⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstdruck | Das Gesicht eines Mädchens, das nach links blickt - Gabriel von Max

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

In der Welt der Kunst gelingt es einigen Werken, die Essenz der Menschlichkeit durch feine Ausdrücke und durchdachte Kompositionen einzufangen. "Die Reproduktion eines Mädchens, das nach links blickt" von Gabriel von Max ist eines dieser Werke, die den Rahmen sprengen, um tiefe Emotionen und innere Reflexionen hervorzurufen. Dieses Gemälde, sowohl intim als auch universell, lädt uns ein, in die Welt des Künstlers einzutauchen, wo jedes Detail Bedeutung hat und jeder Blick eine Geschichte erzählt. Die Feinheit des Strichs und die Tiefe der Farben erinnern uns daran, dass Kunst ein Spiegel unserer eigenen Sensibilität und unserer Suche nach Schönheit ist. Stil und Einzigartigkeit des Werks Gabriel von Max, Maler und Porträtist des 19. Jahrhunderts, zeichnet sich durch einen Stil aus, der Realismus und Romantik verbindet. In "Die Reproduktion eines Mädchens, das nach links blickt" ist die Darstellung des jungen Mädchens von bemerkenswerter Sanftheit geprägt. Die zarten Nuancen ihrer Haut und das subtile Licht, das ihr Gesicht streichelt, zeugen von einer unbestreitbaren technischen Meisterschaft. Der Künstler versteht es, mit Schatten und Licht zu spielen, um seinem Motiv Leben einzuhauchen und eine kontemplative Atmosphäre zu schaffen. Die Haltung des Mädchens, leicht gedreht, deutet auf eine Introspektion hin, als ob sie in ihren Gedanken verloren wäre. Diese Kompositionswahl lädt den Betrachter ein, sich zu fragen, was in ihrem Geist vor sich geht, was das Werk umso fesselnder macht. Die Farbpalette, sanft und beruhigend, trägt ebenfalls zur allgemeinen Harmonie des Bildes bei und macht dieses Gemälde zu einer wahren Ode an die weibliche Schönheit. Der Künstler und sein Einfluss Gabriel von Max ist ein Künstler mit faszinierendem Werdegang, dessen Einflüsse von den großen Meistern der Vergangenheit bis zu den zeitgenössischen Bewegungen seiner Epoche reichen. Geboren 1840 in Böhmen, konnte er sich auf der europäischen Kunstszene dank seines Talents und seiner Originalität durchsetzen. Seine Faszination für die menschliche Psychologie und die Emotionen zeigt sich in jedem seiner Werke, und "Die Reproduktion eines Mädchens, das nach links blickt" ist ein perfektes Beispiel dafür. Von Max interessierte sich auch für tiefere Themen wie Spiritualität und Natur, was ihm ermöglichte, Werke mit reichem Symbolismus zu schaffen. Sein künstlerisches Erbe besteht weiterhin

Kunstdruck | Das Gesicht eines Mädchens, das nach links blickt - Gabriel von Max

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

In der Welt der Kunst gelingt es einigen Werken, die Essenz der Menschlichkeit durch feine Ausdrücke und durchdachte Kompositionen einzufangen. "Die Reproduktion eines Mädchens, das nach links blickt" von Gabriel von Max ist eines dieser Werke, die den Rahmen sprengen, um tiefe Emotionen und innere Reflexionen hervorzurufen. Dieses Gemälde, sowohl intim als auch universell, lädt uns ein, in die Welt des Künstlers einzutauchen, wo jedes Detail Bedeutung hat und jeder Blick eine Geschichte erzählt. Die Feinheit des Strichs und die Tiefe der Farben erinnern uns daran, dass Kunst ein Spiegel unserer eigenen Sensibilität und unserer Suche nach Schönheit ist. Stil und Einzigartigkeit des Werks Gabriel von Max, Maler und Porträtist des 19. Jahrhunderts, zeichnet sich durch einen Stil aus, der Realismus und Romantik verbindet. In "Die Reproduktion eines Mädchens, das nach links blickt" ist die Darstellung des jungen Mädchens von bemerkenswerter Sanftheit geprägt. Die zarten Nuancen ihrer Haut und das subtile Licht, das ihr Gesicht streichelt, zeugen von einer unbestreitbaren technischen Meisterschaft. Der Künstler versteht es, mit Schatten und Licht zu spielen, um seinem Motiv Leben einzuhauchen und eine kontemplative Atmosphäre zu schaffen. Die Haltung des Mädchens, leicht gedreht, deutet auf eine Introspektion hin, als ob sie in ihren Gedanken verloren wäre. Diese Kompositionswahl lädt den Betrachter ein, sich zu fragen, was in ihrem Geist vor sich geht, was das Werk umso fesselnder macht. Die Farbpalette, sanft und beruhigend, trägt ebenfalls zur allgemeinen Harmonie des Bildes bei und macht dieses Gemälde zu einer wahren Ode an die weibliche Schönheit. Der Künstler und sein Einfluss Gabriel von Max ist ein Künstler mit faszinierendem Werdegang, dessen Einflüsse von den großen Meistern der Vergangenheit bis zu den zeitgenössischen Bewegungen seiner Epoche reichen. Geboren 1840 in Böhmen, konnte er sich auf der europäischen Kunstszene dank seines Talents und seiner Originalität durchsetzen. Seine Faszination für die menschliche Psychologie und die Emotionen zeigt sich in jedem seiner Werke, und "Die Reproduktion eines Mädchens, das nach links blickt" ist ein perfektes Beispiel dafür. Von Max interessierte sich auch für tiefere Themen wie Spiritualität und Natur, was ihm ermöglichte, Werke mit reichem Symbolismus zu schaffen. Sein künstlerisches Erbe besteht weiterhin
12,34 €