⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstdruck | Cornelis Evertsen, Vizeadmiral von Zeeland - Nicolaes Maes

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Cornelis Evertsen, Vizeadmiral von Zeeland - Nicolaes Maes – Fesselnde Einführung Das Gemälde "Cornelis Evertsen, Vizeadmiral von Zeeland" von Nicolaes Maes steht an einem entscheidenden Wendepunkt in der niederländischen Kunstgeschichte, wo das Porträt zu einem bevorzugten Mittel der Ausdrucks- und Sozialdarstellung wird. Es fängt das Wesen eines einflussreichen Staatsmannes des 17. Jahrhunderts ein und beschränkt sich nicht nur darauf, ein Bild zu fixieren; es evoziert eine Erzählung, eine Epoche, eine Haltung. Beim Betrachten dieses Porträts wird der Betrachter in eine Welt versetzt, in der Meer und maritime Ehre mit den Nuancen der menschlichen Persönlichkeit verschmelzen. Maes' Meisterschaft, sowohl in der Texturgebung als auch in der Komposition, lädt zu einer Reflexion über die Natur von Macht und Prestige ein. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Nicolaes Maes zeichnet sich durch eine sorgfältige Detailgenauigkeit und eine geschickte Nutzung des Lichts aus. In diesem Porträt scheint das Licht das Gesicht des Vizeadmirals zu streicheln und seine durch Erfahrung und Entschlossenheit geprägten Züge hervorzuheben. Die Farben, sowohl reich als auch nuanciert, schaffen eine Atmosphäre, die sowohl feierlich als auch zugänglich ist. Was dieses Werk auszeichnet, ist seine Fähigkeit, das einfache Porträt zu transzendieren und zu einem echten erzählerischen Gemälde zu werden. Die Elemente der Marine, subtil im Hintergrund integriert, erinnern an den maritimen Kontext von Evertsens Leben und verleihen der Komposition eine symbolische Tiefe. Jeder Pinselstrich erzählt eine Geschichte, jeder Schatten und jedes Licht rufen Emotionen hervor und machen dieses Werk unvergesslich. Der Künstler und sein Einfluss Nicolaes Maes, Schüler von Rembrandt, verstand es, das Erbe seines Meisters zu integrieren und gleichzeitig seinen eigenen Stil zu entwickeln. Sein künstlerischer Werdegang ist durch einen bedeutenden Übergang gekennzeichnet, vom Genre-Malerei hin zu formelleren Porträts, wie dem von Cornelis Evertsen. Maes konnte die Essenz seiner Motive erfassen und ihnen Würde und Menschlichkeit verleihen, die noch heute nachklingen. Sein Einfluss reicht über seine Epoche hinaus und inspiriert Generationen von Malern, die Komplexität menschlicher Emotionen durch das Porträt zu erforschen. Indem er sich dafür entscheidet, historische Figuren darzustellen, trägt Maes zur Konstruktion bei

Kunstdruck | Cornelis Evertsen, Vizeadmiral von Zeeland - Nicolaes Maes

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Cornelis Evertsen, Vizeadmiral von Zeeland - Nicolaes Maes – Fesselnde Einführung Das Gemälde "Cornelis Evertsen, Vizeadmiral von Zeeland" von Nicolaes Maes steht an einem entscheidenden Wendepunkt in der niederländischen Kunstgeschichte, wo das Porträt zu einem bevorzugten Mittel der Ausdrucks- und Sozialdarstellung wird. Es fängt das Wesen eines einflussreichen Staatsmannes des 17. Jahrhunderts ein und beschränkt sich nicht nur darauf, ein Bild zu fixieren; es evoziert eine Erzählung, eine Epoche, eine Haltung. Beim Betrachten dieses Porträts wird der Betrachter in eine Welt versetzt, in der Meer und maritime Ehre mit den Nuancen der menschlichen Persönlichkeit verschmelzen. Maes' Meisterschaft, sowohl in der Texturgebung als auch in der Komposition, lädt zu einer Reflexion über die Natur von Macht und Prestige ein. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Nicolaes Maes zeichnet sich durch eine sorgfältige Detailgenauigkeit und eine geschickte Nutzung des Lichts aus. In diesem Porträt scheint das Licht das Gesicht des Vizeadmirals zu streicheln und seine durch Erfahrung und Entschlossenheit geprägten Züge hervorzuheben. Die Farben, sowohl reich als auch nuanciert, schaffen eine Atmosphäre, die sowohl feierlich als auch zugänglich ist. Was dieses Werk auszeichnet, ist seine Fähigkeit, das einfache Porträt zu transzendieren und zu einem echten erzählerischen Gemälde zu werden. Die Elemente der Marine, subtil im Hintergrund integriert, erinnern an den maritimen Kontext von Evertsens Leben und verleihen der Komposition eine symbolische Tiefe. Jeder Pinselstrich erzählt eine Geschichte, jeder Schatten und jedes Licht rufen Emotionen hervor und machen dieses Werk unvergesslich. Der Künstler und sein Einfluss Nicolaes Maes, Schüler von Rembrandt, verstand es, das Erbe seines Meisters zu integrieren und gleichzeitig seinen eigenen Stil zu entwickeln. Sein künstlerischer Werdegang ist durch einen bedeutenden Übergang gekennzeichnet, vom Genre-Malerei hin zu formelleren Porträts, wie dem von Cornelis Evertsen. Maes konnte die Essenz seiner Motive erfassen und ihnen Würde und Menschlichkeit verleihen, die noch heute nachklingen. Sein Einfluss reicht über seine Epoche hinaus und inspiriert Generationen von Malern, die Komplexität menschlicher Emotionen durch das Porträt zu erforschen. Indem er sich dafür entscheidet, historische Figuren darzustellen, trägt Maes zur Konstruktion bei
12,34 €