⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ich habe die Zahl 5 in Gold gesehen - Charles Demuth

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Ich habe die Zahl 5 in Gold gesehen - Charles Demuth – Faszinierende Einführung Im weiten Panorama der amerikanischen Kunst des frühen 20. Jahrhunderts hebt sich das Werk von Charles Demuth durch seine Fähigkeit hervor, Abstraktion und Figuration mit bemerkenswerter Feinfühligkeit zu verbinden. "Ich habe die Zahl 5 in Gold gesehen" präsentiert sich als ein ikonisches Werk seines Stils und bietet eine Eintauchen in eine Welt, in der Geometrie und Farbe aufeinandertreffen, um tiefe Emotionen hervorzurufen. Durch dieses Gemälde beschränkt sich Demuth nicht darauf, eine einfache Realität darzustellen, sondern lädt uns ein, die Feinheiten der menschlichen Erfahrung zu erkunden, durch eine kühne Komposition und leuchtende Nuancen. Dieses Werk, sowohl persönlich als auch universell, zeugt von einer Zeit im Wandel, in der sich die Kunst von Konventionen befreit, um neue Ausdrucksformen zu umarmen. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Demuth, tief verwurzelt in der modernistischen Bewegung, zeichnet sich durch einen einzigartigen Ansatz von Farbe und Form aus. In "Ich habe die Zahl 5 in Gold gesehen" verschmelzen klare Linien und geometrische Formen zu einer fesselnden visuellen Dynamik. Der Künstler verwendet lebendige Töne und auffällige Kontraste, wodurch die Zahl fünf zu einer fast monumentalen Figur wird. Diese Wahl des Themas, sowohl banal als auch symbolisch, öffnet den Weg zu einer Reflexion über Wahrnehmung und Interpretation. Durch die Integration alltäglicher Elemente in seine Kunst gelingt es Demuth, das einfache Objekt zu transzendieren und größere Themen wie Zeit, Erinnerung und Identität zu berühren. Die Komposition, sowohl ausgewogen als auch kühn, zeugt von einer technischen Meisterschaft, die dieses Werk zu einem zentralen Stück des amerikanischen Modernismus macht. Der Künstler und sein Einfluss Charles Demuth, zentrale Figur der Kunstszene seiner Zeit, hat sich als Pionier des Modernismus etabliert. Beeinflusst von Strömungen wie Kubismus und Fauvismus, entwickelte er einen eigenen Stil, der durch eine besondere Aufmerksamkeit für Farbe und Licht geprägt ist. Seine Arbeit wurde auch durch Begegnungen mit anderen renommierten Künstlern wie Marsden Hartley und Edward Hopper beeinflusst, die dazu beitrugen, seine künstlerische Vision zu formen. Demuth vermochte, das Wesen seiner Zeit einzufangen,

Ich habe die Zahl 5 in Gold gesehen - Charles Demuth

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Ich habe die Zahl 5 in Gold gesehen - Charles Demuth – Faszinierende Einführung Im weiten Panorama der amerikanischen Kunst des frühen 20. Jahrhunderts hebt sich das Werk von Charles Demuth durch seine Fähigkeit hervor, Abstraktion und Figuration mit bemerkenswerter Feinfühligkeit zu verbinden. "Ich habe die Zahl 5 in Gold gesehen" präsentiert sich als ein ikonisches Werk seines Stils und bietet eine Eintauchen in eine Welt, in der Geometrie und Farbe aufeinandertreffen, um tiefe Emotionen hervorzurufen. Durch dieses Gemälde beschränkt sich Demuth nicht darauf, eine einfache Realität darzustellen, sondern lädt uns ein, die Feinheiten der menschlichen Erfahrung zu erkunden, durch eine kühne Komposition und leuchtende Nuancen. Dieses Werk, sowohl persönlich als auch universell, zeugt von einer Zeit im Wandel, in der sich die Kunst von Konventionen befreit, um neue Ausdrucksformen zu umarmen. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Demuth, tief verwurzelt in der modernistischen Bewegung, zeichnet sich durch einen einzigartigen Ansatz von Farbe und Form aus. In "Ich habe die Zahl 5 in Gold gesehen" verschmelzen klare Linien und geometrische Formen zu einer fesselnden visuellen Dynamik. Der Künstler verwendet lebendige Töne und auffällige Kontraste, wodurch die Zahl fünf zu einer fast monumentalen Figur wird. Diese Wahl des Themas, sowohl banal als auch symbolisch, öffnet den Weg zu einer Reflexion über Wahrnehmung und Interpretation. Durch die Integration alltäglicher Elemente in seine Kunst gelingt es Demuth, das einfache Objekt zu transzendieren und größere Themen wie Zeit, Erinnerung und Identität zu berühren. Die Komposition, sowohl ausgewogen als auch kühn, zeugt von einer technischen Meisterschaft, die dieses Werk zu einem zentralen Stück des amerikanischen Modernismus macht. Der Künstler und sein Einfluss Charles Demuth, zentrale Figur der Kunstszene seiner Zeit, hat sich als Pionier des Modernismus etabliert. Beeinflusst von Strömungen wie Kubismus und Fauvismus, entwickelte er einen eigenen Stil, der durch eine besondere Aufmerksamkeit für Farbe und Licht geprägt ist. Seine Arbeit wurde auch durch Begegnungen mit anderen renommierten Künstlern wie Marsden Hartley und Edward Hopper beeinflusst, die dazu beitrugen, seine künstlerische Vision zu formen. Demuth vermochte, das Wesen seiner Zeit einzufangen,
12,34 €