⚡ LIEFERUNG IN EUROPA FÜR 4,90€ ⚡ KOSTENLOS AB 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKAUF ⚡ -15% AB 195€ EINKAUF ⚡

Dein Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Der Sklavenhandel - George Morland

Rendu mat

Vue de dos

Cadre (en option)

La Traite des esclaves : ein Ruf nach Schmerz und Widerstand „La Traite des esclaves“ ist ein kraftvolles Werk, das die Schrecken der Sklaverei mit dramatischer Intensität darstellt. Die dunklen Farben und die gequälten Formen der Figuren vermitteln eine tiefe Emotion und illustrieren das Leiden und die Angst der Opfer. Die Komposition ist sorgfältig orchestriert, jedes Element dient dazu, die eindringliche Botschaft des Werks zu verstärken. Durch diese Leinwand gelingt es dem Künstler, die Essenz dieser tragischen Epoche der Geschichte einzufangen und den Betrachter zum Nachdenken über die Ungerechtigkeiten der Vergangenheit und deren Auswirkungen auf die Gegenwart einzuladen. Der Sklavenhandel : ein kritischer Blick auf die Geschichte Der Künstler von „La Traite des esclaves“, bekannt unter dem Namen The Slave Trade, hat sich als eine wesentliche Stimme im künstlerischen Diskurs über die Sklaverei etabliert. Aktiv im 19. Jahrhundert, wurde er von abolitionistischen Bewegungen beeinflusst und nutzte seine Kunst als Mittel der Anklage. Seine Arbeit fällt in eine Zeit, in der das soziale Bewusstsein aufkam, und er spielte eine Schlüsselrolle bei der Sensibilisierung der Öffentlichkeit für die Gräueltaten des Handels. Durch die Darstellung von Szenen des Leidens trug er dazu bei, ein kollektives Gedächtnis zu formen, das zum Nachdenken und zur Bewusstseinsbildung anregt. Eine dekorative Anschaffung mit vielfältigen Vorteilen Die Reproduktion von „La Traite des esclaves“ ist ein bedeutendes Stück, das einen Raum verwandeln kann, sei es ein Wohnzimmer, ein Büro oder ein Schlafzimmer. Ihre starke visuelle Wirkung und ihre eindringliche Botschaft machen sie zur idealen Wahl für diejenigen, die ihrer Dekoration eine historische und emotionale Dimension hinzufügen möchten. Die Qualität der Reproduktion garantiert eine Treue zum Originalwerk und bewahrt seine ästhetische Attraktivität. Wenn Sie dieses Gemälde in Ihr Zuhause integrieren, wählen Sie nicht nur ein Kunstwerk, sondern auch ein Symbol des Widerstands und des Gedenkens.

Der Sklavenhandel - George Morland

-10% DÈS 95€ D'ACHATS
-15% DÈS 195€ D'ACHATS
Normaler Preis 22,43 €
Stückpreis
pro
Inklusive Steuer.
Livraison gratuite

4,90€ / Livraison offerte dès 39€ d'achats

Satisfait ou Remboursé

Retours gratuits pendant 30 jours

Garantie 10 ans

Nos tirages sont garantis pendant 10 ans

Chez vous en 3 à 7 jours ouvrés

Impressions sur des papiers certifiés FSC

Tirages fabriqués en France, en Allemagne et en Italie (selon dimensions et supports)

Pas de produits chimiques, nous utilisons uniquement des encres végétales

Déjà plus de 10 000 clients satisfaits

Une question ? Nous sommes là !

par email à contact@artemlegrand.com

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)

Reviews in Other Languages

Rendu mat

Vue de dos

Cadre (en option)

La Traite des esclaves : ein Ruf nach Schmerz und Widerstand „La Traite des esclaves“ ist ein kraftvolles Werk, das die Schrecken der Sklaverei mit dramatischer Intensität darstellt. Die dunklen Farben und die gequälten Formen der Figuren vermitteln eine tiefe Emotion und illustrieren das Leiden und die Angst der Opfer. Die Komposition ist sorgfältig orchestriert, jedes Element dient dazu, die eindringliche Botschaft des Werks zu verstärken. Durch diese Leinwand gelingt es dem Künstler, die Essenz dieser tragischen Epoche der Geschichte einzufangen und den Betrachter zum Nachdenken über die Ungerechtigkeiten der Vergangenheit und deren Auswirkungen auf die Gegenwart einzuladen. Der Sklavenhandel : ein kritischer Blick auf die Geschichte Der Künstler von „La Traite des esclaves“, bekannt unter dem Namen The Slave Trade, hat sich als eine wesentliche Stimme im künstlerischen Diskurs über die Sklaverei etabliert. Aktiv im 19. Jahrhundert, wurde er von abolitionistischen Bewegungen beeinflusst und nutzte seine Kunst als Mittel der Anklage. Seine Arbeit fällt in eine Zeit, in der das soziale Bewusstsein aufkam, und er spielte eine Schlüsselrolle bei der Sensibilisierung der Öffentlichkeit für die Gräueltaten des Handels. Durch die Darstellung von Szenen des Leidens trug er dazu bei, ein kollektives Gedächtnis zu formen, das zum Nachdenken und zur Bewusstseinsbildung anregt. Eine dekorative Anschaffung mit vielfältigen Vorteilen Die Reproduktion von „La Traite des esclaves“ ist ein bedeutendes Stück, das einen Raum verwandeln kann, sei es ein Wohnzimmer, ein Büro oder ein Schlafzimmer. Ihre starke visuelle Wirkung und ihre eindringliche Botschaft machen sie zur idealen Wahl für diejenigen, die ihrer Dekoration eine historische und emotionale Dimension hinzufügen möchten. Die Qualität der Reproduktion garantiert eine Treue zum Originalwerk und bewahrt seine ästhetische Attraktivität. Wenn Sie dieses Gemälde in Ihr Zuhause integrieren, wählen Sie nicht nur ein Kunstwerk, sondern auch ein Symbol des Widerstands und des Gedenkens.
12,34 €

VOUS POURRIEZ AUSSI AIMER