⚡ BLACK FRIDAY 2025 / - 20% AUF ALLE UNSERE BESTSELLER ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 49€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 49€ ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstdruck | Der Papst Gregor bittet bei der Jungfrau Jesus Christus und Johannes dem Täufer um Fürsprache - Alessandro Turchi

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Der Papst Gregor bittet die Jungfrau Jesus Christus und Johannes den Täufer an - Alessandro Turchi – Fesselnde Einführung In der Welt des barocken Kunstwerks zeichnet sich Alessandro Turchis Werk durch seine emotionale Intensität und seine technische Meisterschaft aus. "Der Papst Gregor bittet die Jungfrau Jesus Christus und Johannes den Täufer an" ist ein emblematisches Stück, das nicht nur die Spiritualität seiner Zeit widerspiegelt, sondern auch die Fähigkeit der Kunst, über einfache Darstellungen hinauszugehen und die Seele zu berühren. Dieses Gemälde, reich an Symbolik und lebendigen Farben, lädt den Betrachter ein, in einen Dialog mit dem Göttlichen einzutreten, während es die zentrale Rolle der Vermittlung im christlichen Glauben hervorhebt. Turchi gelingt es mit seinem unvergleichlichen Talent, einen Moment der Fürbitte einzufangen, in dem die Jungfrau und Johannes der Täufer sich an Christus wenden und eine bewegende Vision göttlicher Gnade bieten. Stil und Einzigartigkeit des Werks Das Werk von Turchi zeichnet sich durch einen prunkvollen barocken Stil aus, in dem Bewegung und Licht verschmelzen, um eine fast greifbare Atmosphäre zu schaffen. In dieser Darstellung sind die Figuren so angeordnet, dass eine Dynamik entsteht, die das Auge auf das Zentrum der Komposition lenkt. Der Kontrast zwischen Schatten und Licht betont die Züge der Figuren und verleiht ihnen eine große Tiefe. Die von Turchi gewählte Farbpalette, die von warmen Tönen bis zu kühleren Nuancen reicht, evoziert eine Emotion, die über die einfache Darstellung hinausgeht. Jedes Detail, vom Faltenwurf der Kleidung bis zu den Gesichtsausdrücken, ist sorgfältig ausgearbeitet und zeugt von einer meisterhaften Technik, die dieses Werk zu einem wahren Meisterwerk macht. Die Komposition, sowohl harmonisch als auch komplex, spiegelt die Spannung zwischen dem Heiligen und dem Profanen wider und lädt den Betrachter ein, das Geheimnis des Glaubens zu contemplieren. Der Künstler und sein Einfluss Alessandro Turchi, genannt "l'Andrieu", ist ein Künstler, dessen Einfluss auf die künstlerische Landschaft des 17. Jahrhunderts unbestreitbar ist. In der Werkstatt eines der großen Meister seiner Zeit ausgebildet, hat er einen Stil entwickelt, der ihm eigen ist, und verbindet die Einflüsse der venezianischen Schule mit denen des Klassizismus.

Kunstdruck | Der Papst Gregor bittet bei der Jungfrau Jesus Christus und Johannes dem Täufer um Fürsprache - Alessandro Turchi

Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Der Papst Gregor bittet die Jungfrau Jesus Christus und Johannes den Täufer an - Alessandro Turchi – Fesselnde Einführung In der Welt des barocken Kunstwerks zeichnet sich Alessandro Turchis Werk durch seine emotionale Intensität und seine technische Meisterschaft aus. "Der Papst Gregor bittet die Jungfrau Jesus Christus und Johannes den Täufer an" ist ein emblematisches Stück, das nicht nur die Spiritualität seiner Zeit widerspiegelt, sondern auch die Fähigkeit der Kunst, über einfache Darstellungen hinauszugehen und die Seele zu berühren. Dieses Gemälde, reich an Symbolik und lebendigen Farben, lädt den Betrachter ein, in einen Dialog mit dem Göttlichen einzutreten, während es die zentrale Rolle der Vermittlung im christlichen Glauben hervorhebt. Turchi gelingt es mit seinem unvergleichlichen Talent, einen Moment der Fürbitte einzufangen, in dem die Jungfrau und Johannes der Täufer sich an Christus wenden und eine bewegende Vision göttlicher Gnade bieten. Stil und Einzigartigkeit des Werks Das Werk von Turchi zeichnet sich durch einen prunkvollen barocken Stil aus, in dem Bewegung und Licht verschmelzen, um eine fast greifbare Atmosphäre zu schaffen. In dieser Darstellung sind die Figuren so angeordnet, dass eine Dynamik entsteht, die das Auge auf das Zentrum der Komposition lenkt. Der Kontrast zwischen Schatten und Licht betont die Züge der Figuren und verleiht ihnen eine große Tiefe. Die von Turchi gewählte Farbpalette, die von warmen Tönen bis zu kühleren Nuancen reicht, evoziert eine Emotion, die über die einfache Darstellung hinausgeht. Jedes Detail, vom Faltenwurf der Kleidung bis zu den Gesichtsausdrücken, ist sorgfältig ausgearbeitet und zeugt von einer meisterhaften Technik, die dieses Werk zu einem wahren Meisterwerk macht. Die Komposition, sowohl harmonisch als auch komplex, spiegelt die Spannung zwischen dem Heiligen und dem Profanen wider und lädt den Betrachter ein, das Geheimnis des Glaubens zu contemplieren. Der Künstler und sein Einfluss Alessandro Turchi, genannt "l'Andrieu", ist ein Künstler, dessen Einfluss auf die künstlerische Landschaft des 17. Jahrhunderts unbestreitbar ist. In der Werkstatt eines der großen Meister seiner Zeit ausgebildet, hat er einen Stil entwickelt, der ihm eigen ist, und verbindet die Einflüsse der venezianischen Schule mit denen des Klassizismus.
12,34 €