⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstdruck | Britomart entwaffnet - Frederick Richard Pickersgill

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

In einer Welt, in der erzählerische Kunst und Mythologie aufeinandertreffen, steht "Britomart entwaffnet" von Frederick Richard Pickersgill als lebendiges Zeugnis viktorianischer Fantasie. Dieses Werk, reich an Details und Emotionen, taucht uns ein in das Universum einer Literaturheldin, Britomart, einer ikonischen Figur des epischen Gedichts "The Faerie Queene" von Edmund Spenser. Der Künstler gelingt es durch seine technische Meisterschaft, das Wesen eines entscheidenden Moments einzufangen, in dem die Kriegerin ihre Rüstung ablegt, um eine neue Realität zu umarmen. Die Szene ist eine Mischung aus dramatischer Spannung und Sanftheit und lädt den Betrachter ein, über die Bedeutung von Stärke und Verletzlichkeit nachzudenken. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Pickersgill ist geprägt von einer sorgfältigen Liebe zum Detail und einer raffinierten Farbpalette, die seinen Figuren Leben einhaucht. In "Britomart entwaffnet" werden die Texturen der Kleidung, die Lichtreflexe auf der Rüstung und die Gesichtsausdrücke mit nahezu fotografischer Präzision wiedergegeben. Der Künstler nutzt auch die Komposition, um den Blick des Betrachters zu lenken und ein harmonisches Gleichgewicht zwischen den Bildelementen zu schaffen. Die Haltung von Britomart, zugleich edel und entwaffnet, evoziert eine psychologische Tiefe, die die bloße physische Darstellung übersteigt. Jeder Pinselstrich scheint eine Geschichte zu erzählen, was dieses Werk zu einem wahren erzählerischen Meisterwerk macht. Der Künstler und sein Einfluss Frederick Richard Pickersgill, britischer Maler und Illustrator des 19. Jahrhunderts, ist oft bekannt für seine Fähigkeit, Realismus und Symbolismus zu verbinden. Seine Karriere ist geprägt von einer Reihe von Werken, die literarische und mythologische Themen erforschen, oft inspiriert von Poesie und epischen Erzählungen. Beeinflusst von Meistern wie John Everett Millais und Dante Gabriel Rossetti, gehört Pickersgill zur preraffaelitischen Bewegung, die eine Rückkehr zur Natur und zur Authentizität der Emotionen fordert. Seine Arbeit an "Britomart entwaffnet" ist emblematisch für diese Ästhetik, bei der die Schönheit und Komplexität weiblicher Figuren hervorgehoben werden, während gleichzeitig die Vorstellungen hinterfragt werden.

Kunstdruck | Britomart entwaffnet - Frederick Richard Pickersgill

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

In einer Welt, in der erzählerische Kunst und Mythologie aufeinandertreffen, steht "Britomart entwaffnet" von Frederick Richard Pickersgill als lebendiges Zeugnis viktorianischer Fantasie. Dieses Werk, reich an Details und Emotionen, taucht uns ein in das Universum einer Literaturheldin, Britomart, einer ikonischen Figur des epischen Gedichts "The Faerie Queene" von Edmund Spenser. Der Künstler gelingt es durch seine technische Meisterschaft, das Wesen eines entscheidenden Moments einzufangen, in dem die Kriegerin ihre Rüstung ablegt, um eine neue Realität zu umarmen. Die Szene ist eine Mischung aus dramatischer Spannung und Sanftheit und lädt den Betrachter ein, über die Bedeutung von Stärke und Verletzlichkeit nachzudenken. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Pickersgill ist geprägt von einer sorgfältigen Liebe zum Detail und einer raffinierten Farbpalette, die seinen Figuren Leben einhaucht. In "Britomart entwaffnet" werden die Texturen der Kleidung, die Lichtreflexe auf der Rüstung und die Gesichtsausdrücke mit nahezu fotografischer Präzision wiedergegeben. Der Künstler nutzt auch die Komposition, um den Blick des Betrachters zu lenken und ein harmonisches Gleichgewicht zwischen den Bildelementen zu schaffen. Die Haltung von Britomart, zugleich edel und entwaffnet, evoziert eine psychologische Tiefe, die die bloße physische Darstellung übersteigt. Jeder Pinselstrich scheint eine Geschichte zu erzählen, was dieses Werk zu einem wahren erzählerischen Meisterwerk macht. Der Künstler und sein Einfluss Frederick Richard Pickersgill, britischer Maler und Illustrator des 19. Jahrhunderts, ist oft bekannt für seine Fähigkeit, Realismus und Symbolismus zu verbinden. Seine Karriere ist geprägt von einer Reihe von Werken, die literarische und mythologische Themen erforschen, oft inspiriert von Poesie und epischen Erzählungen. Beeinflusst von Meistern wie John Everett Millais und Dante Gabriel Rossetti, gehört Pickersgill zur preraffaelitischen Bewegung, die eine Rückkehr zur Natur und zur Authentizität der Emotionen fordert. Seine Arbeit an "Britomart entwaffnet" ist emblematisch für diese Ästhetik, bei der die Schönheit und Komplexität weiblicher Figuren hervorgehoben werden, während gleichzeitig die Vorstellungen hinterfragt werden.
12,34 €