⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstdruck | Kopf eines Bauern - Lucas Cranach der Ältere

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Kopf eines Bauernmanns - Lucas Cranach der Ältere – Faszinierende Einführung Das "Kopf eines Bauernmanns" von Lucas Cranach dem Älteren ist ein ikonisches Werk, das über das einfache Porträt hinausgeht, um einen eindrucksvollen Einblick in die menschliche Bedingung zur Zeit der Renaissance zu bieten. Dieses Gemälde, zugleich schlicht und voller Emotionen, fängt das Wesen einer typischen Figur der deutschen Landgesellschaft ein. Die Züge des Bauern, geprägt von Arbeit und harter Lebensweise, erzählen eine Geschichte von Widerstandskraft und Würde. Beim Betrachten dieses Werks wird der Betrachter eingeladen, in eine Welt einzutauchen, in der der Alltag einfacher Menschen mit außergewöhnlicher Tiefe beleuchtet wird. Die Art und Weise, wie Cranach es schafft, diesem Gesicht Leben einzuhauchen, durch feine Nuancen und spürbare Ausdruckskraft, zeugt von seinem unbestreitbaren Talent. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Cranach zeichnet sich durch eine sorgfältige Detailarbeit und eine Farbpalette aus, die sowohl Wärme als auch Melancholie evoziert. Im "Kopf eines Bauernmanns" werden Schatten und Licht geschickt manipuliert, um dem Gesicht des Subjekts Relief zu verleihen, wobei die Falten betont werden, die von Jahren harter Arbeit zeugen. Die Schlichtheit des Hintergrunds hebt die Figur hervor, ohne Ablenkung, und ermöglicht es dem Betrachter, sich auf den Ausdruck und die Emotionen zu konzentrieren, die daraus hervorgehen. Jeder Pinselstrich scheint voller Bedeutung zu sein, enthüllt nicht nur das äußere Erscheinungsbild des Bauern, sondern auch eine Intimität, die mit jedem, der den Kampf und die Ausdauer kennt, resoniert. Dieses Werk hebt sich durch seine psychologische Tiefe und seinen Realismus von idealisierten Porträts der Epoche ab und bietet eine authentische Sicht auf das ländliche Leben. Der Künstler und sein Einfluss Lucas Cranach der Ältere, geboren 1472 in Sachsen, ist einer der einflussreichsten Maler der deutschen Renaissance. Sein Werk ist geprägt von einer einzigartigen Fähigkeit, die Nuancen der menschlichen Natur einzufangen, sei es bei Adligen oder Bauern. Cranach verstand es, die flämische Porträttradition mit einer aufkommenden deutschen Sensibilität zu verbinden und legte so die Grundlagen für einen Stil, der viele Künstler beeinflussen sollte. Sein Engagement mit den humanistischen Ideen seiner Zeit sowie seine Rolle als

Kunstdruck | Kopf eines Bauern - Lucas Cranach der Ältere

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Kopf eines Bauernmanns - Lucas Cranach der Ältere – Faszinierende Einführung Das "Kopf eines Bauernmanns" von Lucas Cranach dem Älteren ist ein ikonisches Werk, das über das einfache Porträt hinausgeht, um einen eindrucksvollen Einblick in die menschliche Bedingung zur Zeit der Renaissance zu bieten. Dieses Gemälde, zugleich schlicht und voller Emotionen, fängt das Wesen einer typischen Figur der deutschen Landgesellschaft ein. Die Züge des Bauern, geprägt von Arbeit und harter Lebensweise, erzählen eine Geschichte von Widerstandskraft und Würde. Beim Betrachten dieses Werks wird der Betrachter eingeladen, in eine Welt einzutauchen, in der der Alltag einfacher Menschen mit außergewöhnlicher Tiefe beleuchtet wird. Die Art und Weise, wie Cranach es schafft, diesem Gesicht Leben einzuhauchen, durch feine Nuancen und spürbare Ausdruckskraft, zeugt von seinem unbestreitbaren Talent. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Cranach zeichnet sich durch eine sorgfältige Detailarbeit und eine Farbpalette aus, die sowohl Wärme als auch Melancholie evoziert. Im "Kopf eines Bauernmanns" werden Schatten und Licht geschickt manipuliert, um dem Gesicht des Subjekts Relief zu verleihen, wobei die Falten betont werden, die von Jahren harter Arbeit zeugen. Die Schlichtheit des Hintergrunds hebt die Figur hervor, ohne Ablenkung, und ermöglicht es dem Betrachter, sich auf den Ausdruck und die Emotionen zu konzentrieren, die daraus hervorgehen. Jeder Pinselstrich scheint voller Bedeutung zu sein, enthüllt nicht nur das äußere Erscheinungsbild des Bauern, sondern auch eine Intimität, die mit jedem, der den Kampf und die Ausdauer kennt, resoniert. Dieses Werk hebt sich durch seine psychologische Tiefe und seinen Realismus von idealisierten Porträts der Epoche ab und bietet eine authentische Sicht auf das ländliche Leben. Der Künstler und sein Einfluss Lucas Cranach der Ältere, geboren 1472 in Sachsen, ist einer der einflussreichsten Maler der deutschen Renaissance. Sein Werk ist geprägt von einer einzigartigen Fähigkeit, die Nuancen der menschlichen Natur einzufangen, sei es bei Adligen oder Bauern. Cranach verstand es, die flämische Porträttradition mit einer aufkommenden deutschen Sensibilität zu verbinden und legte so die Grundlagen für einen Stil, der viele Künstler beeinflussen sollte. Sein Engagement mit den humanistischen Ideen seiner Zeit sowie seine Rolle als
12,34 €