⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstdruck | Der letzte Blick in den Spiegel - Giovanni Boldini

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Le dernier regard dans le miroir - Giovanni Boldini – Einführung fesselnd In der faszinierenden Welt der Kunst heben sich bestimmte Werke durch ihre Fähigkeit hervor, flüchtige Momente und tiefe Emotionen einzufangen. "Le dernier regard dans le miroir" von Giovanni Boldini ist eines dieser ikonischen Stücke, die Zeit und Raum übersteigen. Dieses Werk, das Ende des 19. Jahrhunderts entstanden ist, evoziert nicht nur die Schönheit und Anmut einer Frau in voller Kontemplation, sondern offenbart auch die Feinheiten einer Epoche, die von sozialen und künstlerischen Veränderungen geprägt war. Boldini, Meister des Porträts, gelingt es, seinen Motiven eine lebendige Vitalität einzuhauchen, und dieses Gemälde ist das perfekte Beispiel dafür, das einen faszinierenden Einblick in die Eleganz der Belle Époque bietet. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Giovanni Boldini ist sofort erkennbar, dank seiner flüssigen und dynamischen Maltechnik. In "Le dernier regard dans le miroir" verwendet er mutige Pinselstriche und schillernde Farben, die der Szene einen Eindruck von Bewegung verleihen. Die dargestellte Frau, gekleidet in ein prächtiges Kleid, scheint in der Zeit zu schweben, in ihren Gedanken versunken, während sie sich im Spiegel betrachtet. Boldini brilliert in der Licht- und Reflexionserfassung und schafft eine fast ätherische Atmosphäre. Das Werk beschränkt sich nicht auf ein einfaches Porträt; es erzählt eine Geschichte, die einer Frau sowohl stark als auch verletzlich ist, Symbol einer Epoche, in der Weiblichkeit und Unabhängigkeit begannen, sich durchzusetzen. Die Verwendung von Spiegeln, ein wiederkehrendes Motiv bei dem Künstler, fügt der Komposition eine zusätzliche Dimension hinzu und lädt den Betrachter ein, über das Verhältnis zwischen Erscheinung und Wirklichkeit nachzudenken. Der Künstler und sein Einfluss Giovanni Boldini, in Italien geboren und in Paris tätig, wird oft mit der Impressionismus-Bewegung in Verbindung gebracht, obwohl er einen einzigartigen Stil entwickelt hat, der ihm eigen ist. Sein Talent für das Porträt hat zahlreiche Persönlichkeiten seiner Zeit begeistert, von Aristokraten bis hin zu Künstlern. Boldini gelang es, nicht nur das äußere Erscheinungsbild seiner Motive einzufangen, sondern auch deren Wesen, deren Charakter. Sein Einfluss ist in der Kunstwelt spürbar und inspiriert Generationen von Künstlern, die Komplexität der Identität und menschlichen Emotionen durch das Porträt zu erforschen.

Kunstdruck | Der letzte Blick in den Spiegel - Giovanni Boldini

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Le dernier regard dans le miroir - Giovanni Boldini – Einführung fesselnd In der faszinierenden Welt der Kunst heben sich bestimmte Werke durch ihre Fähigkeit hervor, flüchtige Momente und tiefe Emotionen einzufangen. "Le dernier regard dans le miroir" von Giovanni Boldini ist eines dieser ikonischen Stücke, die Zeit und Raum übersteigen. Dieses Werk, das Ende des 19. Jahrhunderts entstanden ist, evoziert nicht nur die Schönheit und Anmut einer Frau in voller Kontemplation, sondern offenbart auch die Feinheiten einer Epoche, die von sozialen und künstlerischen Veränderungen geprägt war. Boldini, Meister des Porträts, gelingt es, seinen Motiven eine lebendige Vitalität einzuhauchen, und dieses Gemälde ist das perfekte Beispiel dafür, das einen faszinierenden Einblick in die Eleganz der Belle Époque bietet. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Giovanni Boldini ist sofort erkennbar, dank seiner flüssigen und dynamischen Maltechnik. In "Le dernier regard dans le miroir" verwendet er mutige Pinselstriche und schillernde Farben, die der Szene einen Eindruck von Bewegung verleihen. Die dargestellte Frau, gekleidet in ein prächtiges Kleid, scheint in der Zeit zu schweben, in ihren Gedanken versunken, während sie sich im Spiegel betrachtet. Boldini brilliert in der Licht- und Reflexionserfassung und schafft eine fast ätherische Atmosphäre. Das Werk beschränkt sich nicht auf ein einfaches Porträt; es erzählt eine Geschichte, die einer Frau sowohl stark als auch verletzlich ist, Symbol einer Epoche, in der Weiblichkeit und Unabhängigkeit begannen, sich durchzusetzen. Die Verwendung von Spiegeln, ein wiederkehrendes Motiv bei dem Künstler, fügt der Komposition eine zusätzliche Dimension hinzu und lädt den Betrachter ein, über das Verhältnis zwischen Erscheinung und Wirklichkeit nachzudenken. Der Künstler und sein Einfluss Giovanni Boldini, in Italien geboren und in Paris tätig, wird oft mit der Impressionismus-Bewegung in Verbindung gebracht, obwohl er einen einzigartigen Stil entwickelt hat, der ihm eigen ist. Sein Talent für das Porträt hat zahlreiche Persönlichkeiten seiner Zeit begeistert, von Aristokraten bis hin zu Künstlern. Boldini gelang es, nicht nur das äußere Erscheinungsbild seiner Motive einzufangen, sondern auch deren Wesen, deren Charakter. Sein Einfluss ist in der Kunstwelt spürbar und inspiriert Generationen von Künstlern, die Komplexität der Identität und menschlichen Emotionen durch das Porträt zu erforschen.
12,34 €