht streichelt, und die Detailreichtum seines Kostüms machen es zu einem lebendigen Zeugnis einer Epoche, in der Kunst ein Fenster zur Seele war. Stil und Einzigartigkeit des Werks Das Selbstporträt von Friedrich von Amerling zeichnet sich durch seinen raffinierten akademischen Stil aus, der typisch für die romantische Bewegung ist. Der Künstler verwendet eine Palette sanfter Farben, die warme und kalte Töne mischen und eine intime Atmosphäre schaffen. Jeder Pinselstrich scheint voller Emotionen zu sein, und die Präzision der Details, sei es bei der Textur oder im Ausdruck des Gesichts, zeugt von einem Streben nach Realismus und einer ausgeprägten ästhetischen Suche. Der durchdringende Blick des Künstlers, zugleich selbstsicher und introspektiv, zieht die Aufmerksamkeit auf sich und lädt zu einer längeren Betrachtung ein. Die Komposition ist gut ausbalanciert, hebt die Statur des Künstlers hervor und lässt gleichzeitig eine berührende Verletzlichkeit erkennen, wodurch diesem Porträt eine menschliche Dimension verliehen wird, die sonst kalt und distanziert wirken könnte. Der Künstler und sein Einfluss Friedrich von Amerling, geboren 1803 in Wien, ist einer der angesehensten Porträtisten seiner Zeit. Ausgebildet in den Ateliers großer Meister, konnte er sich dank seines außergewöhnlichen Talents und seiner Fähigkeit, die Essenz seiner Modelle einzufangen, durchsetzen. Sein Einfluss reicht weit über die österreichischen Grenzen hinaus und berührt Generationen von Künstlern, die in ihm ein Vorbild sehen. Amerling verstand es, Tradition und Innovation zu verbinden, indem er Elemente des Romanticismus integrierte und gleichzeitig bestimmte Tendenzen des Realismus vorwegnahm. Sein Werk, dessen Selbstporträt ein bedeutendes Beispiel ist, inspiriert und fasziniert weiterhin und ist ein lebendiges Zeugnis einer

Kunstdruck | Selbstporträt - Friedrich von Amerling

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Selbstporträt - Friedrich von Amerling – Faszinierende Einführung Das Selbstporträt von Friedrich von Amerling ist ein ikonisches Werk, das die technische Meisterschaft und die künstlerische Sensibilität seines Schöpfers widerspiegelt. Im Herzen des 19. Jahrhunderts geschaffen, bietet dieses Gemälde einen faszinierenden Einblick in die innere Welt des Künstlers und enthüllt gleichzeitig die ästhetischen Konventionen seiner Zeit. Durch dieses Porträt beschränkt sich Amerling nicht darauf, sein Bild darzustellen, sondern lädt den Betrachter ein, die Nuancen seiner Identität, die Feinheiten seiner Emotionen und die tiefgründigen Gedanken, die ihn bewegen, zu erkunden. Das zarte Licht, das sein Gesicht streichelt, und die Detailreichtum seines Kostüms machen es zu einem lebendigen Zeugnis einer Epoche, in der Kunst ein Fenster zur Seele war. Stil und Einzigartigkeit des Werks Das Selbstporträt von Friedrich von Amerling zeichnet sich durch seinen raffinierten akademischen Stil aus, der typisch für die romantische Bewegung ist. Der Künstler verwendet eine Palette sanfter Farben, die warme und kalte Töne mischen und eine intime Atmosphäre schaffen. Jeder Pinselstrich scheint voller Emotionen zu sein, und die Präzision der Details, sei es bei der Textur oder im Ausdruck des Gesichts, zeugt von einem Streben nach Realismus und einer ausgeprägten ästhetischen Suche. Der durchdringende Blick des Künstlers, zugleich selbstsicher und introspektiv, zieht die Aufmerksamkeit auf sich und lädt zu einer längeren Betrachtung ein. Die Komposition ist gut ausbalanciert, hebt die Statur des Künstlers hervor und lässt gleichzeitig eine berührende Verletzlichkeit erkennen, wodurch diesem Porträt eine menschliche Dimension verliehen wird, die sonst kalt und distanziert wirken könnte. Der Künstler und sein Einfluss Friedrich von Amerling, geboren 1803 in Wien, ist einer der angesehensten Porträtisten seiner Zeit. Ausgebildet in den Ateliers großer Meister, konnte er sich dank seines außergewöhnlichen Talents und seiner Fähigkeit, die Essenz seiner Modelle einzufangen, durchsetzen. Sein Einfluss reicht weit über die österreichischen Grenzen hinaus und berührt Generationen von Künstlern, die in ihm ein Vorbild sehen. Amerling verstand es, Tradition und Innovation zu verbinden, indem er Elemente des Romanticismus integrierte und gleichzeitig bestimmte Tendenzen des Realismus vorwegnahm. Sein Werk, dessen Selbstporträt ein bedeutendes Beispiel ist, inspiriert und fasziniert weiterhin und ist ein lebendiges Zeugnis einer
12,34 €