⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstdruck | Anna Bayer, die zweite Ehefrau des Künstlers - Ferdinand Georg Waldmüller

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Anna Bayer, die zweite Ehefrau des Künstlers - Ferdinand Georg Waldmüller – Einführung fesselnd In der zarten Welt der Malerei des 19. Jahrhunderts heben sich bestimmte Werke durch ihre Fähigkeit hervor, nicht nur das Aussehen, sondern auch die Essenz ihrer Motive einzufangen. "Anna Bayer, die zweite Ehefrau des Künstlers - Ferdinand Georg Waldmüller" ist eines dieser Werke. Dieses lebendige Porträt, das eine spürbare Intimität evoziert, taucht uns ein in das persönliche Universum von Waldmüller, einem Künstler, dessen Talent es verstand, die Konventionen seiner Zeit zu übersteigen. Durch dieses Werk verewigt der Künstler nicht nur das Bild seiner Muse, sondern auch einen Moment der Zärtlichkeit und Verbundenheit, und gewährt dem Betrachter einen Einblick in ihre Beziehung. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Ferdinand Georg Waldmüller zeichnet sich durch einen realistischen Ansatz und eine sorgfältige Detailgenauigkeit aus. In diesem Porträt zeugen die Helligkeit der Farben und die Sanftheit der Züge von Anna Bayer von seinem künstlerischen Genie. Der subtile Einsatz von Licht schafft eine warme Atmosphäre, während die zarten Nuancen der Haut des Modells eine fast tastbare Dimension hinzufügen. Jedes Element, von der Wahl der Kleidung bis zu den Accessoires, ist sorgfältig durchdacht, um nicht nur die Schönheit der dargestellten Frau, sondern auch ihren Status und Charakter widerzuspiegeln. Waldmüller gelingt es so, das einfache Porträt zu transzendieren und eine wahre psychologische Studie zu bieten, bei der der Gesichtsausdruck und die Haltung von Anna eine komplexe und tiefe Persönlichkeit offenbaren. Der Künstler und sein Einfluss Ferdinand Georg Waldmüller, geboren 1793 in Wien, gilt oft als einer der Vorreiter des Realismus in der Malerei. Seine Karriere, geprägt von einem Streben nach Authentizität und Wahrheit, hat seine Zeitgenossen und zukünftigen Generationen tief beeinflusst. Waldmüller entfernt sich von den klassischen Idealen, um eine intimere und persönlichere Sicht auf das tägliche Leben zu wagen. Sein Werk ist von einer Sensibilität durchdrungen, die es ihm ermöglicht, flüchtige Momente mit einer seltenen Intensität einzufangen. Indem er sich entschied, seine zweite Ehefrau zu malen, beschränkt er sich nicht nur darauf, eine weibliche Figur darzustellen, sondern verewigt eine emotionale Verbindung, eine Liebesgeschichte, die durch die Zeit hallt. Dieser humanistische Ansatz hat den Weg für viele weitere Werke geebnet.

Kunstdruck | Anna Bayer, die zweite Ehefrau des Künstlers - Ferdinand Georg Waldmüller

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Anna Bayer, die zweite Ehefrau des Künstlers - Ferdinand Georg Waldmüller – Einführung fesselnd In der zarten Welt der Malerei des 19. Jahrhunderts heben sich bestimmte Werke durch ihre Fähigkeit hervor, nicht nur das Aussehen, sondern auch die Essenz ihrer Motive einzufangen. "Anna Bayer, die zweite Ehefrau des Künstlers - Ferdinand Georg Waldmüller" ist eines dieser Werke. Dieses lebendige Porträt, das eine spürbare Intimität evoziert, taucht uns ein in das persönliche Universum von Waldmüller, einem Künstler, dessen Talent es verstand, die Konventionen seiner Zeit zu übersteigen. Durch dieses Werk verewigt der Künstler nicht nur das Bild seiner Muse, sondern auch einen Moment der Zärtlichkeit und Verbundenheit, und gewährt dem Betrachter einen Einblick in ihre Beziehung. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Ferdinand Georg Waldmüller zeichnet sich durch einen realistischen Ansatz und eine sorgfältige Detailgenauigkeit aus. In diesem Porträt zeugen die Helligkeit der Farben und die Sanftheit der Züge von Anna Bayer von seinem künstlerischen Genie. Der subtile Einsatz von Licht schafft eine warme Atmosphäre, während die zarten Nuancen der Haut des Modells eine fast tastbare Dimension hinzufügen. Jedes Element, von der Wahl der Kleidung bis zu den Accessoires, ist sorgfältig durchdacht, um nicht nur die Schönheit der dargestellten Frau, sondern auch ihren Status und Charakter widerzuspiegeln. Waldmüller gelingt es so, das einfache Porträt zu transzendieren und eine wahre psychologische Studie zu bieten, bei der der Gesichtsausdruck und die Haltung von Anna eine komplexe und tiefe Persönlichkeit offenbaren. Der Künstler und sein Einfluss Ferdinand Georg Waldmüller, geboren 1793 in Wien, gilt oft als einer der Vorreiter des Realismus in der Malerei. Seine Karriere, geprägt von einem Streben nach Authentizität und Wahrheit, hat seine Zeitgenossen und zukünftigen Generationen tief beeinflusst. Waldmüller entfernt sich von den klassischen Idealen, um eine intimere und persönlichere Sicht auf das tägliche Leben zu wagen. Sein Werk ist von einer Sensibilität durchdrungen, die es ihm ermöglicht, flüchtige Momente mit einer seltenen Intensität einzufangen. Indem er sich entschied, seine zweite Ehefrau zu malen, beschränkt er sich nicht nur darauf, eine weibliche Figur darzustellen, sondern verewigt eine emotionale Verbindung, eine Liebesgeschichte, die durch die Zeit hallt. Dieser humanistische Ansatz hat den Weg für viele weitere Werke geebnet.
12,34 €