⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstdruck | Porträt von Frau Francis Ingram - George Romney

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Portrait von Mme Francis Ingram - George Romney – Fesselnde Einführung Das "Portrait von Mme Francis Ingram" von George Romney ist ein ikonisches Werk, das die Eleganz und Raffinesse des 18. Jahrhunderts verkörpert. Dieses Gemälde, geschaffen von einem der Meister des englischen Porträts, bietet einen faszinierenden Einblick in Mode, Sitten und Ästhetik seiner Zeit. Beim Betrachten dieses Werks fühlt man sich sofort in eine Welt versetzt, in der Schönheit und Feinheit zentrale Werte waren. Die Darstellung von Mme Ingram, mit ihrem durchdringenden Blick und ihrer anmutigen Haltung, zeugt von einer Intimität zwischen Künstler und Modell und offenbart zugleich die Feinheiten einer Epoche, die von Wandel und Innovation geprägt war. Stil und Einzigartigkeit des Werks Dieses Porträt besticht durch seinen zarten Stil und seine nuancierten Farben, die die Persönlichkeit der Sitze perfekt einfangen. Romney, bekannt für seine Fähigkeit, die Essenz seiner Motive zu erfassen, nutzt Licht- und Schatten-Techniken, die der Leinwand Leben einhauchen. Die sorgfältig ausgearbeiteten Falten des Kleides von Mme Ingram scheinen fast greifbar, während der verschwommene Hintergrund die zentrale Figur in den Vordergrund stellt und so einen Tiefeneffekt erzeugt, der den Blick anzieht. Dieses Gemälde beschränkt sich nicht darauf, eine Frau aus der Oberschicht darzustellen; es evoziert auch ein Gefühl von Geheimnis und Anmut und lädt den Betrachter ein, über das Innenleben seines Modells nachzudenken. Die Feinheit der Details und die Meisterschaft in der Komposition machen dieses Porträt zu einem Werk von großer Einzigartigkeit, das die technische Virtuosität von Romney offenbart. Der Künstler und sein Einfluss George Romney, geboren 1734, ist eine bedeutende Figur des britischen Porträtmalers. Ausgebildet an der Malerschule, konnte er sich als einer der gefragtesten Künstler seiner Zeit etablieren. Sein Stil, beeinflusst von Meistern wie Reynolds und Gainsborough, zeichnet sich durch einen Ansatz aus, der sowohl realistisch als auch idealisiert ist. Romneys Porträts sind oft von einer Sanftheit und Eleganz durchdrungen, die die bloße physische Darstellung übersteigen. Durch die Wahl, weibliche Figuren mit solcher Sensibilität zu malen, hat er dazu beigetragen, die Rolle der Frau in der Kunst neu zu definieren, indem er sie nicht nur als Schönheitsobjekt, sondern auch als komplexe Persönlichkeit darstellt.

Kunstdruck | Porträt von Frau Francis Ingram - George Romney

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Portrait von Mme Francis Ingram - George Romney – Fesselnde Einführung Das "Portrait von Mme Francis Ingram" von George Romney ist ein ikonisches Werk, das die Eleganz und Raffinesse des 18. Jahrhunderts verkörpert. Dieses Gemälde, geschaffen von einem der Meister des englischen Porträts, bietet einen faszinierenden Einblick in Mode, Sitten und Ästhetik seiner Zeit. Beim Betrachten dieses Werks fühlt man sich sofort in eine Welt versetzt, in der Schönheit und Feinheit zentrale Werte waren. Die Darstellung von Mme Ingram, mit ihrem durchdringenden Blick und ihrer anmutigen Haltung, zeugt von einer Intimität zwischen Künstler und Modell und offenbart zugleich die Feinheiten einer Epoche, die von Wandel und Innovation geprägt war. Stil und Einzigartigkeit des Werks Dieses Porträt besticht durch seinen zarten Stil und seine nuancierten Farben, die die Persönlichkeit der Sitze perfekt einfangen. Romney, bekannt für seine Fähigkeit, die Essenz seiner Motive zu erfassen, nutzt Licht- und Schatten-Techniken, die der Leinwand Leben einhauchen. Die sorgfältig ausgearbeiteten Falten des Kleides von Mme Ingram scheinen fast greifbar, während der verschwommene Hintergrund die zentrale Figur in den Vordergrund stellt und so einen Tiefeneffekt erzeugt, der den Blick anzieht. Dieses Gemälde beschränkt sich nicht darauf, eine Frau aus der Oberschicht darzustellen; es evoziert auch ein Gefühl von Geheimnis und Anmut und lädt den Betrachter ein, über das Innenleben seines Modells nachzudenken. Die Feinheit der Details und die Meisterschaft in der Komposition machen dieses Porträt zu einem Werk von großer Einzigartigkeit, das die technische Virtuosität von Romney offenbart. Der Künstler und sein Einfluss George Romney, geboren 1734, ist eine bedeutende Figur des britischen Porträtmalers. Ausgebildet an der Malerschule, konnte er sich als einer der gefragtesten Künstler seiner Zeit etablieren. Sein Stil, beeinflusst von Meistern wie Reynolds und Gainsborough, zeichnet sich durch einen Ansatz aus, der sowohl realistisch als auch idealisiert ist. Romneys Porträts sind oft von einer Sanftheit und Eleganz durchdrungen, die die bloße physische Darstellung übersteigen. Durch die Wahl, weibliche Figuren mit solcher Sensibilität zu malen, hat er dazu beigetragen, die Rolle der Frau in der Kunst neu zu definieren, indem er sie nicht nur als Schönheitsobjekt, sondern auch als komplexe Persönlichkeit darstellt.
12,34 €