⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstdruck | Selbstporträt mit Visier - Anton Graff

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Autoportrait mit Visier - Anton Graff – Faszinierende Einführung L-Kunst, Spiegel der Seelen, hat im Selbstporträt oft eine bevorzugte Ausdrucksform gefunden. Das Werk "Autoportrait avec visière" von Anton Graff bildet keine Ausnahme. Dieses Gemälde, das die Essenz des Künstlers selbst einfängt, lädt uns ein, in das komplexe und nuancierte Universum seines Schöpfers einzutauchen. Indem wir seinem Blick begegnen, sind wir nicht nur Zeugen seines technischen Könnens, sondern auch seiner Gedanken und Gefühle. Graff, Maler und Porträtist des 18. Jahrhunderts, gelingt es, die bloße Stilübung zu transzendieren und eine tiefgründige Reflexion über Identität und Selbstwahrnehmung zu bieten. Die Visier, die er trägt, scheint eine Schlüsselrolle zu spielen – sowohl als Accessoire als auch als Symbol –, und lädt den Betrachter zu einer intimen Erforschung der menschlichen Psyche ein. Stil und Einzigartigkeit des Werks Durch "Autoportrait avec visière" zeigt Anton Graff eine bemerkenswerte Meisterschaft im Porträt, die Präzision und Ausdruckskraft vereint. Die Gesichtszüge, fein ausgearbeitet, offenbaren eine sorgfältige Aufmerksamkeit für Details, während die gewählte Farbpalette sowohl Licht als auch Schatten evoziert – Symbole der Dualitäten der Seele. Die Visier, das Herzstück der Komposition, ist nicht nur ein Modeaccessoire, sondern ein Element, das die Beziehung zwischen Sichtbarem und Unsichtbarem hinterfragt. Es scheint gleichzeitig zu schützen und zu enthüllen, wodurch ein Spannungsfeld entsteht, das den Blick auf das Werk bereichert. Die zarten Nuancen der Haut und die subtilen Reflexionen der Stoffe zeugen von einer meisterhaften Maltechnik, die Graff unter die großen Porträtkünstler seiner Zeit stellt. Jeder Pinselstrich scheint voller Bedeutung zu sein, jeder Schatten erzählt eine Geschichte und macht dieses Werk einzigartig in der künstlerischen Landschaft des 18. Jahrhunderts. Der Künstler und sein Einfluss Anton Graff, geboren 1731 in Dresden, zählt zu den einflussreichsten Künstlern seiner Zeit. Ausgebildet an der Dresdner Kunstakademie, zeichnet er sich schnell durch sein außergewöhnliches Talent und seine Fähigkeit aus, die Essenz seiner Modelle einzufangen. Seine Karriere führt ihn an den sächsischen Hof, wo er zum offiziellen Porträtisten wird, der Werke für die Adelsgesellschaft schafft.

Kunstdruck | Selbstporträt mit Visier - Anton Graff

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Autoportrait mit Visier - Anton Graff – Faszinierende Einführung L-Kunst, Spiegel der Seelen, hat im Selbstporträt oft eine bevorzugte Ausdrucksform gefunden. Das Werk "Autoportrait avec visière" von Anton Graff bildet keine Ausnahme. Dieses Gemälde, das die Essenz des Künstlers selbst einfängt, lädt uns ein, in das komplexe und nuancierte Universum seines Schöpfers einzutauchen. Indem wir seinem Blick begegnen, sind wir nicht nur Zeugen seines technischen Könnens, sondern auch seiner Gedanken und Gefühle. Graff, Maler und Porträtist des 18. Jahrhunderts, gelingt es, die bloße Stilübung zu transzendieren und eine tiefgründige Reflexion über Identität und Selbstwahrnehmung zu bieten. Die Visier, die er trägt, scheint eine Schlüsselrolle zu spielen – sowohl als Accessoire als auch als Symbol –, und lädt den Betrachter zu einer intimen Erforschung der menschlichen Psyche ein. Stil und Einzigartigkeit des Werks Durch "Autoportrait avec visière" zeigt Anton Graff eine bemerkenswerte Meisterschaft im Porträt, die Präzision und Ausdruckskraft vereint. Die Gesichtszüge, fein ausgearbeitet, offenbaren eine sorgfältige Aufmerksamkeit für Details, während die gewählte Farbpalette sowohl Licht als auch Schatten evoziert – Symbole der Dualitäten der Seele. Die Visier, das Herzstück der Komposition, ist nicht nur ein Modeaccessoire, sondern ein Element, das die Beziehung zwischen Sichtbarem und Unsichtbarem hinterfragt. Es scheint gleichzeitig zu schützen und zu enthüllen, wodurch ein Spannungsfeld entsteht, das den Blick auf das Werk bereichert. Die zarten Nuancen der Haut und die subtilen Reflexionen der Stoffe zeugen von einer meisterhaften Maltechnik, die Graff unter die großen Porträtkünstler seiner Zeit stellt. Jeder Pinselstrich scheint voller Bedeutung zu sein, jeder Schatten erzählt eine Geschichte und macht dieses Werk einzigartig in der künstlerischen Landschaft des 18. Jahrhunderts. Der Künstler und sein Einfluss Anton Graff, geboren 1731 in Dresden, zählt zu den einflussreichsten Künstlern seiner Zeit. Ausgebildet an der Dresdner Kunstakademie, zeichnet er sich schnell durch sein außergewöhnliches Talent und seine Fähigkeit aus, die Essenz seiner Modelle einzufangen. Seine Karriere führt ihn an den sächsischen Hof, wo er zum offiziellen Porträtisten wird, der Werke für die Adelsgesellschaft schafft.

UNSERE DRUCKE BEI UNSEREN KUNDEN

12,34 €

FRAGEN?

Wir sind für Sie da! Senden Sie uns eine E-Mail an contact@artemlegrand.com

(Montag bis Samstag 8:30 bis 19:30 Uhr)