⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstdruck | Cymbalaria Cymbalaria vande Italienenen Cijmbalaria italica folio hederaceo Cymbalaire d'Italie - Anselmus Botius de Boodt

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

In der faszinierenden Welt der botanischen Kunst ragt das Werk „Cymbalaria Cymbalaria vande Italianenen Cijmbalaria italica folio hederaceo Cymbalaire d'Italie“ von Anselmus Botius de Boodt als Meisterstück hervor. Erschaffen zu Beginn des 17. Jahrhunderts, zeigt dieses Kunstwerk nicht nur die Schönheit der Pflanzen, sondern auch die Begeisterung der damaligen Zeit für Natur und Wissenschaft. Die detaillierte Ausführung und die harmonische Komposition zeugen von einer Epoche, in der Kunst und Wissenschaft eng miteinander verbunden waren. Das Werk lädt durch seine Feinheit und Präzision den Betrachter zu einer meditativen Betrachtung ein und offenbart die Zartheit einer Pflanze, die im weiten Pflanzenreich oft vernachlässigt wird. Stil und Einzigartigkeit des Kunstwerks Die Originalität dieses Kunstwerks liegt in der Art und Weise, wie Anselmus Botius de Boodt das Wesen der Cymbalaire einfängt. Mit beeindruckender Realitätsnähe würdigt er die natürliche Schönheit dieser Pflanze und integriert gleichzeitig Kompositionselemente, die die künstlerischen Techniken seiner Zeit widerspiegeln. Die Farbnuancen, von tiefem Grün bis zu Beigetönen, schaffen eine Atmosphäre, die sowohl beruhigend als auch lebendig ist. Jedes Blatt, jeder Stängel ist mit einer Präzision dargestellt, die an Besessenheit grenzt und die Liebe des Künstlers zur Botanik zeigt. Darüber hinaus zeichnet sich das Werk durch seinen pädagogischen Ansatz aus, der nicht nur eine ästhetische Darstellung bietet, sondern auch eine wissenschaftliche Studie der Pflanze, was in der Renaissancezeit besonders geschätzt wurde. Der Künstler und sein Einfluss Anselmus Botius de Boodt, flämischer Botaniker und Künstler, verstand es, seine Leidenschaften zu verbinden, um Werke zu schaffen, die ihre Epoche überdauern. Durch seine Illustrationen trug er zur Dokumentation der Pflanzenarten bei und spielte eine entscheidende Rolle bei der Entstehung der botanischen Illustration als eigenständige Disziplin. Sein Einfluss reicht über seine Zeit hinaus und inspiriert zahlreiche Künstler und Wissenschaftler, die ihm gefolgt sind. Die Herangehensweise, die er wählte, ist geprägt von einer wissenschaftlichen Präzision, die die Verbindung zwischen Kunst und Wissenschaft unterstreicht.

Kunstdruck | Cymbalaria Cymbalaria vande Italienenen Cijmbalaria italica folio hederaceo Cymbalaire d'Italie - Anselmus Botius de Boodt

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

In der faszinierenden Welt der botanischen Kunst ragt das Werk „Cymbalaria Cymbalaria vande Italianenen Cijmbalaria italica folio hederaceo Cymbalaire d'Italie“ von Anselmus Botius de Boodt als Meisterstück hervor. Erschaffen zu Beginn des 17. Jahrhunderts, zeigt dieses Kunstwerk nicht nur die Schönheit der Pflanzen, sondern auch die Begeisterung der damaligen Zeit für Natur und Wissenschaft. Die detaillierte Ausführung und die harmonische Komposition zeugen von einer Epoche, in der Kunst und Wissenschaft eng miteinander verbunden waren. Das Werk lädt durch seine Feinheit und Präzision den Betrachter zu einer meditativen Betrachtung ein und offenbart die Zartheit einer Pflanze, die im weiten Pflanzenreich oft vernachlässigt wird. Stil und Einzigartigkeit des Kunstwerks Die Originalität dieses Kunstwerks liegt in der Art und Weise, wie Anselmus Botius de Boodt das Wesen der Cymbalaire einfängt. Mit beeindruckender Realitätsnähe würdigt er die natürliche Schönheit dieser Pflanze und integriert gleichzeitig Kompositionselemente, die die künstlerischen Techniken seiner Zeit widerspiegeln. Die Farbnuancen, von tiefem Grün bis zu Beigetönen, schaffen eine Atmosphäre, die sowohl beruhigend als auch lebendig ist. Jedes Blatt, jeder Stängel ist mit einer Präzision dargestellt, die an Besessenheit grenzt und die Liebe des Künstlers zur Botanik zeigt. Darüber hinaus zeichnet sich das Werk durch seinen pädagogischen Ansatz aus, der nicht nur eine ästhetische Darstellung bietet, sondern auch eine wissenschaftliche Studie der Pflanze, was in der Renaissancezeit besonders geschätzt wurde. Der Künstler und sein Einfluss Anselmus Botius de Boodt, flämischer Botaniker und Künstler, verstand es, seine Leidenschaften zu verbinden, um Werke zu schaffen, die ihre Epoche überdauern. Durch seine Illustrationen trug er zur Dokumentation der Pflanzenarten bei und spielte eine entscheidende Rolle bei der Entstehung der botanischen Illustration als eigenständige Disziplin. Sein Einfluss reicht über seine Zeit hinaus und inspiriert zahlreiche Künstler und Wissenschaftler, die ihm gefolgt sind. Die Herangehensweise, die er wählte, ist geprägt von einer wissenschaftlichen Präzision, die die Verbindung zwischen Kunst und Wissenschaft unterstreicht.

UNSERE DRUCKE BEI UNSEREN KUNDEN

12,34 €

FRAGEN?

Wir sind für Sie da! Senden Sie uns eine E-Mail an contact@artemlegrand.com

(Montag bis Samstag 8:30 bis 19:30 Uhr)