⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Meeres-Diatomeen auf rotem Ceramium - Anna Atkins

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Diatomées marines sur Ceramium rouge - Anna Atkins – Einführung fesselnd Im faszinierenden Universum der Kunstgeschichte heben sich bestimmte Werke durch ihre Fähigkeit hervor, das Wesen der Natur selbst einzufangen. "Diatomées marines sur Ceramium rouge" von Anna Atkins ist eines dieser Werke, das das einfache Kunstobjekt übertrifft und zu einer wahren Feier der Meeresbiodiversität wird. Dieses Werk, das 1853 geschaffen wurde, ist ein Symbol für den innovativen Einsatz der Fotografie im Dienste von Wissenschaft und Kunst. Tatsächlich hat Atkins, Pionierin der botanischen Fotografie, diese beiden Disziplinen mit bemerkenswerter Feinfühligkeit vereint und so ein Fenster zu einer oft unsichtbaren Welt für unsere Augen geöffnet. Stil und Einzigartigkeit des Werks Die Einzigartigkeit von "Diatomées marines sur Ceramium rouge" liegt in seiner einzigartigen Technik, die das Cyanotypie-Verfahren mit einer zarten Komposition verbindet. Durch die Verwendung von Meeresalgen als Trägermaterial schafft Atkins eine visuelle Harmonie, in der organische Formen mit Nuancen von tiefem Blau und leuchtendem Rot verschmelzen. Dieser auffällige Kontrast zieht sofort den Blick auf sich und lädt zu einer aufmerksamen Betrachtung ein. Die Diatomeen, diese Mikroorganismen von unvorstellbarer Schönheit, werden hier mit wissenschaftlicher Präzision hervorgehoben, wobei sie gleichzeitig eine unbestreitbare ästhetische Dimension bewahren. Jedes Detail, jede Textur wird sorgfältig wiedergegeben, was auf eine minutiöse Beobachtung und tiefen Respekt vor der Natur hinweist. Das Werk beschränkt sich nicht nur auf eine einfache Darstellung; es wird zu einer Einladung, die Geheimnisse des Wasserlebens zu erforschen. Der Künstler und sein Einfluss Anna Atkins, oft als die erste Fotografin der Welt angesehen, spielte eine entscheidende Rolle in der Entwicklung der Fotografie als künstlerisches und wissenschaftliches Medium. Ihre Leidenschaft für Naturwissenschaften, gepaart mit ihrem Interesse an fotografischen Techniken, führte zur Schaffung von Werken, die sowohl wissenschaftliche Dokumente als auch künstlerische Kreationen sind. Mit der Veröffentlichung von "Photographs of British Algae" im Jahr 1843 ebnete sie den Weg für einen neuen Ansatz in der Botanik, bei dem Kunst und Wissenschaft harmonisch koexistieren. Ihr Einfluss ist bis heute spürbar und inspiriert zahlreiche zeitgenössische Künstler, die die Schnittstellen zwischen Natur, Wissenschaft und Kunst erforschen. Atkins hat somit dazu beigetragen, unser Verständnis der Fotografie zu erweitern, indem sie bewies, dass

Meeres-Diatomeen auf rotem Ceramium - Anna Atkins

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Diatomées marines sur Ceramium rouge - Anna Atkins – Einführung fesselnd Im faszinierenden Universum der Kunstgeschichte heben sich bestimmte Werke durch ihre Fähigkeit hervor, das Wesen der Natur selbst einzufangen. "Diatomées marines sur Ceramium rouge" von Anna Atkins ist eines dieser Werke, das das einfache Kunstobjekt übertrifft und zu einer wahren Feier der Meeresbiodiversität wird. Dieses Werk, das 1853 geschaffen wurde, ist ein Symbol für den innovativen Einsatz der Fotografie im Dienste von Wissenschaft und Kunst. Tatsächlich hat Atkins, Pionierin der botanischen Fotografie, diese beiden Disziplinen mit bemerkenswerter Feinfühligkeit vereint und so ein Fenster zu einer oft unsichtbaren Welt für unsere Augen geöffnet. Stil und Einzigartigkeit des Werks Die Einzigartigkeit von "Diatomées marines sur Ceramium rouge" liegt in seiner einzigartigen Technik, die das Cyanotypie-Verfahren mit einer zarten Komposition verbindet. Durch die Verwendung von Meeresalgen als Trägermaterial schafft Atkins eine visuelle Harmonie, in der organische Formen mit Nuancen von tiefem Blau und leuchtendem Rot verschmelzen. Dieser auffällige Kontrast zieht sofort den Blick auf sich und lädt zu einer aufmerksamen Betrachtung ein. Die Diatomeen, diese Mikroorganismen von unvorstellbarer Schönheit, werden hier mit wissenschaftlicher Präzision hervorgehoben, wobei sie gleichzeitig eine unbestreitbare ästhetische Dimension bewahren. Jedes Detail, jede Textur wird sorgfältig wiedergegeben, was auf eine minutiöse Beobachtung und tiefen Respekt vor der Natur hinweist. Das Werk beschränkt sich nicht nur auf eine einfache Darstellung; es wird zu einer Einladung, die Geheimnisse des Wasserlebens zu erforschen. Der Künstler und sein Einfluss Anna Atkins, oft als die erste Fotografin der Welt angesehen, spielte eine entscheidende Rolle in der Entwicklung der Fotografie als künstlerisches und wissenschaftliches Medium. Ihre Leidenschaft für Naturwissenschaften, gepaart mit ihrem Interesse an fotografischen Techniken, führte zur Schaffung von Werken, die sowohl wissenschaftliche Dokumente als auch künstlerische Kreationen sind. Mit der Veröffentlichung von "Photographs of British Algae" im Jahr 1843 ebnete sie den Weg für einen neuen Ansatz in der Botanik, bei dem Kunst und Wissenschaft harmonisch koexistieren. Ihr Einfluss ist bis heute spürbar und inspiriert zahlreiche zeitgenössische Künstler, die die Schnittstellen zwischen Natur, Wissenschaft und Kunst erforschen. Atkins hat somit dazu beigetragen, unser Verständnis der Fotografie zu erweitern, indem sie bewies, dass
12,34 €