⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstdruck | Ein Töpferverkäufer im alten Kairo - Charles Sprague Pearce

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Ein Töpferverkäufer im alten Kairo - Charles Sprague Pearce – Faszinierende Einführung Im Trubel der Märkte Kairos entführt uns das Werk "Ein Töpferverkäufer" von Charles Sprague Pearce in das Herz einer lebendigen und authentischen Szene. Gemalt Ende des 19. Jahrhunderts, evoziert diese Leinwand nicht nur die Schönheit handwerklicher Objekte, sondern auch den kulturellen Reichtum einer Epoche, in der der Austausch zwischen Orient und Okzident seinen Höhepunkt erreichte. Pearce, ein wahrer visueller Erzähler, gelingt es, das Wesen eines flüchtigen Moments einzufangen und den Betrachter einzuladen, in das Alltagsleben der Kairopilger einzutauchen. Das sanfte Licht, das die Szene durchflutet, die erdigen Farben der Töpferwaren und die Ausdrücke der Figuren versetzen uns in eine Atmosphäre voller Wärme und Geselligkeit. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Pearce zeichnet sich durch seinen minutiösen Realismus und seine Fähigkeit aus, die Seele der dargestellten Orte greifbar zu machen. In "Ein Töpferverkäufer" ist jedes Detail sorgfältig beobachtet, von den Texturen der Töpferwaren bis zu den Falten der Kleidung der Figuren. Der Künstler verwendet subtile Nuancen, um Tiefe und Dynamik zu schaffen, die die Komposition beleben. Die Szene ist mit einer zarten Harmonie arrangiert, wobei der Verkäufer im Zentrum durch sein Charisma und Können Aufmerksamkeit auf sich zieht. Die anderen Figuren, obwohl Nebenfiguren, fügen eine menschliche Dimension hinzu und illustrieren die sozialen Interaktionen, die in diesem typischen Rahmen stattfinden. Pearce gelingt es, Handwerk und Menschlichkeit zu verbinden und eine poetische Vision einer sich wandelnden Welt zu bieten. Der Künstler und sein Einfluss Charles Sprague Pearce, geboren 1851 in Boston, war ein amerikanischer Maler, dessen künstlerischer Werdegang von einem tiefen Interesse an fremden Kulturen geprägt ist, insbesondere an Nordafrika. Sein Aufenthalt in Ägypten war entscheidend, da er exotische Themen erkunden konnte, die ihm am Herzen lagen. Pearce gehört zu den reisenden Künstlern, die durch ihre Werke die Vielfalt der Lebensweisen und Traditionen dokumentieren. Sein Einfluss reicht über seine Schöpfungen hinaus und inspiriert zahlreiche zeitgenössische Künstler, sich für ferne Kulturen zu interessieren und diese mit Respekt und Authentizität darzustellen. Indem er sich mit

Kunstdruck | Ein Töpferverkäufer im alten Kairo - Charles Sprague Pearce

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Ein Töpferverkäufer im alten Kairo - Charles Sprague Pearce – Faszinierende Einführung Im Trubel der Märkte Kairos entführt uns das Werk "Ein Töpferverkäufer" von Charles Sprague Pearce in das Herz einer lebendigen und authentischen Szene. Gemalt Ende des 19. Jahrhunderts, evoziert diese Leinwand nicht nur die Schönheit handwerklicher Objekte, sondern auch den kulturellen Reichtum einer Epoche, in der der Austausch zwischen Orient und Okzident seinen Höhepunkt erreichte. Pearce, ein wahrer visueller Erzähler, gelingt es, das Wesen eines flüchtigen Moments einzufangen und den Betrachter einzuladen, in das Alltagsleben der Kairopilger einzutauchen. Das sanfte Licht, das die Szene durchflutet, die erdigen Farben der Töpferwaren und die Ausdrücke der Figuren versetzen uns in eine Atmosphäre voller Wärme und Geselligkeit. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Pearce zeichnet sich durch seinen minutiösen Realismus und seine Fähigkeit aus, die Seele der dargestellten Orte greifbar zu machen. In "Ein Töpferverkäufer" ist jedes Detail sorgfältig beobachtet, von den Texturen der Töpferwaren bis zu den Falten der Kleidung der Figuren. Der Künstler verwendet subtile Nuancen, um Tiefe und Dynamik zu schaffen, die die Komposition beleben. Die Szene ist mit einer zarten Harmonie arrangiert, wobei der Verkäufer im Zentrum durch sein Charisma und Können Aufmerksamkeit auf sich zieht. Die anderen Figuren, obwohl Nebenfiguren, fügen eine menschliche Dimension hinzu und illustrieren die sozialen Interaktionen, die in diesem typischen Rahmen stattfinden. Pearce gelingt es, Handwerk und Menschlichkeit zu verbinden und eine poetische Vision einer sich wandelnden Welt zu bieten. Der Künstler und sein Einfluss Charles Sprague Pearce, geboren 1851 in Boston, war ein amerikanischer Maler, dessen künstlerischer Werdegang von einem tiefen Interesse an fremden Kulturen geprägt ist, insbesondere an Nordafrika. Sein Aufenthalt in Ägypten war entscheidend, da er exotische Themen erkunden konnte, die ihm am Herzen lagen. Pearce gehört zu den reisenden Künstlern, die durch ihre Werke die Vielfalt der Lebensweisen und Traditionen dokumentieren. Sein Einfluss reicht über seine Schöpfungen hinaus und inspiriert zahlreiche zeitgenössische Künstler, sich für ferne Kulturen zu interessieren und diese mit Respekt und Authentizität darzustellen. Indem er sich mit
12,34 €