⚡ LIEFERUNG IN EUROPA FÜR 4,90€ ⚡ KOSTENLOS AB 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKAUF ⚡ -15% AB 195€ EINKAUF ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Zwei Kälber in der Natur lecken einen Milchfleck, skizzieren für ein Keramikgeschirr - Theodor Philipsen

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Kunstdruck der Zwei Kälber in der Natur, die eine Milchfleck lecken, skizziert für ein Keramiktablett: die pastorale Frische interpretiert von Theodor Philipsen
In dieser zarten Szene erfasst Theodor Philipsen einen Moment ländlicher Zärtlichkeit mit einer sanften Farbpalette und Skizzenstrichen, die die Spontaneität des Gestus hervorrufen. Die Komposition betont die Nähe zwischen den beiden Kälbern und die Textur, wobei das Licht die Felle streichelt und die vorgeschlagene Keramikstruktur hervorhebt. Die Atmosphäre ist sowohl intim als auch lebendig, getragen von einer freien und präzisen malerischen Geste, die dazu einlädt, den transzendierten Alltag zu betrachten. Dieser kunstdruck gibt die chromatische Frische und Vitalität des Gemäldes wieder, ohne seinen ländlichen Charme zu beeinträchtigen.

Theodor Philipsen, Meister des Naturalismus und der Freilichtstudie
Theodor Philipsen, eine anerkannte Figur des skandinavischen Naturalismus, zeichnete sich durch sein Interesse an Licht und direkter Naturbeobachtung aus. Beeinflusst von den impressionistischen Strömungen und der sorgfältigen Untersuchung ländlicher Motive, entwickelte er einen Ansatz, bei dem schnelle Skizzen auf eine präzise Volumenwiedergabe treffen. Seine bedeutenden Werke erforschen die Beziehung zwischen Animalität und Landschaften und zeugen von einer Sensibilität für Szenen des Alltagslebens. Die Studie dieses „Kunstdrucks der Zwei Kälber in der Natur, die eine Milchfleck lecken, skizziert für ein Keramiktablett“ zeigt seine Fähigkeit, dokumentarische Beobachtung mit poetischer Atmosphäre zu verbinden.

Eine dekorative Anschaffung mit vielfältigen Vorzügen
Diese kunstdruck der Zwei Kälber in der Natur, die eine Milchfleck lecken, skizziert für ein Keramiktablett, lässt sich leicht in verschiedene Innenräume integrieren: Wohnzimmer, Schlafzimmer, Büro oder Flur. Ob Sie eine großformatige Leinwand oder einen gerahmten Druck wählen, die Farbtreue und die sichtbare Körnung bewahren die ursprüngliche Emotion des Gemäldes. In gedruckter Leinwandversion bringt sie Wärme und Authentizität; im Rahmen wird sie zu einem eleganten und diskreten Blickfang. Verleihen Sie Ihrem Raum ein Stück, das sowohl kontemplativ als auch lebendig ist, treu dem Charakter des Werks und der Signatur von Philipsen.

Zwei Kälber in der Natur lecken einen Milchfleck, skizzieren für ein Keramikgeschirr - Theodor Philipsen

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Regulärer Preis 22,43 €
Stückpreis
von
Kostenloser Versand

4,90 € / Kostenloser Versand ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück

Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen

Garantie 10 Jahre

Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert

Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen

Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

Reproduktionen hergestellt in Frankreich, Deutschland und Italien (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine Chemikalien, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits mehr als 10.000 zufriedene Kunden

Haben Sie eine Frage? Wir sind für Sie da!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

IHRE BESTELLUNGSSCHRITTE

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können je nach Ihrer Wahl auch an eine Paketstation geliefert werden.

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)

Reviews in Other Languages

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Kunstdruck der Zwei Kälber in der Natur, die eine Milchfleck lecken, skizziert für ein Keramiktablett: die pastorale Frische interpretiert von Theodor Philipsen
In dieser zarten Szene erfasst Theodor Philipsen einen Moment ländlicher Zärtlichkeit mit einer sanften Farbpalette und Skizzenstrichen, die die Spontaneität des Gestus hervorrufen. Die Komposition betont die Nähe zwischen den beiden Kälbern und die Textur, wobei das Licht die Felle streichelt und die vorgeschlagene Keramikstruktur hervorhebt. Die Atmosphäre ist sowohl intim als auch lebendig, getragen von einer freien und präzisen malerischen Geste, die dazu einlädt, den transzendierten Alltag zu betrachten. Dieser kunstdruck gibt die chromatische Frische und Vitalität des Gemäldes wieder, ohne seinen ländlichen Charme zu beeinträchtigen.

Theodor Philipsen, Meister des Naturalismus und der Freilichtstudie
Theodor Philipsen, eine anerkannte Figur des skandinavischen Naturalismus, zeichnete sich durch sein Interesse an Licht und direkter Naturbeobachtung aus. Beeinflusst von den impressionistischen Strömungen und der sorgfältigen Untersuchung ländlicher Motive, entwickelte er einen Ansatz, bei dem schnelle Skizzen auf eine präzise Volumenwiedergabe treffen. Seine bedeutenden Werke erforschen die Beziehung zwischen Animalität und Landschaften und zeugen von einer Sensibilität für Szenen des Alltagslebens. Die Studie dieses „Kunstdrucks der Zwei Kälber in der Natur, die eine Milchfleck lecken, skizziert für ein Keramiktablett“ zeigt seine Fähigkeit, dokumentarische Beobachtung mit poetischer Atmosphäre zu verbinden.

Eine dekorative Anschaffung mit vielfältigen Vorzügen
Diese kunstdruck der Zwei Kälber in der Natur, die eine Milchfleck lecken, skizziert für ein Keramiktablett, lässt sich leicht in verschiedene Innenräume integrieren: Wohnzimmer, Schlafzimmer, Büro oder Flur. Ob Sie eine großformatige Leinwand oder einen gerahmten Druck wählen, die Farbtreue und die sichtbare Körnung bewahren die ursprüngliche Emotion des Gemäldes. In gedruckter Leinwandversion bringt sie Wärme und Authentizität; im Rahmen wird sie zu einem eleganten und diskreten Blickfang. Verleihen Sie Ihrem Raum ein Stück, das sowohl kontemplativ als auch lebendig ist, treu dem Charakter des Werks und der Signatur von Philipsen.

12,34 €