⚡ LIEFERUNG IN EUROPA FÜR 4,90€ ⚡ KOSTENLOS AB 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKAUF ⚡ -15% AB 195€ EINKAUF ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Sitz von Paris, Bastion 63, am 11. Januar 1871 - Isidore Pils

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Paris belagerung, Bastion 63, am 11. Januar 1871: ein Gemälde voller Emotionen In dieser kunstdruckversion des Gemäldes Paris belagerung, Bastion 63, am 11. Januar 1871, fängt Isidore Pils die Intensität eines historischen Moments ein. Die Komposition wird von dunklen Tönen dominiert, die die Spannung und Verzweiflung der Belagerten hervorrufen. Die menschlichen Figuren, mit eindringlichem Realismus dargestellt, scheinen in einem verzweifelten Kampf ums Überleben erstarrt. Pils' Technik, die Realismus mit Romantik verbindet, schafft eine dramatische Atmosphäre, in der jedes Detail eine Geschichte von Leiden und Widerstand erzählt. Dieses Gemälde ist ein wahres Fenster in die Vergangenheit und lädt den Betrachter ein, die Angst dieser turbulenten Zeit zu spüren. Isidore Pils: ein Zeuge seiner Zeit Isidore Pils, französischer Maler des 19. Jahrhunderts, ist bekannt für seine historischen Werke und Porträts. Ausgebildet an der École des beaux-arts in Paris, wurde er von den Strömungen des Realismus und des Romantismus beeinflusst und suchte, bedeutende Momente der Geschichte einzufangen. Pils hat häufig Themen von Krieg und Leid erforscht, was sich in diesem ikonischen Werk widerspiegelt. Seine Arbeit, obwohl weniger bekannt als die einiger seiner Zeitgenossen, spielt eine entscheidende Rolle bei der Darstellung bedeutender Ereignisse seiner Epoche, insbesondere des französisch-preußischen Krieges. Durch seine Gemälde bietet er einen eindrucksvollen Einblick in die menschlichen Kämpfe. Eine dekorative anschaffung mit vielfältigen vorteilen Diese kunstdruckversion des Gemäldes Paris belagerung, Bastion 63, am 11. Januar 1871 ist ein dekoratives Stück, das Ihr Interieur bereichern wird. Ob im Wohnzimmer, Büro oder Schlafzimmer, dieses Werk zieht den Blick auf sich und regt zum Nachdenken an. Die Qualität der Reproduktion garantiert eine Treue zu den Farben und Details des Originals, während sie Ihrer Dekoration einen Hauch Geschichte verleiht. Die ästhetische Anziehungskraft dieses Leinwandbildes liegt in seiner Fähigkeit, tiefe Emotionen hervorzurufen, und macht dieses Werk zu einer idealen Wahl für diejenigen, die engagierte und bedeutungsschwere Kunst schätzen.

Sitz von Paris, Bastion 63, am 11. Januar 1871 - Isidore Pils

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Regulärer Preis 22,43 €
Stückpreis
von
Kostenloser Versand

4,90 € / Kostenloser Versand ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück

Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen

Garantie 10 Jahre

Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert

Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen

Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

Reproduktionen hergestellt in Frankreich, Deutschland und Italien (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine Chemikalien, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits mehr als 10.000 zufriedene Kunden

Haben Sie eine Frage? Wir sind für Sie da!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

IHRE BESTELLUNGSSCHRITTE

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können je nach Ihrer Wahl auch an eine Paketstation geliefert werden.

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)

Reviews in Other Languages

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Paris belagerung, Bastion 63, am 11. Januar 1871: ein Gemälde voller Emotionen In dieser kunstdruckversion des Gemäldes Paris belagerung, Bastion 63, am 11. Januar 1871, fängt Isidore Pils die Intensität eines historischen Moments ein. Die Komposition wird von dunklen Tönen dominiert, die die Spannung und Verzweiflung der Belagerten hervorrufen. Die menschlichen Figuren, mit eindringlichem Realismus dargestellt, scheinen in einem verzweifelten Kampf ums Überleben erstarrt. Pils' Technik, die Realismus mit Romantik verbindet, schafft eine dramatische Atmosphäre, in der jedes Detail eine Geschichte von Leiden und Widerstand erzählt. Dieses Gemälde ist ein wahres Fenster in die Vergangenheit und lädt den Betrachter ein, die Angst dieser turbulenten Zeit zu spüren. Isidore Pils: ein Zeuge seiner Zeit Isidore Pils, französischer Maler des 19. Jahrhunderts, ist bekannt für seine historischen Werke und Porträts. Ausgebildet an der École des beaux-arts in Paris, wurde er von den Strömungen des Realismus und des Romantismus beeinflusst und suchte, bedeutende Momente der Geschichte einzufangen. Pils hat häufig Themen von Krieg und Leid erforscht, was sich in diesem ikonischen Werk widerspiegelt. Seine Arbeit, obwohl weniger bekannt als die einiger seiner Zeitgenossen, spielt eine entscheidende Rolle bei der Darstellung bedeutender Ereignisse seiner Epoche, insbesondere des französisch-preußischen Krieges. Durch seine Gemälde bietet er einen eindrucksvollen Einblick in die menschlichen Kämpfe. Eine dekorative anschaffung mit vielfältigen vorteilen Diese kunstdruckversion des Gemäldes Paris belagerung, Bastion 63, am 11. Januar 1871 ist ein dekoratives Stück, das Ihr Interieur bereichern wird. Ob im Wohnzimmer, Büro oder Schlafzimmer, dieses Werk zieht den Blick auf sich und regt zum Nachdenken an. Die Qualität der Reproduktion garantiert eine Treue zu den Farben und Details des Originals, während sie Ihrer Dekoration einen Hauch Geschichte verleiht. Die ästhetische Anziehungskraft dieses Leinwandbildes liegt in seiner Fähigkeit, tiefe Emotionen hervorzurufen, und macht dieses Werk zu einer idealen Wahl für diejenigen, die engagierte und bedeutungsschwere Kunst schätzen.
12,34 €