⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Reproduktion | König Karl I. von England - Antoine van Dyck

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Le roi Charles Ier d'Angleterre - Antoine van Dyck – Einführung Das Gemälde "Le roi Charles Ier d'Angleterre" von Antoine van Dyck ist viel mehr als nur ein Porträt; es ist ein ikonisches Werk, das die Majestät und die Komplexität eines Monarchen inmitten der Turbulenzen seiner Zeit verkörpert. Erschaffen im 17. Jahrhundert, zeugt dieses Werk von einem Wendepunkt in der englischen Geschichte. Der König, in einer Haltung eingefroren, die sowohl edel als auch verletzlich wirkt, scheint mit dem Betrachter zu dialogisieren und lädt zu einer Reflexion über Macht, Verantwortung und Schicksal ein. Der Kunstdruck dieses Meisterwerks ermöglicht es, nicht nur die technische Virtuosität des Künstlers zu schätzen, sondern auch die psychologische Tiefe, die in dieser Darstellung mitschwingt. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von van Dyck zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, nicht nur das äußere Erscheinungsbild seiner Subjekte einzufangen, sondern auch deren Wesenskern. In "Le roi Charles Ier d'Angleterre" schaffen die warme Farbpalette und die Spiele von Schatten und Licht eine Atmosphäre, die sowohl intim als auch feierlich ist. Der König wird mit großer Würde dargestellt, gekleidet in eine prächtige Kleidung, die seinen königlichen Status unterstreicht. Die minutösen Details, von den Stickereien seines Gewands bis zu den Reflexen seiner Krone, zeugen von einem scharfen Beobachtungsgeschick und einer außergewöhnlichen technischen Meisterschaft. Der Hintergrund, obwohl schlicht, trägt dazu bei, die zentrale Figur hervorzuheben und die monumentale Natur der Szene zu betonen. Dieses Porträt ist eine wahre Ode an die Monarchie, aber auch ein Spiegelbild der politischen Spannungen, die England zu dieser Zeit durchzogen. Der Künstler und sein Einfluss Antoine van Dyck, Schüler von Rubens, hat sich als einer der einflussreichsten Porträtisten seiner Zeit etabliert. Sein Aufenthalt in England, wo er Hofmaler wurde, markiert einen Wendepunkt in seiner Karriere. Er entwickelt einen Stil, der den flämischen Barock mit einer britischen Sensibilität verbindet und so das königliche Porträt neu definiert. Van Dyck hat zahlreiche Künstler inspiriert, die ihm nachfolgten, und hinterlässt einen unauslöschlichen Eindruck in der Kunstgeschichte. Sein Ansatz des Porträts, der sich auf die Persönlichkeit und das Charisma des Subjekts konzentriert, hat den Weg für Generationen von Künstlern geebnet.

Reproduktion | König Karl I. von England - Antoine van Dyck

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Le roi Charles Ier d'Angleterre - Antoine van Dyck – Einführung Das Gemälde "Le roi Charles Ier d'Angleterre" von Antoine van Dyck ist viel mehr als nur ein Porträt; es ist ein ikonisches Werk, das die Majestät und die Komplexität eines Monarchen inmitten der Turbulenzen seiner Zeit verkörpert. Erschaffen im 17. Jahrhundert, zeugt dieses Werk von einem Wendepunkt in der englischen Geschichte. Der König, in einer Haltung eingefroren, die sowohl edel als auch verletzlich wirkt, scheint mit dem Betrachter zu dialogisieren und lädt zu einer Reflexion über Macht, Verantwortung und Schicksal ein. Der Kunstdruck dieses Meisterwerks ermöglicht es, nicht nur die technische Virtuosität des Künstlers zu schätzen, sondern auch die psychologische Tiefe, die in dieser Darstellung mitschwingt. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von van Dyck zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, nicht nur das äußere Erscheinungsbild seiner Subjekte einzufangen, sondern auch deren Wesenskern. In "Le roi Charles Ier d'Angleterre" schaffen die warme Farbpalette und die Spiele von Schatten und Licht eine Atmosphäre, die sowohl intim als auch feierlich ist. Der König wird mit großer Würde dargestellt, gekleidet in eine prächtige Kleidung, die seinen königlichen Status unterstreicht. Die minutösen Details, von den Stickereien seines Gewands bis zu den Reflexen seiner Krone, zeugen von einem scharfen Beobachtungsgeschick und einer außergewöhnlichen technischen Meisterschaft. Der Hintergrund, obwohl schlicht, trägt dazu bei, die zentrale Figur hervorzuheben und die monumentale Natur der Szene zu betonen. Dieses Porträt ist eine wahre Ode an die Monarchie, aber auch ein Spiegelbild der politischen Spannungen, die England zu dieser Zeit durchzogen. Der Künstler und sein Einfluss Antoine van Dyck, Schüler von Rubens, hat sich als einer der einflussreichsten Porträtisten seiner Zeit etabliert. Sein Aufenthalt in England, wo er Hofmaler wurde, markiert einen Wendepunkt in seiner Karriere. Er entwickelt einen Stil, der den flämischen Barock mit einer britischen Sensibilität verbindet und so das königliche Porträt neu definiert. Van Dyck hat zahlreiche Künstler inspiriert, die ihm nachfolgten, und hinterlässt einen unauslöschlichen Eindruck in der Kunstgeschichte. Sein Ansatz des Porträts, der sich auf die Persönlichkeit und das Charisma des Subjekts konzentriert, hat den Weg für Generationen von Künstlern geebnet.
12,34 €