⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstdruck | Joséphine Schwartz von Mohrenstern née Vicomtesse Goupy de Quabeck - Ferdinand Georg Waldmüller

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Im faszinierenden Welt der Kunst heben sich bestimmte Werke durch ihre Fähigkeit hervor, das Wesen einer Epoche einzufangen und tiefe Emotionen hervorzurufen. Der Kunstdruck Joséphine Schwartz von Mohrenstern née Vicomtesse Goupy de Quabeck von Ferdinand Georg Waldmüller ist eines dieser ikonischen Stücke. Dieses Porträt, das technische Meisterschaft und bemerkenswerte künstlerische Sensibilität zeigt, taucht uns ein in die intime Welt des 19. Jahrhunderts. Durch die zarten Züge von Joséphine lädt Waldmüller uns ein, nicht nur die äußere Schönheit seines Subjekts zu erkunden, sondern auch die Feinheiten ihrer Seele und ihres sozialen Status. Das Werk wird so zu einem Spiegel der Gesellschaft seiner Zeit und offenbart die Spannungen zwischen Tradition und Moderne. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Ferdinand Georg Waldmüller ist durch einen realistischen Ansatz geprägt, bei dem jedes Detail sorgfältig beobachtet und wiedergegeben wird. In diesem Porträt spielt das Licht eine dominierende Rolle, erleuchtet das Gesicht von Joséphine mit einem sanften und natürlichen Glanz, während der dezente, aber ausdrucksstarke Hintergrund die zentrale Figur betont, ohne sie von unserem Blick abzulenken. Die Farben, die mit Sorgfalt gewählt wurden, schaffen eine visuelle Harmonie, die den Eindruck von Gelassenheit und Würde verstärkt. Waldmüller brilliert in der Darstellung von Texturen, sei es bei den prächtigen Kleidern seines Modells oder bei den Elementen der Natur, die sie umgeben. Diese Liebe zum Detail, verbunden mit einer ausgewogenen Komposition, verleiht dem Werk emotionale Tiefe, die das einfache Porträt übertrifft und zu einer wahren Erforschung der Identität und des Status wird. Der Künstler und sein Einfluss Ferdinand Georg Waldmüller ist eine unverzichtbare Figur der österreichischen Kunst des 19. Jahrhunderts. Sein künstlerischer Werdegang, geprägt von einer unermüdlichen Suche nach Wahrheit und Schönheit, hat ein breites Publikum begeistert. Beeinflusst vom Romantizismus, näherte sich Waldmüller auch den realistischen Idealen, um das tägliche Leben mit einer einzigartigen Sensibilität darzustellen. Sein Werk ist in eine Zeit sozialer und kultureller Umbrüche eingebettet, in der Kunst zu einem Mittel der Ausdrucksweise wurde.

Kunstdruck | Joséphine Schwartz von Mohrenstern née Vicomtesse Goupy de Quabeck - Ferdinand Georg Waldmüller

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Im faszinierenden Welt der Kunst heben sich bestimmte Werke durch ihre Fähigkeit hervor, das Wesen einer Epoche einzufangen und tiefe Emotionen hervorzurufen. Der Kunstdruck Joséphine Schwartz von Mohrenstern née Vicomtesse Goupy de Quabeck von Ferdinand Georg Waldmüller ist eines dieser ikonischen Stücke. Dieses Porträt, das technische Meisterschaft und bemerkenswerte künstlerische Sensibilität zeigt, taucht uns ein in die intime Welt des 19. Jahrhunderts. Durch die zarten Züge von Joséphine lädt Waldmüller uns ein, nicht nur die äußere Schönheit seines Subjekts zu erkunden, sondern auch die Feinheiten ihrer Seele und ihres sozialen Status. Das Werk wird so zu einem Spiegel der Gesellschaft seiner Zeit und offenbart die Spannungen zwischen Tradition und Moderne. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Ferdinand Georg Waldmüller ist durch einen realistischen Ansatz geprägt, bei dem jedes Detail sorgfältig beobachtet und wiedergegeben wird. In diesem Porträt spielt das Licht eine dominierende Rolle, erleuchtet das Gesicht von Joséphine mit einem sanften und natürlichen Glanz, während der dezente, aber ausdrucksstarke Hintergrund die zentrale Figur betont, ohne sie von unserem Blick abzulenken. Die Farben, die mit Sorgfalt gewählt wurden, schaffen eine visuelle Harmonie, die den Eindruck von Gelassenheit und Würde verstärkt. Waldmüller brilliert in der Darstellung von Texturen, sei es bei den prächtigen Kleidern seines Modells oder bei den Elementen der Natur, die sie umgeben. Diese Liebe zum Detail, verbunden mit einer ausgewogenen Komposition, verleiht dem Werk emotionale Tiefe, die das einfache Porträt übertrifft und zu einer wahren Erforschung der Identität und des Status wird. Der Künstler und sein Einfluss Ferdinand Georg Waldmüller ist eine unverzichtbare Figur der österreichischen Kunst des 19. Jahrhunderts. Sein künstlerischer Werdegang, geprägt von einer unermüdlichen Suche nach Wahrheit und Schönheit, hat ein breites Publikum begeistert. Beeinflusst vom Romantizismus, näherte sich Waldmüller auch den realistischen Idealen, um das tägliche Leben mit einer einzigartigen Sensibilität darzustellen. Sein Werk ist in eine Zeit sozialer und kultureller Umbrüche eingebettet, in der Kunst zu einem Mittel der Ausdrucksweise wurde.
12,34 €