⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Reproduktion | Der Christus als Gärtner - Hans Thoma

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Der Christus als Gärtner - Hans Thoma – Einführung, die fasziniert In der reichen und komplexen Welt der Kunst überschreiten einige Werke den bloßen Rahmen der Leinwand, um Fenster zu tiefgründigen inneren Welten zu werden. "Der Christus als Gärtner" von Hans Thoma ist eines dieser Werke, das zu einer ruhigen und nachdenklichen Betrachtung einlädt. Diese Darstellung stammt aus einer Zeit, in der die Kunst die spirituellen Anliegen und menschlichen Sehnsüchte widerspiegelte. Beim Eintauchen in dieses Werk wird der Betrachter in einen üppigen Garten versetzt, Symbol für Leben, Auferstehung und Hoffnung. Durch die detaillierten Feinheiten und die gewählte Farbpalette gelingt es Thoma, eine Atmosphäre zu erzeugen, die sowohl friedlich als auch mystisch ist, in der das Göttliche und das Irdische anmutig miteinander verschmelzen. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Hans Thoma, verwurzelt in der symbolistischen Bewegung, zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, Realismus mit einer spirituellen Dimension zu verbinden. In "Der Christus als Gärtner" verwendet der Künstler eine harmonische Komposition, um die zentrale Figur des Christus hervorzuheben, die nicht in einem traditionellen Kontext von Leiden oder Opfer dargestellt wird, sondern in einer Haltung von Sanftmut und Wohlwollen. Der Garten, reich an Blumen und Grün, wird zu einer echten Figur des Werks, die Fruchtbarkeit und Wiedergeburt symbolisiert. Das Spiel von Licht und Schatten sowie die floralen Details zeugen von einer technischen Meisterschaft, die dem Werk eine unbestreitbare emotionale Tiefe verleiht. Jedes Element scheint eine Geschichte zu erzählen und lädt den Betrachter ein, in dieses poetische Gemälde einzutauchen, in dem Natur und Spiritualität aufeinandertreffen. Der Künstler und sein Einfluss Hans Thoma, geboren 1839 in Deutschland, gilt oft als einer der Vorreiter des Symbolismus in der Malerei. Seine Karriere, geprägt von Reisen und vielfältigen Einflüssen, führt ihn dazu, einen einzigartigen Stil zu entwickeln, der Tradition und Moderne verbindet. Thoma lässt sich von alten Meistern inspirieren, integriert aber auch zeitgenössische Elemente, was ihm ermöglicht, universelle Themen wie Glauben, Natur und Menschlichkeit zu behandeln. Sein Werk, obwohl manchmal wenig bekannt, hat einen nachhaltigen Eindruck in der Kunstlandschaft hinterlassen und beeinflusst Generationen von Künstlern, die die Beziehung zwischen dem Menschen und dem

Reproduktion | Der Christus als Gärtner - Hans Thoma

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Der Christus als Gärtner - Hans Thoma – Einführung, die fasziniert In der reichen und komplexen Welt der Kunst überschreiten einige Werke den bloßen Rahmen der Leinwand, um Fenster zu tiefgründigen inneren Welten zu werden. "Der Christus als Gärtner" von Hans Thoma ist eines dieser Werke, das zu einer ruhigen und nachdenklichen Betrachtung einlädt. Diese Darstellung stammt aus einer Zeit, in der die Kunst die spirituellen Anliegen und menschlichen Sehnsüchte widerspiegelte. Beim Eintauchen in dieses Werk wird der Betrachter in einen üppigen Garten versetzt, Symbol für Leben, Auferstehung und Hoffnung. Durch die detaillierten Feinheiten und die gewählte Farbpalette gelingt es Thoma, eine Atmosphäre zu erzeugen, die sowohl friedlich als auch mystisch ist, in der das Göttliche und das Irdische anmutig miteinander verschmelzen. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Hans Thoma, verwurzelt in der symbolistischen Bewegung, zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, Realismus mit einer spirituellen Dimension zu verbinden. In "Der Christus als Gärtner" verwendet der Künstler eine harmonische Komposition, um die zentrale Figur des Christus hervorzuheben, die nicht in einem traditionellen Kontext von Leiden oder Opfer dargestellt wird, sondern in einer Haltung von Sanftmut und Wohlwollen. Der Garten, reich an Blumen und Grün, wird zu einer echten Figur des Werks, die Fruchtbarkeit und Wiedergeburt symbolisiert. Das Spiel von Licht und Schatten sowie die floralen Details zeugen von einer technischen Meisterschaft, die dem Werk eine unbestreitbare emotionale Tiefe verleiht. Jedes Element scheint eine Geschichte zu erzählen und lädt den Betrachter ein, in dieses poetische Gemälde einzutauchen, in dem Natur und Spiritualität aufeinandertreffen. Der Künstler und sein Einfluss Hans Thoma, geboren 1839 in Deutschland, gilt oft als einer der Vorreiter des Symbolismus in der Malerei. Seine Karriere, geprägt von Reisen und vielfältigen Einflüssen, führt ihn dazu, einen einzigartigen Stil zu entwickeln, der Tradition und Moderne verbindet. Thoma lässt sich von alten Meistern inspirieren, integriert aber auch zeitgenössische Elemente, was ihm ermöglicht, universelle Themen wie Glauben, Natur und Menschlichkeit zu behandeln. Sein Werk, obwohl manchmal wenig bekannt, hat einen nachhaltigen Eindruck in der Kunstlandschaft hinterlassen und beeinflusst Generationen von Künstlern, die die Beziehung zwischen dem Menschen und dem
12,34 €