⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstdruck | Bethsabée nach dem Bad - Jan Steen

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Bethsabée nach dem Bad - Jan Steen – Faszinierende Einführung Das Werk "Bethsabée nach dem Bad" von Jan Steen ist eine wahre Ode an die Schönheit und die Komplexität menschlicher Emotionen. Gemalt im 17. Jahrhundert, zeigt dieses Gemälde einen entscheidenden Moment in der biblischen Geschichte, in dem Bethsabée, die Frau von Urija, in eine heikle Situation gerät. Die Szene zeigt nicht nur die Sinnlichkeit der Frau, sondern auch die moralischen und sozialen Konsequenzen ihrer Handlungen. Jan Steen, Meister der holländischen Malerei, gelingt es, das Wesen des Alltagslebens einzufangen und gleichzeitig eine erzählerische Tiefe zu verleihen. Das Werk lädt den Betrachter ein, die Dualität von Schönheit und Schuld zu contemplieren – ein Thema, das durch die Zeiten hindurch widerhallt. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Jan Steen zeichnet sich durch lebendige Farben und eine sorgfältige Detailarbeit aus. In "Bethsabée nach dem Bad" schaffen warme, goldene Töne eine intime Atmosphäre, während das Licht eine entscheidende Rolle spielt, den Körper der Frau erleuchtet und ihre Kurven betont. Die Komposition ist dynamisch, mit Elementen, die miteinander zu interagieren scheinen und eine fast filmische Erzählung hervorrufen. Steen beherrscht die Kunst der Inszenierung, jeder Charakter, jedes Objekt hat seine eigene Geschichte zu erzählen. Der Kontrast zwischen der Schönheit Bethsabées und dem Schatten ihrer Entscheidungen schafft eine spürbare Spannung, die den Blick dazu einlädt, die Details zu betrachten und gleichzeitig über die moralischen Implikationen der Szene nachzudenken. Der Künstler und sein Einfluss Jan Steen, geboren in Leyden im Jahr 1626, gilt oft als einer der bedeutendsten Maler seiner Zeit. Sein Werk spiegelt eine lebendige holländische Gesellschaft wider, in der das häusliche Leben und die sozialen Sitten mit kritischem und humorvollem Blick betrachtet werden. Steen beschränkt sich nicht nur auf Genre-Szenen; er verleiht ihnen eine psychologische Tiefe, die über reine Unterhaltung hinausgeht. Sein Einfluss ist bei zahlreichen Künstlern spürbar, die versuchen, die Komplexität menschlicher Erfahrung durch reiche und erzählerische Kompositionen einzufangen. Die Art und Weise, wie er universelle Themen wie Liebe, Moral und Verlangen behandelt, inspiriert auch heute noch Künstler.

Kunstdruck | Bethsabée nach dem Bad - Jan Steen

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Bethsabée nach dem Bad - Jan Steen – Faszinierende Einführung Das Werk "Bethsabée nach dem Bad" von Jan Steen ist eine wahre Ode an die Schönheit und die Komplexität menschlicher Emotionen. Gemalt im 17. Jahrhundert, zeigt dieses Gemälde einen entscheidenden Moment in der biblischen Geschichte, in dem Bethsabée, die Frau von Urija, in eine heikle Situation gerät. Die Szene zeigt nicht nur die Sinnlichkeit der Frau, sondern auch die moralischen und sozialen Konsequenzen ihrer Handlungen. Jan Steen, Meister der holländischen Malerei, gelingt es, das Wesen des Alltagslebens einzufangen und gleichzeitig eine erzählerische Tiefe zu verleihen. Das Werk lädt den Betrachter ein, die Dualität von Schönheit und Schuld zu contemplieren – ein Thema, das durch die Zeiten hindurch widerhallt. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Jan Steen zeichnet sich durch lebendige Farben und eine sorgfältige Detailarbeit aus. In "Bethsabée nach dem Bad" schaffen warme, goldene Töne eine intime Atmosphäre, während das Licht eine entscheidende Rolle spielt, den Körper der Frau erleuchtet und ihre Kurven betont. Die Komposition ist dynamisch, mit Elementen, die miteinander zu interagieren scheinen und eine fast filmische Erzählung hervorrufen. Steen beherrscht die Kunst der Inszenierung, jeder Charakter, jedes Objekt hat seine eigene Geschichte zu erzählen. Der Kontrast zwischen der Schönheit Bethsabées und dem Schatten ihrer Entscheidungen schafft eine spürbare Spannung, die den Blick dazu einlädt, die Details zu betrachten und gleichzeitig über die moralischen Implikationen der Szene nachzudenken. Der Künstler und sein Einfluss Jan Steen, geboren in Leyden im Jahr 1626, gilt oft als einer der bedeutendsten Maler seiner Zeit. Sein Werk spiegelt eine lebendige holländische Gesellschaft wider, in der das häusliche Leben und die sozialen Sitten mit kritischem und humorvollem Blick betrachtet werden. Steen beschränkt sich nicht nur auf Genre-Szenen; er verleiht ihnen eine psychologische Tiefe, die über reine Unterhaltung hinausgeht. Sein Einfluss ist bei zahlreichen Künstlern spürbar, die versuchen, die Komplexität menschlicher Erfahrung durch reiche und erzählerische Kompositionen einzufangen. Die Art und Weise, wie er universelle Themen wie Liebe, Moral und Verlangen behandelt, inspiriert auch heute noch Künstler.
12,34 €