⚡ LIEFERUNG IN EUROPA FÜR 4,90€ ⚡ KOSTENLOS AB 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKAUF ⚡ -15% AB 195€ EINKAUF ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Der Kaiser besucht Jan Matejko bei ihm zu Hause in der 47 rue Floriaska - Juliusz Kossak

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Der Kaiser besucht Jan Matejko in seinem Haus in der Floriaska-Straße 47: ein Moment historischer Intimität „Der Kaiser besucht Jan Matejko in seinem Haus in der Floriaska-Straße 47“ ist ein Werk, das einen kostbaren Moment der polnischen Kunstgeschichte einfängt. In dieser Szene wird Kaiser Franz Joseph I. bei einem Besuch beim berühmten Maler dargestellt, umgeben von einer warmen und freundlichen Atmosphäre. Die reichen Farben und die detaillierte Ausführung des Gemäldes zeugen von Juliusz Kossaks Fähigkeit, bedeutende Momente zu verewigen. Die Atmosphäre des Werks erinnert an eine Begegnung zwischen Macht und Kreativität, bei der der Künstler und der Kaiser Ideen in einem intimen Rahmen austauschen, was die Tiefe der künstlerischen Beziehungen offenbart. Juliusz Kossak: ein Chronist der polnischen Geschichte Juliusz Kossak, Maler des 19. Jahrhunderts, ist bekannt für seine Werke, die Geschichte und Realismus verbinden. Beeinflusst von der Romantik, konnte er Schlüsselmomente der polnischen Geschichte durch seine Gemälde festhalten. Kossak war auch ein leidenschaftlicher Verfechter der nationalen Identität und nutzte seine Kunst, um die Kultur und Traditionen seines Landes zu feiern. Sein Stil, geprägt von dynamischen Kompositionen und lebendigen Details, prägte seine Zeit und inspiriert weiterhin zeitgenössische Künstler. Das Treffen zwischen Kossak und dem Kaiser unterstreicht die Bedeutung der Kunst im kulturellen und politischen Dialog. Eine dekorative Reproduktion mit vielfältigen Vorzügen Die Reproduktion von „Der Kaiser besucht Jan Matejko in seinem Haus in der Floriaska-Straße 47“ ist eine faszinierende Ergänzung Ihrer Inneneinrichtung. Ob im Büro, Wohnzimmer oder in einer Bibliothek, dieses Werk erzählt eine reiche Geschichte und zieht die Aufmerksamkeit auf sich. Die Qualität der Reproduktion garantiert eine Treue zu den Farben und Details des Originalwerks und bietet einen unbestreitbaren ästhetischen Reiz. Durch die Integration dieses Kunstwerks in Ihren Raum schaffen Sie eine elegante und inspirierende Atmosphäre und würdigen gleichzeitig das kulturelle Erbe Polens.

Der Kaiser besucht Jan Matejko bei ihm zu Hause in der 47 rue Floriaska - Juliusz Kossak

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Regulärer Preis 22,43 €
Stückpreis
von
Kostenloser Versand

4,90 € / Kostenloser Versand ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück

Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen

Garantie 10 Jahre

Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert

Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen

Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

Reproduktionen hergestellt in Frankreich, Deutschland und Italien (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine Chemikalien, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits mehr als 10.000 zufriedene Kunden

Haben Sie eine Frage? Wir sind für Sie da!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

IHRE BESTELLUNGSSCHRITTE

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können je nach Ihrer Wahl auch an eine Paketstation geliefert werden.

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)

Reviews in Other Languages

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Der Kaiser besucht Jan Matejko in seinem Haus in der Floriaska-Straße 47: ein Moment historischer Intimität „Der Kaiser besucht Jan Matejko in seinem Haus in der Floriaska-Straße 47“ ist ein Werk, das einen kostbaren Moment der polnischen Kunstgeschichte einfängt. In dieser Szene wird Kaiser Franz Joseph I. bei einem Besuch beim berühmten Maler dargestellt, umgeben von einer warmen und freundlichen Atmosphäre. Die reichen Farben und die detaillierte Ausführung des Gemäldes zeugen von Juliusz Kossaks Fähigkeit, bedeutende Momente zu verewigen. Die Atmosphäre des Werks erinnert an eine Begegnung zwischen Macht und Kreativität, bei der der Künstler und der Kaiser Ideen in einem intimen Rahmen austauschen, was die Tiefe der künstlerischen Beziehungen offenbart. Juliusz Kossak: ein Chronist der polnischen Geschichte Juliusz Kossak, Maler des 19. Jahrhunderts, ist bekannt für seine Werke, die Geschichte und Realismus verbinden. Beeinflusst von der Romantik, konnte er Schlüsselmomente der polnischen Geschichte durch seine Gemälde festhalten. Kossak war auch ein leidenschaftlicher Verfechter der nationalen Identität und nutzte seine Kunst, um die Kultur und Traditionen seines Landes zu feiern. Sein Stil, geprägt von dynamischen Kompositionen und lebendigen Details, prägte seine Zeit und inspiriert weiterhin zeitgenössische Künstler. Das Treffen zwischen Kossak und dem Kaiser unterstreicht die Bedeutung der Kunst im kulturellen und politischen Dialog. Eine dekorative Reproduktion mit vielfältigen Vorzügen Die Reproduktion von „Der Kaiser besucht Jan Matejko in seinem Haus in der Floriaska-Straße 47“ ist eine faszinierende Ergänzung Ihrer Inneneinrichtung. Ob im Büro, Wohnzimmer oder in einer Bibliothek, dieses Werk erzählt eine reiche Geschichte und zieht die Aufmerksamkeit auf sich. Die Qualität der Reproduktion garantiert eine Treue zu den Farben und Details des Originalwerks und bietet einen unbestreitbaren ästhetischen Reiz. Durch die Integration dieses Kunstwerks in Ihren Raum schaffen Sie eine elegante und inspirierende Atmosphäre und würdigen gleichzeitig das kulturelle Erbe Polens.
12,34 €