⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstdruck | Doppelporträt der Großfürstinnen Alexandra 1783-1801 und Hélène 1784-1803 Romanov, Töchter des Zaren Paul I. - École de Marie-Louise Élisabeth Vigée Le Brun

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Doppelporträt der Großfürstinnen Alexandra 1783-1801 und Hélène 1784-1803 Romanov, Töchter von Zar Paul I. - École de Marie-Louise Élisabeth Vigée Le Brun – Fesselnde Einführung In der Welt der Kunst überschreiten manche Werke den einfachen Rahmen, um Zeugen einer Epoche zu werden, visuelle Erzählungen voller Emotionen und Geschichten. Die Reproduktion des Doppelporträts der Großfürstinnen Alexandra und Hélène, Töchter von Zar Paul I., ist eines dieser Werke, die Auge und Geist fesseln. Ausgeführt von der talentierten Élisabeth Vigée Le Brun, beschränkt sich dieses Porträt nicht nur auf die Darstellung zweier königlicher Figuren; es ruft auch die Komplexität familiärer Beziehungen und die Rolle der Frauen in der aristokratischen Gesellschaft des 18. Jahrhunderts in Erinnerung. Beim Betrachten dieses Kunstwerks wird der Betrachter eingeladen, in eine Welt einzutauchen, in der Schönheit und Macht aufeinandertreffen, wobei jedes Detail sorgfältig durchdacht ist, um eine gewisse Großartigkeit zu vermitteln. Stil und Einzigartigkeit des Werks Dieses Werk zeichnet sich durch seine Eleganz und Feinheit aus. Die Farbwahl, die von zarten Pastelltönen bis zu reicheren Nuancen reicht, schafft eine Atmosphäre, die sowohl sanft als auch majestätisch ist. Die prächtigen Kleider der Großfürstinnen, verziert mit Stickereien und Spitzen, werden mit bemerkenswerter Präzision wiedergegeben, was das außergewöhnliche Können der Künstlerin unter Beweis stellt. Der Blick der beiden jungen Frauen, zugleich sanft und entschlossen, zieht die Aufmerksamkeit auf sich und offenbart eine psychologische Tiefe. Vigée Le Brun, eine wahre Meisterin des Lichts, spielt geschickt mit Schatten, um ihren Motiven Leben einzuhauchen, wodurch dieses Doppelporträt zu einem lebendigen und dynamischen Werk wird. Die Harmonie der Posen, bei der jede Fürstin sich zu ergänzen scheint, unterstreicht nicht nur ihre brüderliche Verbindung, sondern auch ihren Platz in der Geschichte Russlands. Die Künstlerin und ihr Einfluss Élisabeth Vigée Le Brun ist eine ikonische Figur des 18. Jahrhunderts, eine Pionierin in einer von Männern dominierten Kunstwelt. Geboren 1755, etablierte sie sich rasch als eine der gefragtesten Porträtistinnen ihrer Zeit, zog die Aufmerksamkeit der königlichen Höfe Europas auf sich. Ihr einzigartiger Stil, der Realismus und Sensibilität vereint, hat es ermöglicht, das weibliche Porträt neu zu definieren.

Kunstdruck | Doppelporträt der Großfürstinnen Alexandra 1783-1801 und Hélène 1784-1803 Romanov, Töchter des Zaren Paul I. - École de Marie-Louise Élisabeth Vigée Le Brun

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Doppelporträt der Großfürstinnen Alexandra 1783-1801 und Hélène 1784-1803 Romanov, Töchter von Zar Paul I. - École de Marie-Louise Élisabeth Vigée Le Brun – Fesselnde Einführung In der Welt der Kunst überschreiten manche Werke den einfachen Rahmen, um Zeugen einer Epoche zu werden, visuelle Erzählungen voller Emotionen und Geschichten. Die Reproduktion des Doppelporträts der Großfürstinnen Alexandra und Hélène, Töchter von Zar Paul I., ist eines dieser Werke, die Auge und Geist fesseln. Ausgeführt von der talentierten Élisabeth Vigée Le Brun, beschränkt sich dieses Porträt nicht nur auf die Darstellung zweier königlicher Figuren; es ruft auch die Komplexität familiärer Beziehungen und die Rolle der Frauen in der aristokratischen Gesellschaft des 18. Jahrhunderts in Erinnerung. Beim Betrachten dieses Kunstwerks wird der Betrachter eingeladen, in eine Welt einzutauchen, in der Schönheit und Macht aufeinandertreffen, wobei jedes Detail sorgfältig durchdacht ist, um eine gewisse Großartigkeit zu vermitteln. Stil und Einzigartigkeit des Werks Dieses Werk zeichnet sich durch seine Eleganz und Feinheit aus. Die Farbwahl, die von zarten Pastelltönen bis zu reicheren Nuancen reicht, schafft eine Atmosphäre, die sowohl sanft als auch majestätisch ist. Die prächtigen Kleider der Großfürstinnen, verziert mit Stickereien und Spitzen, werden mit bemerkenswerter Präzision wiedergegeben, was das außergewöhnliche Können der Künstlerin unter Beweis stellt. Der Blick der beiden jungen Frauen, zugleich sanft und entschlossen, zieht die Aufmerksamkeit auf sich und offenbart eine psychologische Tiefe. Vigée Le Brun, eine wahre Meisterin des Lichts, spielt geschickt mit Schatten, um ihren Motiven Leben einzuhauchen, wodurch dieses Doppelporträt zu einem lebendigen und dynamischen Werk wird. Die Harmonie der Posen, bei der jede Fürstin sich zu ergänzen scheint, unterstreicht nicht nur ihre brüderliche Verbindung, sondern auch ihren Platz in der Geschichte Russlands. Die Künstlerin und ihr Einfluss Élisabeth Vigée Le Brun ist eine ikonische Figur des 18. Jahrhunderts, eine Pionierin in einer von Männern dominierten Kunstwelt. Geboren 1755, etablierte sie sich rasch als eine der gefragtesten Porträtistinnen ihrer Zeit, zog die Aufmerksamkeit der königlichen Höfe Europas auf sich. Ihr einzigartiger Stil, der Realismus und Sensibilität vereint, hat es ermöglicht, das weibliche Porträt neu zu definieren.
12,34 €