⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstdruck | Suppe bei Emmaüs - Jan Steen

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Souper à Emmaüs - Jan Steen – Einführung fesselnd In der vielfältigen Welt der holländischen Malerei des 17. Jahrhunderts hebt sich das Werk "Souper à Emmaüs" von Jan Steen durch seine erzählerische Fülle und seine lebendige Atmosphäre hervor. Diese ikonische Szene, die einen entscheidenden Moment der christlichen Tradition beleuchtet, zeigt die Begegnung zwischen dem auferstandenen Christus und zwei seiner Jünger und offenbart so die Essenz von Glaube und Offenbarung. Steen gelingt es mit seinem unvergleichlichen Talent, nicht nur den Moment der göttlichen Anerkennung einzufangen, sondern auch die Intimität und Geselligkeit eines gemeinsamen Essens. Die Kunstdruck dieser Arbeit lädt zu einer Eintauchen in eine Welt ein, in der jedes Detail zählt, in der das Licht auf den Gesichtern und Gegenständen tanzt und in der menschliche Emotionen mit Spiritualität verschmelzen. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Jan Steen ist geprägt von einer außergewöhnlichen Meisterschaft im Hell-Dunkel-Kontrast und einer sorgfältigen Detailarbeit. In "Souper à Emmaüs" nutzt er das Licht, um den Blick des Betrachters auf den entscheidenden Moment der Offenbarung zu lenken. Das Gesicht des Christus, von Gelassenheit und Weisheit erfüllt, tritt aus den Schatten hervor, während die Jünger, in einer Überraschungs- und Staunen-Ausdruck gefangen, die Überraschung des wiedergefundenen Glaubens verkörpern. Der reich gedeckte Tisch ist nicht nur ein dekoratives Element, sondern ein Symbol für Gemeinschaft und Menschlichkeit. Jedes Objekt, jede Geste ist voller Bedeutung, was die Fähigkeit von Steen zeigt, eine gewöhnliche Szene in ein lebendiges Gemälde zu verwandeln, in dem Alltag und Heiliges verschmelzen. So wird das Werk zu einer Einladung zur Reflexion, Kontemplation und Staunen. Der Künstler und sein Einfluss Jan Steen, geboren 1626, gilt oft als einer der Meister des Genres der Genre-Malerei. Seine Fähigkeit, Geschichten durch seine Gemälde zu erzählen, prägte seine Zeit und beeinflusst weiterhin zeitgenössische Künstler. Steen beschränkt sich nicht nur auf das Malen von Szenen des täglichen Lebens; er verleiht ihnen eine moralische und soziale Dimension und übt eine subtile Kritik an den Sitten seiner Zeit. Sein Einfluss reicht über die Grenzen der Niederlande hinaus und inspiriert Generationen von Künstlern in ganz Europa. "Souper à Emmaüs" ist ein...

Kunstdruck | Suppe bei Emmaüs - Jan Steen

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Souper à Emmaüs - Jan Steen – Einführung fesselnd In der vielfältigen Welt der holländischen Malerei des 17. Jahrhunderts hebt sich das Werk "Souper à Emmaüs" von Jan Steen durch seine erzählerische Fülle und seine lebendige Atmosphäre hervor. Diese ikonische Szene, die einen entscheidenden Moment der christlichen Tradition beleuchtet, zeigt die Begegnung zwischen dem auferstandenen Christus und zwei seiner Jünger und offenbart so die Essenz von Glaube und Offenbarung. Steen gelingt es mit seinem unvergleichlichen Talent, nicht nur den Moment der göttlichen Anerkennung einzufangen, sondern auch die Intimität und Geselligkeit eines gemeinsamen Essens. Die Kunstdruck dieser Arbeit lädt zu einer Eintauchen in eine Welt ein, in der jedes Detail zählt, in der das Licht auf den Gesichtern und Gegenständen tanzt und in der menschliche Emotionen mit Spiritualität verschmelzen. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Jan Steen ist geprägt von einer außergewöhnlichen Meisterschaft im Hell-Dunkel-Kontrast und einer sorgfältigen Detailarbeit. In "Souper à Emmaüs" nutzt er das Licht, um den Blick des Betrachters auf den entscheidenden Moment der Offenbarung zu lenken. Das Gesicht des Christus, von Gelassenheit und Weisheit erfüllt, tritt aus den Schatten hervor, während die Jünger, in einer Überraschungs- und Staunen-Ausdruck gefangen, die Überraschung des wiedergefundenen Glaubens verkörpern. Der reich gedeckte Tisch ist nicht nur ein dekoratives Element, sondern ein Symbol für Gemeinschaft und Menschlichkeit. Jedes Objekt, jede Geste ist voller Bedeutung, was die Fähigkeit von Steen zeigt, eine gewöhnliche Szene in ein lebendiges Gemälde zu verwandeln, in dem Alltag und Heiliges verschmelzen. So wird das Werk zu einer Einladung zur Reflexion, Kontemplation und Staunen. Der Künstler und sein Einfluss Jan Steen, geboren 1626, gilt oft als einer der Meister des Genres der Genre-Malerei. Seine Fähigkeit, Geschichten durch seine Gemälde zu erzählen, prägte seine Zeit und beeinflusst weiterhin zeitgenössische Künstler. Steen beschränkt sich nicht nur auf das Malen von Szenen des täglichen Lebens; er verleiht ihnen eine moralische und soziale Dimension und übt eine subtile Kritik an den Sitten seiner Zeit. Sein Einfluss reicht über die Grenzen der Niederlande hinaus und inspiriert Generationen von Künstlern in ganz Europa. "Souper à Emmaüs" ist ein...
12,34 €