⚡ LIEFERUNG IN EUROPA FÜR 4,90€ ⚡ KOSTENLOS AB 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKAUF ⚡ -15% AB 195€ EINKAUF ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Familie der Hirten bei den Ruinen des Tempels von Vespasian - Johann Heinrich Roos

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Das ländliche Leben im Herzen der Ruinen: Johann Heinrich Roos und Familie der Hirten in den Ruinen des Tempels von Vespasian
Diese Komposition zeigt eine sanfte ländliche Szene, in der sich eine Hirtenfamilie zwischen den imposanten Fragmenten des Tempels von Vespasian entspannt. Die warme Farbpalette, dominiert von Ockertönen und tiefen Grüntönen, hebt die Lichtspiele auf dem Stein und dem Fell der Tiere hervor und schafft eine Atmosphäre, die zugleich melancholisch und intim ist. Roos' sorgfältige Pinselführung verbindet naturalistische Präzision mit einem Gespür für die Landschaft und bietet ein Gleichgewicht zwischen menschlichem Subjekt und monumentaler Kulisse. Die diskreten Gesten und Blicke verstärken die Gelassenheit der Szene.

Johann Heinrich Roos, Meister der barocken Tierlandschaft
Johann Heinrich Roos, ein deutscher Maler des 17. Jahrhunderts, ist bekannt für seine realistischen und emotionalen Tierlandschaften. Beeinflusst von der holländischen Tradition und der direkten Beobachtung der Natur, zeichnet sich Roos durch die Darstellung von Texturen und Licht sowie durch die Integration architektonischer Elemente zur Strukturierung seiner Kompositionen aus. Seine bedeutenden Werke zeugen von einem ausgeprägten Sinn für Komposition und einer Meisterschaft im Darstellen von Haus- und Wildtieren. Sein Schaffen hat die barocke Malerei durch die harmonische Verbindung von ländlicher Pittoreske und klassischer Dekoration geprägt.

Eine dekorative Anschaffung mit vielfältigen Vorzügen
Diese kunstdruck der Familie der Hirten in den Ruinen des Tempels von Vespasian präsentiert sich als ein elegantes Dekorationsstück, ideal für das Wohnzimmer, das Büro oder eine Bibliothek. Treu dem Original hebt der kunstdruck die Details, die chromatischen Kontraste und die Tiefenschärfe hervor und garantiert eine starke visuelle Präsenz, ohne den Raum zu dominieren. Ob Sie einen schlichten Rahmen oder eine aufwändigere Gestaltung wählen, dieses Bild der Familie der Hirten in den Ruinen des Tempels von Vespasian verleiht Charakter und Harmonie. Auch auf Leinwand erhältlich, passt es sowohl in zeitgenössische als auch in klassische Interieurs.

Familie der Hirten bei den Ruinen des Tempels von Vespasian - Johann Heinrich Roos

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Regulärer Preis 22,43 €
Stückpreis
von
Kostenloser Versand

4,90 € / Kostenloser Versand ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück

Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen

Garantie 10 Jahre

Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert

Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen

Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

Reproduktionen hergestellt in Frankreich, Deutschland und Italien (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine Chemikalien, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits mehr als 10.000 zufriedene Kunden

Haben Sie eine Frage? Wir sind für Sie da!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

IHRE BESTELLUNGSSCHRITTE

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können je nach Ihrer Wahl auch an eine Paketstation geliefert werden.

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)

Reviews in Other Languages

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Das ländliche Leben im Herzen der Ruinen: Johann Heinrich Roos und Familie der Hirten in den Ruinen des Tempels von Vespasian
Diese Komposition zeigt eine sanfte ländliche Szene, in der sich eine Hirtenfamilie zwischen den imposanten Fragmenten des Tempels von Vespasian entspannt. Die warme Farbpalette, dominiert von Ockertönen und tiefen Grüntönen, hebt die Lichtspiele auf dem Stein und dem Fell der Tiere hervor und schafft eine Atmosphäre, die zugleich melancholisch und intim ist. Roos' sorgfältige Pinselführung verbindet naturalistische Präzision mit einem Gespür für die Landschaft und bietet ein Gleichgewicht zwischen menschlichem Subjekt und monumentaler Kulisse. Die diskreten Gesten und Blicke verstärken die Gelassenheit der Szene.

Johann Heinrich Roos, Meister der barocken Tierlandschaft
Johann Heinrich Roos, ein deutscher Maler des 17. Jahrhunderts, ist bekannt für seine realistischen und emotionalen Tierlandschaften. Beeinflusst von der holländischen Tradition und der direkten Beobachtung der Natur, zeichnet sich Roos durch die Darstellung von Texturen und Licht sowie durch die Integration architektonischer Elemente zur Strukturierung seiner Kompositionen aus. Seine bedeutenden Werke zeugen von einem ausgeprägten Sinn für Komposition und einer Meisterschaft im Darstellen von Haus- und Wildtieren. Sein Schaffen hat die barocke Malerei durch die harmonische Verbindung von ländlicher Pittoreske und klassischer Dekoration geprägt.

Eine dekorative Anschaffung mit vielfältigen Vorzügen
Diese kunstdruck der Familie der Hirten in den Ruinen des Tempels von Vespasian präsentiert sich als ein elegantes Dekorationsstück, ideal für das Wohnzimmer, das Büro oder eine Bibliothek. Treu dem Original hebt der kunstdruck die Details, die chromatischen Kontraste und die Tiefenschärfe hervor und garantiert eine starke visuelle Präsenz, ohne den Raum zu dominieren. Ob Sie einen schlichten Rahmen oder eine aufwändigere Gestaltung wählen, dieses Bild der Familie der Hirten in den Ruinen des Tempels von Vespasian verleiht Charakter und Harmonie. Auch auf Leinwand erhältlich, passt es sowohl in zeitgenössische als auch in klassische Interieurs.

12,34 €