⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstdruck | Passe indienne - Thomas Cole

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Passe indienne - Thomas Cole – Einführung fesselnd In der reichen und komplexen Welt der Kunstgeschichte heben sich einige Werke durch ihre Fähigkeit hervor, die Zeit zu überdauern und die Fantasie der Betrachter zu fesseln. "Passe indienne" von Thomas Cole ist eines dieser ikonischen Werke. Gemalt im Jahr 1846, ruft dieses Gemälde nicht nur die wilde Schönheit amerikanischer Landschaften hervor, sondern auch tiefgründige Überlegungen zur Natur, Zivilisation und menschlichen Bestimmung. Durch eine sorgfältig inszenierte Komposition lädt Cole uns zu einer visuellen Reise ein, bei der die Majestät der Natur mit den Anliegen seiner Zeit verflochten ist. Dieses Werk, eine wahre Ode an die Größe der Landschaften, erweist sich als Spiegelbild der Bestrebungen und Ängste einer expandierenden Nation. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Thomas Cole in "Passe indienne" ist geprägt von einer akribischen Liebe zum Detail der Natur, einem meisterhaften Einsatz von Licht und einer Farbpalette, die sowohl Ruhe als auch Größe evoziert. Das Gemälde ist in mehrere Ebenen unterteilt, wobei jedes Element zu einer fesselnden visuellen Erzählung beiträgt. Im Vordergrund erinnern uns menschliche Figuren, fast unbedeutend angesichts der Weite der Natur, an unseren Platz in der Welt. Die majestätischen Berge, die verschlungenen Flüsse und der weite Himmel, alle mit einer fast fotografischen Präzision gemalt, schaffen eine Atmosphäre, die sowohl beruhigend als auch erhaben ist. Cole nutzt die Landschaft nicht nur als Kulisse, sondern als eigenständige Figur, die Emotionen wecken und Geschichten erzählen kann. Dieser einzigartige Ansatz, der Romantik und Realismus verbindet, verleiht dem Werk eine zeitlose Dimension und lädt jeden Betrachter ein, die Schönheit und Zerbrechlichkeit unserer Umwelt zu bewundern. Der Künstler und sein Einfluss Thomas Cole, oft als Gründer der Hudson School angesehen, spielte eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung der amerikanischen Landschaftsmalerei als eigenständiges Genre. Geboren in England, wanderte er in die Vereinigten Staaten aus, wo er Inspiration in den großartigen Landschaften des Hudson-Tals fand. Sein Werk, dessen "Passe indienne" ein bedeutendes Beispiel ist, zeugt von einer tiefen Verbindung zur Natur und einer Reflexion über die Umweltfragen seiner Zeit. Cole verstand es, den Geist einer Epoche einzufangen

Kunstdruck | Passe indienne - Thomas Cole

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Passe indienne - Thomas Cole – Einführung fesselnd In der reichen und komplexen Welt der Kunstgeschichte heben sich einige Werke durch ihre Fähigkeit hervor, die Zeit zu überdauern und die Fantasie der Betrachter zu fesseln. "Passe indienne" von Thomas Cole ist eines dieser ikonischen Werke. Gemalt im Jahr 1846, ruft dieses Gemälde nicht nur die wilde Schönheit amerikanischer Landschaften hervor, sondern auch tiefgründige Überlegungen zur Natur, Zivilisation und menschlichen Bestimmung. Durch eine sorgfältig inszenierte Komposition lädt Cole uns zu einer visuellen Reise ein, bei der die Majestät der Natur mit den Anliegen seiner Zeit verflochten ist. Dieses Werk, eine wahre Ode an die Größe der Landschaften, erweist sich als Spiegelbild der Bestrebungen und Ängste einer expandierenden Nation. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Thomas Cole in "Passe indienne" ist geprägt von einer akribischen Liebe zum Detail der Natur, einem meisterhaften Einsatz von Licht und einer Farbpalette, die sowohl Ruhe als auch Größe evoziert. Das Gemälde ist in mehrere Ebenen unterteilt, wobei jedes Element zu einer fesselnden visuellen Erzählung beiträgt. Im Vordergrund erinnern uns menschliche Figuren, fast unbedeutend angesichts der Weite der Natur, an unseren Platz in der Welt. Die majestätischen Berge, die verschlungenen Flüsse und der weite Himmel, alle mit einer fast fotografischen Präzision gemalt, schaffen eine Atmosphäre, die sowohl beruhigend als auch erhaben ist. Cole nutzt die Landschaft nicht nur als Kulisse, sondern als eigenständige Figur, die Emotionen wecken und Geschichten erzählen kann. Dieser einzigartige Ansatz, der Romantik und Realismus verbindet, verleiht dem Werk eine zeitlose Dimension und lädt jeden Betrachter ein, die Schönheit und Zerbrechlichkeit unserer Umwelt zu bewundern. Der Künstler und sein Einfluss Thomas Cole, oft als Gründer der Hudson School angesehen, spielte eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung der amerikanischen Landschaftsmalerei als eigenständiges Genre. Geboren in England, wanderte er in die Vereinigten Staaten aus, wo er Inspiration in den großartigen Landschaften des Hudson-Tals fand. Sein Werk, dessen "Passe indienne" ein bedeutendes Beispiel ist, zeugt von einer tiefen Verbindung zur Natur und einer Reflexion über die Umweltfragen seiner Zeit. Cole verstand es, den Geist einer Epoche einzufangen
12,34 €