⚡ BLACK FRIDAY 2025 / - 20% AUF ALLE UNSERE BESTSELLER ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 49€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 49€ ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstdruck | Eine schöne venezianische Frau - Eugen von Blaas

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Eine schöne venezianische Frau - Eugen von Blaas – Fesselnde Einführung In der bezaubernden Welt der Malerei des 19. Jahrhunderts sticht das Werk von Eugen von Blaas, "Eine schöne venezianische Frau", durch seinen Charme und seine Eleganz hervor. Dieses Gemälde, eine wahre Ode an die weibliche Schönheit, entführt den Betrachter ins Herz von Venedig, diese Wasserstadt, in der Kunst und Geschichte miteinander verschmelzen. Die Darstellung einer venezianischen Frau, zugleich geheimnisvoll und verführerisch, lädt zu einer tiefen Betrachtung ein und offenbart die Feinheiten des Alltagslebens zu jener Zeit. Das zarte Licht, das ihr Gesicht streichelt, und die sorgfältig ausgearbeiteten Details ihrer Kleidung schaffen eine Atmosphäre, die sowohl intim als auch universell ist und jene fesselt, die sich darin vertiefen. Stil und Einzigartigkeit des Werks Das Werk zeichnet sich durch einen akademischen Stil aus, typisch für Künstler des späten 19. Jahrhunderts, doch es übertrifft die Konventionen seiner Zeit durch einen besonders sensiblen Umgang mit der weiblichen Figur. Die dargestellte Frau, gekleidet in ein prächtiges Kleid, verkörpert venezianische Eleganz mit erstaunlicher Leichtigkeit. Die warmen Farben und das Spiel mit Licht betonen die Sinnlichkeit ihres Blicks und die Anmut ihrer Gesten, wodurch eine starke emotionale Verbindung zwischen dem Gemälde und dem Betrachter entsteht. Jedes Detail, von den Perlen, die ihre Frisur schmücken, bis zu den zarten Mustern ihres Kleides, zeugt von der Sorgfalt für Realismus und Schönheit. Dieses Gemälde beschränkt sich nicht nur auf die Darstellung einer Figur; es erzählt eine Geschichte, die einer Epoche, in der Schönheit in ihrer ganzen Pracht gefeiert wurde. Der Künstler und sein Einfluss Eugen von Blaas, geboren 1843 in Wien, ist ein Künstler, dessen Werk tief vom akademischen Bewegung geprägt ist. Ausgebildet bei Meistern seiner Zeit, entwickelt er einen Stil, der Tradition und Moderne verbindet. Seine Faszination für die italienische Kultur, insbesondere für Venedig, zeigt sich in mehreren seiner Werke. Blaas brilliert in der Darstellung der Frau, die er mit einer seltenen Sensibilität porträtiert, wobei er nicht nur ihre äußere Schönheit, sondern auch ihre innere Essenz einfängt. Sein Einfluss ist in der Kunstwelt spürbar und inspiriert zahlreiche zeitgenössische Künstler, die die Darstellung der weiblichen Figur mit einem ebenso sensiblen Ansatz erkunden.

Kunstdruck | Eine schöne venezianische Frau - Eugen von Blaas

Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Eine schöne venezianische Frau - Eugen von Blaas – Fesselnde Einführung In der bezaubernden Welt der Malerei des 19. Jahrhunderts sticht das Werk von Eugen von Blaas, "Eine schöne venezianische Frau", durch seinen Charme und seine Eleganz hervor. Dieses Gemälde, eine wahre Ode an die weibliche Schönheit, entführt den Betrachter ins Herz von Venedig, diese Wasserstadt, in der Kunst und Geschichte miteinander verschmelzen. Die Darstellung einer venezianischen Frau, zugleich geheimnisvoll und verführerisch, lädt zu einer tiefen Betrachtung ein und offenbart die Feinheiten des Alltagslebens zu jener Zeit. Das zarte Licht, das ihr Gesicht streichelt, und die sorgfältig ausgearbeiteten Details ihrer Kleidung schaffen eine Atmosphäre, die sowohl intim als auch universell ist und jene fesselt, die sich darin vertiefen. Stil und Einzigartigkeit des Werks Das Werk zeichnet sich durch einen akademischen Stil aus, typisch für Künstler des späten 19. Jahrhunderts, doch es übertrifft die Konventionen seiner Zeit durch einen besonders sensiblen Umgang mit der weiblichen Figur. Die dargestellte Frau, gekleidet in ein prächtiges Kleid, verkörpert venezianische Eleganz mit erstaunlicher Leichtigkeit. Die warmen Farben und das Spiel mit Licht betonen die Sinnlichkeit ihres Blicks und die Anmut ihrer Gesten, wodurch eine starke emotionale Verbindung zwischen dem Gemälde und dem Betrachter entsteht. Jedes Detail, von den Perlen, die ihre Frisur schmücken, bis zu den zarten Mustern ihres Kleides, zeugt von der Sorgfalt für Realismus und Schönheit. Dieses Gemälde beschränkt sich nicht nur auf die Darstellung einer Figur; es erzählt eine Geschichte, die einer Epoche, in der Schönheit in ihrer ganzen Pracht gefeiert wurde. Der Künstler und sein Einfluss Eugen von Blaas, geboren 1843 in Wien, ist ein Künstler, dessen Werk tief vom akademischen Bewegung geprägt ist. Ausgebildet bei Meistern seiner Zeit, entwickelt er einen Stil, der Tradition und Moderne verbindet. Seine Faszination für die italienische Kultur, insbesondere für Venedig, zeigt sich in mehreren seiner Werke. Blaas brilliert in der Darstellung der Frau, die er mit einer seltenen Sensibilität porträtiert, wobei er nicht nur ihre äußere Schönheit, sondern auch ihre innere Essenz einfängt. Sein Einfluss ist in der Kunstwelt spürbar und inspiriert zahlreiche zeitgenössische Künstler, die die Darstellung der weiblichen Figur mit einem ebenso sensiblen Ansatz erkunden.
12,34 €