⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstdruck | Porträt von Jacoba Maria van Wassenaer 1654-1683, bekannt als La Basse-cour - Jan Steen

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Porträt von Jacoba Maria van Wassenaer 1654-1683, bekannt als La Basse-cour - Jan Steen – Fesselnde Einführung In der pulsierenden Welt der Kunst des 17. Jahrhunderts etabliert sich das Gemälde "Porträt von Jacoba Maria van Wassenaer 1654-1683, bekannt als La Basse-cour" von Jan Steen als ein ikonisches Werk. Dieses Porträt, das die reine Darstellung übertrifft, lädt den Betrachter ein, in die intime und warme Welt seines Modells einzutauchen. Die Szene zeigt nicht nur die Figur von Jacoba Maria, sondern auch einen Moment des Alltagslebens, in dem die Harmonie zwischen Mensch und Natur zu feiern scheint. Durch dieses Gemälde gelingt es dem Künstler, eine Essenz des holländischen Lebens einzufangen und gleichzeitig über die vergängliche Schönheit der Existenz nachzudenken. Stil und Einzigartigkeit des Werks Die Einzigartigkeit dieses Werks liegt in der Art und Weise, wie Jan Steen Realismus mit einem Hauch Poesie verbindet. Der barocke Stil, geprägt von Lichtspielen und beeindruckenden Kontrasten, ist allgegenwärtig. Die Farbpalette, reich und lebendig, trägt dazu bei, eine lebendige und ansprechende Atmosphäre zu schaffen. Jedes Detail, vom Blick Jacobas bis zum idyllischen Hintergrund, ist sorgfältig durchdacht, um ein Gefühl von Wärme und Nähe zu vermitteln. Steen, ein Meister der visuellen Erzählung, gelingt es, ein einfaches Porträt in eine Szene des Lebens zu verwandeln, in der die Elemente des Alltags mit der Darstellung des Subjekts verflochten sind. Dieser Ansatz verleiht dem Werk eine fast narrative Dimension, in der jeder Blick auf das Gemälde neue Geschichten zum Erkunden offenbart. Der Künstler und sein Einfluss Jan Steen, eine ikonische Figur des niederländischen Goldenen Zeitalters, ist bekannt nicht nur für seine Porträts, sondern auch für seine Genre-Szenen, die das tägliche Leben seiner Zeitgenossen darstellen. Sein künstlerischer Ansatz, geprägt von Realismus und Menschlichkeit, hat viele Künstler seiner Zeit und nachfolgende Generationen beeinflusst. Steen beschränkt sich nicht nur auf das Malen von Gesichtern; er fängt Emotionen, Interaktionen und Erzählungen ein. Sein Werk ist ein Spiegelbild der holländischen Gesellschaft des 17. Jahrhunderts, in der Freude, Geselligkeit und Moralität koexistieren. Durch die Integration von Elementen des Alltags in seine Kompositionen gelingt es ihm,

Kunstdruck | Porträt von Jacoba Maria van Wassenaer 1654-1683, bekannt als La Basse-cour - Jan Steen

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Porträt von Jacoba Maria van Wassenaer 1654-1683, bekannt als La Basse-cour - Jan Steen – Fesselnde Einführung In der pulsierenden Welt der Kunst des 17. Jahrhunderts etabliert sich das Gemälde "Porträt von Jacoba Maria van Wassenaer 1654-1683, bekannt als La Basse-cour" von Jan Steen als ein ikonisches Werk. Dieses Porträt, das die reine Darstellung übertrifft, lädt den Betrachter ein, in die intime und warme Welt seines Modells einzutauchen. Die Szene zeigt nicht nur die Figur von Jacoba Maria, sondern auch einen Moment des Alltagslebens, in dem die Harmonie zwischen Mensch und Natur zu feiern scheint. Durch dieses Gemälde gelingt es dem Künstler, eine Essenz des holländischen Lebens einzufangen und gleichzeitig über die vergängliche Schönheit der Existenz nachzudenken. Stil und Einzigartigkeit des Werks Die Einzigartigkeit dieses Werks liegt in der Art und Weise, wie Jan Steen Realismus mit einem Hauch Poesie verbindet. Der barocke Stil, geprägt von Lichtspielen und beeindruckenden Kontrasten, ist allgegenwärtig. Die Farbpalette, reich und lebendig, trägt dazu bei, eine lebendige und ansprechende Atmosphäre zu schaffen. Jedes Detail, vom Blick Jacobas bis zum idyllischen Hintergrund, ist sorgfältig durchdacht, um ein Gefühl von Wärme und Nähe zu vermitteln. Steen, ein Meister der visuellen Erzählung, gelingt es, ein einfaches Porträt in eine Szene des Lebens zu verwandeln, in der die Elemente des Alltags mit der Darstellung des Subjekts verflochten sind. Dieser Ansatz verleiht dem Werk eine fast narrative Dimension, in der jeder Blick auf das Gemälde neue Geschichten zum Erkunden offenbart. Der Künstler und sein Einfluss Jan Steen, eine ikonische Figur des niederländischen Goldenen Zeitalters, ist bekannt nicht nur für seine Porträts, sondern auch für seine Genre-Szenen, die das tägliche Leben seiner Zeitgenossen darstellen. Sein künstlerischer Ansatz, geprägt von Realismus und Menschlichkeit, hat viele Künstler seiner Zeit und nachfolgende Generationen beeinflusst. Steen beschränkt sich nicht nur auf das Malen von Gesichtern; er fängt Emotionen, Interaktionen und Erzählungen ein. Sein Werk ist ein Spiegelbild der holländischen Gesellschaft des 17. Jahrhunderts, in der Freude, Geselligkeit und Moralität koexistieren. Durch die Integration von Elementen des Alltags in seine Kompositionen gelingt es ihm,
12,34 €