Reproduktion | Akt VI Kampei Signiert den Roll der Vierundvierzig Ronin Okaru, nachdem sie verkauft wurde, wird im Palanquin zum Bordell von Kyoto gebracht - Utagawa Kunisada Toyokuni III
Blick von hinten
Rahmen (optional)
Akt VI Kampei unterschreibt die Rolle der Vierundvierzig Rônin Okaru, nachdem sie verkauft wurde, und wird im Palanquin zum Bordell in Kyoto gebracht: ein bewegendes Drama, das auf Leinwand festgehalten wurde
Das Werk "Akt VI Kampei unterschreibt die Rolle der Vierundvierzig Rônin Okaru, nachdem sie verkauft wurde, und wird im Palanquin zum Bordell in Kyoto gebracht" von Utagawa Kunisada Toyokuni III zeigt eine Szene voller Emotionen und Spannung. Die lebendigen Farben und die detaillierte Ausführung offenbaren die Meisterschaft des Künstlers im Umgang mit ukiyo-e-prints. Die Komposition, die sich auf die Hauptfiguren konzentriert, vermittelt eine tragische Atmosphäre, in der das Schicksal der Protagonisten scheinbar besiegelt ist. Die Gesichtsausdrücke und die Haltungen der Figuren übertragen eine tiefe Melancholie, was dieses Werk für den Betrachter besonders fesselnd macht.
Utagawa Kunisada Toyokuni III: ein Meister des japanischen ukiyo-e-prints
Kunisada, aktiv während der Edo-Zeit, gilt als einer der bedeutendsten Künstler japanischer kunstdrucke. Sein Stil, beeinflusst von den ukiyo-e-Traditionen, zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, dramatische Geschichten und Porträts von Schönheit einzufangen. Der Künstler hat sich in einem künstlerischen Kontext durchgesetzt, in dem die Darstellung von Samurai und Geishas vorherrschend war. Seine Werke, wie dieses, zeugen von der kulturellen Vielfalt Japans zu dieser Zeit und spiegeln gleichzeitig die sozialen und politischen Spannungen seiner Epoche wider. Die Serie der Vierundvierzig Rônin ist besonders emblematisch für Loyalität und Opferbereitschaft – zentrale Themen der japanischen Kultur.
Eine dekorative anschaffung mit vielfältigen vorteilen
Der kunstdruck von "Akt VI Kampei unterschreibt die Rolle der Vierundvierzig Rônin Okaru, nachdem sie verkauft wurde, und wird im Palanquin zum Bordell in Kyoto gebracht" ist eine wertvolle Ergänzung für jede Kunstsammlung. Ob im Wohnzimmer, Büro oder Schlafzimmer – dieses Werk zieht den Blick auf sich und regt Gespräche an. Die Druckqualität garantiert eine detailgetreue Wiedergabe der Originaldetails, sodass jede Nuance des Werks genossen werden kann. Durch die Integration dieses kunstdrucks in Ihre Dekoration verleihen Sie Ihrem Raum eine elegante Note und eine historische Tiefe, während Sie das künstlerische Erbe Japans feiern.
Mattes Finish
Blick von hinten
Rahmen (optional)
Akt VI Kampei unterschreibt die Rolle der Vierundvierzig Rônin Okaru, nachdem sie verkauft wurde, und wird im Palanquin zum Bordell in Kyoto gebracht: ein bewegendes Drama, das auf Leinwand festgehalten wurde
Das Werk "Akt VI Kampei unterschreibt die Rolle der Vierundvierzig Rônin Okaru, nachdem sie verkauft wurde, und wird im Palanquin zum Bordell in Kyoto gebracht" von Utagawa Kunisada Toyokuni III zeigt eine Szene voller Emotionen und Spannung. Die lebendigen Farben und die detaillierte Ausführung offenbaren die Meisterschaft des Künstlers im Umgang mit ukiyo-e-prints. Die Komposition, die sich auf die Hauptfiguren konzentriert, vermittelt eine tragische Atmosphäre, in der das Schicksal der Protagonisten scheinbar besiegelt ist. Die Gesichtsausdrücke und die Haltungen der Figuren übertragen eine tiefe Melancholie, was dieses Werk für den Betrachter besonders fesselnd macht.
Utagawa Kunisada Toyokuni III: ein Meister des japanischen ukiyo-e-prints
Kunisada, aktiv während der Edo-Zeit, gilt als einer der bedeutendsten Künstler japanischer kunstdrucke. Sein Stil, beeinflusst von den ukiyo-e-Traditionen, zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, dramatische Geschichten und Porträts von Schönheit einzufangen. Der Künstler hat sich in einem künstlerischen Kontext durchgesetzt, in dem die Darstellung von Samurai und Geishas vorherrschend war. Seine Werke, wie dieses, zeugen von der kulturellen Vielfalt Japans zu dieser Zeit und spiegeln gleichzeitig die sozialen und politischen Spannungen seiner Epoche wider. Die Serie der Vierundvierzig Rônin ist besonders emblematisch für Loyalität und Opferbereitschaft – zentrale Themen der japanischen Kultur.
Eine dekorative anschaffung mit vielfältigen vorteilen
Der kunstdruck von "Akt VI Kampei unterschreibt die Rolle der Vierundvierzig Rônin Okaru, nachdem sie verkauft wurde, und wird im Palanquin zum Bordell in Kyoto gebracht" ist eine wertvolle Ergänzung für jede Kunstsammlung. Ob im Wohnzimmer, Büro oder Schlafzimmer – dieses Werk zieht den Blick auf sich und regt Gespräche an. Die Druckqualität garantiert eine detailgetreue Wiedergabe der Originaldetails, sodass jede Nuance des Werks genossen werden kann. Durch die Integration dieses kunstdrucks in Ihre Dekoration verleihen Sie Ihrem Raum eine elegante Note und eine historische Tiefe, während Sie das künstlerische Erbe Japans feiern.