⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Tiroler Dirndl-Kunstdruck - Franz von Defregger

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Dirndl tiroler - Franz von Defregger – Faszinierende Einführung Das Werk "Dirndl tiroler" von Franz von Defregger fügt sich in eine künstlerische Landschaft ein, in der Tradition und kulturelle Identität mit unvergleichlicher Feinfühligkeit aufeinandertreffen. Dieses Gemälde, das das tägliche Leben in den österreichischen Alpen widerspiegelt, entführt den Betrachter in eine Welt, in der die Schönheit der Volkskostüme mit der Majestät der Berglandschaften verschmilzt. Die Darstellung der tirolerischen Frau, gekleidet in ihr traditionelles Dirndl, ist nicht nur eine Hommage an die alpine Kultur, sondern auch eine Einladung, die Feinheiten des ländlichen Lebens am Ende des 19. Jahrhunderts zu erkunden. Durch dieses Werk fängt Defregger die Essenz der tirolerischen Seele ein und würdigt so ein lebendiges und pulsierendes Erbe. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Franz von Defregger zeichnet sich durch einen beeindruckenden Realismus aus, bei dem jedes Detail sorgfältig beobachtet und reproduziert wird. In "Dirndl tiroler" erinnert die Farbpalette des Künstlers an die Frische der Wiesen und die Wärme der Herzen. Die lebendigen Töne des Kostüms der jungen Frau stehen im Kontrast zu den sanfteren Farbtönen der umliegenden Landschaften und schaffen eine visuelle Harmonie, die das Auge anzieht. Der Künstler spielt geschickt mit dem Licht, hebt die Falten des Stoffes und die Reflexionen auf der Haut hervor, was seinem Motiv eine fast lebendige Dimension verleiht. Dieses Gemälde beschränkt sich nicht darauf, eine Szene zu schildern; es erzählt eine Geschichte, die eines Volkes, seiner Traditionen und seiner engen Verbindung zur Natur. Der Künstler und sein Einfluss Franz von Defregger, geboren 1851, hat sich als einer der Meister des österreichischen Realismus etabliert. Sein künstlerischer Werdegang ist geprägt von einer tiefen Bewunderung für die alpine Kultur und die traditionellen Lebensweisen. Beeinflusst von der künstlerischen Bewegung seiner Zeit, integrierte er Elemente des täglichen Lebens in seine Werke und wurde so zu einem privilegierten Zeugen sozialer Veränderungen seiner Epoche. Defregger ist nicht nur ein Maler; er ist auch ein Erzähler, ein aufmerksamer Beobachter, der es versteht, Lebensmomente mit seltener Sensibilität zu verewigen. Sein Einfluss überschreitet die Grenzen Österreichs und inspiriert zahlreiche Künstler, die wiederum

Tiroler Dirndl-Kunstdruck - Franz von Defregger

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Dirndl tiroler - Franz von Defregger – Faszinierende Einführung Das Werk "Dirndl tiroler" von Franz von Defregger fügt sich in eine künstlerische Landschaft ein, in der Tradition und kulturelle Identität mit unvergleichlicher Feinfühligkeit aufeinandertreffen. Dieses Gemälde, das das tägliche Leben in den österreichischen Alpen widerspiegelt, entführt den Betrachter in eine Welt, in der die Schönheit der Volkskostüme mit der Majestät der Berglandschaften verschmilzt. Die Darstellung der tirolerischen Frau, gekleidet in ihr traditionelles Dirndl, ist nicht nur eine Hommage an die alpine Kultur, sondern auch eine Einladung, die Feinheiten des ländlichen Lebens am Ende des 19. Jahrhunderts zu erkunden. Durch dieses Werk fängt Defregger die Essenz der tirolerischen Seele ein und würdigt so ein lebendiges und pulsierendes Erbe. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Franz von Defregger zeichnet sich durch einen beeindruckenden Realismus aus, bei dem jedes Detail sorgfältig beobachtet und reproduziert wird. In "Dirndl tiroler" erinnert die Farbpalette des Künstlers an die Frische der Wiesen und die Wärme der Herzen. Die lebendigen Töne des Kostüms der jungen Frau stehen im Kontrast zu den sanfteren Farbtönen der umliegenden Landschaften und schaffen eine visuelle Harmonie, die das Auge anzieht. Der Künstler spielt geschickt mit dem Licht, hebt die Falten des Stoffes und die Reflexionen auf der Haut hervor, was seinem Motiv eine fast lebendige Dimension verleiht. Dieses Gemälde beschränkt sich nicht darauf, eine Szene zu schildern; es erzählt eine Geschichte, die eines Volkes, seiner Traditionen und seiner engen Verbindung zur Natur. Der Künstler und sein Einfluss Franz von Defregger, geboren 1851, hat sich als einer der Meister des österreichischen Realismus etabliert. Sein künstlerischer Werdegang ist geprägt von einer tiefen Bewunderung für die alpine Kultur und die traditionellen Lebensweisen. Beeinflusst von der künstlerischen Bewegung seiner Zeit, integrierte er Elemente des täglichen Lebens in seine Werke und wurde so zu einem privilegierten Zeugen sozialer Veränderungen seiner Epoche. Defregger ist nicht nur ein Maler; er ist auch ein Erzähler, ein aufmerksamer Beobachter, der es versteht, Lebensmomente mit seltener Sensibilität zu verewigen. Sein Einfluss überschreitet die Grenzen Österreichs und inspiriert zahlreiche Künstler, die wiederum
12,34 €