⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Christuskopf - Guido Reni

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Büste des Christus - Guido Reni – Fesselnde Einführung Die Büste des Christus von Guido Reni, einem ikonischen Werk des 17. Jahrhunderts, verkörpert die Quintessenz von Schönheit und Spiritualität in der barocken Kunst. Diese eindrucksvolle Darstellung des Christus, mit einem Gesicht voller Gelassenheit und Mitgefühl, lädt den Betrachter zu einer tiefen Kontemplation ein. Durch diese Büste gelingt es Reni, nicht nur das physische Erscheinungsbild des Christus einzufangen, sondern auch seine göttliche Dimension, wodurch eine Brücke zwischen dem Irdischen und dem Himmlischen geschlagen wird. Das Werk, durch seine suggestive Kraft, hallt weiterhin in Herzen und Geist wider und zeugt von der technischen Meisterschaft und künstlerischen Sensibilität seines Schöpfers. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Guido Reni zeichnet sich durch Klarheit, Helligkeit und eine sorgfältige Detailarbeit aus. In der Büste des Christus spielt das Licht eine grundlegende Rolle, hebt die zarten Züge des Gesichts hervor und schafft ein Spiel von Schatten, das Tiefe und Relief verleiht. Die Sanftheit der Konturen, verbunden mit einer Palette warmer Farben, evoziert eine Atmosphäre von Frieden und Erlösung. Reni verwendet Sfumato-Techniken, die die Übergänge zwischen Schatten und Licht nahezu unsichtbar machen, was die spirituelle Dimension seines Themas betont. Die Haltung des Christus, leicht geneigt, und sein durchdringender Blick scheinen sich direkt an den Betrachter zu wenden, wodurch ein stiller, intimer Dialog entsteht, der Zeit und Raum überwindet. Der Künstler und sein Einfluss Guido Reni, eine bedeutende Figur des italienischen Barock, prägte seine Epoche durch seinen einzigartigen Stil und seine Fähigkeit, klassische Technik mit tiefen Emotionen zu verbinden. Ausgebildet im Schatten großer Meister wie Carracci, entwickelte Reni einen künstlerischen Ansatz, der akademische Strenge mit poetischer Sensibilität vereint. Seine Werke, oft inspiriert von religiösen Themen, zeugen von einer ständigen Suche nach idealer Schönheit. Der Einfluss von Reni reicht weit über seine Zeit hinaus und berührt Generationen von Künstlern, die ihn als Vorbild ansehen. Seine Fähigkeit, Spiritualität durch die menschliche Form auszudrücken, hat den Weg für vielfältige Interpretationen des Heiligen in der Kunst geebnet und ihn zu einem unverzichtbaren Pfeiler der Kunstgeschichte gemacht.

Christuskopf - Guido Reni

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Büste des Christus - Guido Reni – Fesselnde Einführung Die Büste des Christus von Guido Reni, einem ikonischen Werk des 17. Jahrhunderts, verkörpert die Quintessenz von Schönheit und Spiritualität in der barocken Kunst. Diese eindrucksvolle Darstellung des Christus, mit einem Gesicht voller Gelassenheit und Mitgefühl, lädt den Betrachter zu einer tiefen Kontemplation ein. Durch diese Büste gelingt es Reni, nicht nur das physische Erscheinungsbild des Christus einzufangen, sondern auch seine göttliche Dimension, wodurch eine Brücke zwischen dem Irdischen und dem Himmlischen geschlagen wird. Das Werk, durch seine suggestive Kraft, hallt weiterhin in Herzen und Geist wider und zeugt von der technischen Meisterschaft und künstlerischen Sensibilität seines Schöpfers. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Guido Reni zeichnet sich durch Klarheit, Helligkeit und eine sorgfältige Detailarbeit aus. In der Büste des Christus spielt das Licht eine grundlegende Rolle, hebt die zarten Züge des Gesichts hervor und schafft ein Spiel von Schatten, das Tiefe und Relief verleiht. Die Sanftheit der Konturen, verbunden mit einer Palette warmer Farben, evoziert eine Atmosphäre von Frieden und Erlösung. Reni verwendet Sfumato-Techniken, die die Übergänge zwischen Schatten und Licht nahezu unsichtbar machen, was die spirituelle Dimension seines Themas betont. Die Haltung des Christus, leicht geneigt, und sein durchdringender Blick scheinen sich direkt an den Betrachter zu wenden, wodurch ein stiller, intimer Dialog entsteht, der Zeit und Raum überwindet. Der Künstler und sein Einfluss Guido Reni, eine bedeutende Figur des italienischen Barock, prägte seine Epoche durch seinen einzigartigen Stil und seine Fähigkeit, klassische Technik mit tiefen Emotionen zu verbinden. Ausgebildet im Schatten großer Meister wie Carracci, entwickelte Reni einen künstlerischen Ansatz, der akademische Strenge mit poetischer Sensibilität vereint. Seine Werke, oft inspiriert von religiösen Themen, zeugen von einer ständigen Suche nach idealer Schönheit. Der Einfluss von Reni reicht weit über seine Zeit hinaus und berührt Generationen von Künstlern, die ihn als Vorbild ansehen. Seine Fähigkeit, Spiritualität durch die menschliche Form auszudrücken, hat den Weg für vielfältige Interpretationen des Heiligen in der Kunst geebnet und ihn zu einem unverzichtbaren Pfeiler der Kunstgeschichte gemacht.
12,34 €