⚡ LIEFERUNG IN EUROPA FÜR 4,90€ ⚡ KOSTENLOS AB 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKAUF ⚡ -15% AB 195€ EINKAUF ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Der Kaiser, die Kaiserin und der kaiserliche Prinz besuchen eine Waisenhaus in Fontainebleau - Auguste Victor Pluyette

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Der Kaiser, die Kaiserin und der kaiserliche Prinz besuchen eine Asylhalle in Fontainebleau: eine unvergleichliche Hofszene In diesem Werk von Auguste Victor Pluyette entfaltet sich eine fesselnde Szene, die eine Begegnung zwischen der Monarchie und der Welt des Asyls offenbart. Das Gemälde zeigt den Kaiser, die Kaiserin und ihren Sohn, alle drei in einer Atmosphäre von Neugier und Empathie vertieft. Die reichen Farben und die detaillierten Feinheiten unterstreichen die Feierlichkeit des Besuchs, während die Gesichtsausdrücke der Figuren eine Bandbreite von Emotionen vermitteln, von Mitgefühl bis Staunen. Die Technik von Pluyette, die Realismus und impressionistische Akzente verbindet, erweckt diese historische Szene zum Leben und lädt den Betrachter ein, über die Beziehung zwischen Macht und Menschlichkeit nachzudenken. Auguste Victor Pluyette: Zeuge der Umbrüche seiner Zeit Auguste Victor Pluyette, geboren 1820, ist ein Künstler, dessen Werk die Spannungen und Entwicklungen der französischen Gesellschaft des 19. Jahrhunderts widerspiegelt. Beeinflusst vom Realismus und Impressionismus, hat er es verstanden, historische Momente mit einer einzigartigen Sensibilität einzufangen. Seine Karriere erstreckt sich über eine Periode, die von politischen und sozialen Veränderungen geprägt ist, und sein Werk zeugt von einem Interesse an Themen wie sozialer Gerechtigkeit und Menschlichkeit. Indem er eine so außergewöhnliche Hofszene darstellt, positioniert sich Pluyette als kritischer Beobachter seiner Epoche und bietet eine nuancierte Perspektive auf die Beziehungen zwischen den sozialen Klassen. Eine dekorative Anschaffung mit vielfältigen Vorzügen Der kunstdruck des Gemäldes "L'Empereur, l'Impératrice et le prince impérial visitant une salle d'asile à Fontainebleau" ist ein Stück, das alle Blicke auf sich ziehen wird. Ideal für ein Wohnzimmer oder Büro, bringt dieses Bild einen Hauch von Geschichte und Reflexion in Ihre Dekoration. Die Druckqualität garantiert eine bemerkenswerte Treue zu den Details und Farben des Originalwerks, sodass Sie seine ästhetische Anziehungskraft voll genießen können. Durch die Integration dieses kunstdrucks in Ihren Raum wählen Sie nicht nur ein Kunstwerk, sondern auch ein eindrucksvolles Zeugnis einer vergangenen Epoche.

Der Kaiser, die Kaiserin und der kaiserliche Prinz besuchen eine Waisenhaus in Fontainebleau - Auguste Victor Pluyette

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Regulärer Preis 22,43 €
Stückpreis
von
Kostenloser Versand

4,90 € / Kostenloser Versand ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück

Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen

Garantie 10 Jahre

Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert

Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen

Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

Reproduktionen hergestellt in Frankreich, Deutschland und Italien (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine Chemikalien, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits mehr als 10.000 zufriedene Kunden

Haben Sie eine Frage? Wir sind für Sie da!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

IHRE BESTELLUNGSSCHRITTE

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können je nach Ihrer Wahl auch an eine Paketstation geliefert werden.

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)

Reviews in Other Languages

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Der Kaiser, die Kaiserin und der kaiserliche Prinz besuchen eine Asylhalle in Fontainebleau: eine unvergleichliche Hofszene In diesem Werk von Auguste Victor Pluyette entfaltet sich eine fesselnde Szene, die eine Begegnung zwischen der Monarchie und der Welt des Asyls offenbart. Das Gemälde zeigt den Kaiser, die Kaiserin und ihren Sohn, alle drei in einer Atmosphäre von Neugier und Empathie vertieft. Die reichen Farben und die detaillierten Feinheiten unterstreichen die Feierlichkeit des Besuchs, während die Gesichtsausdrücke der Figuren eine Bandbreite von Emotionen vermitteln, von Mitgefühl bis Staunen. Die Technik von Pluyette, die Realismus und impressionistische Akzente verbindet, erweckt diese historische Szene zum Leben und lädt den Betrachter ein, über die Beziehung zwischen Macht und Menschlichkeit nachzudenken. Auguste Victor Pluyette: Zeuge der Umbrüche seiner Zeit Auguste Victor Pluyette, geboren 1820, ist ein Künstler, dessen Werk die Spannungen und Entwicklungen der französischen Gesellschaft des 19. Jahrhunderts widerspiegelt. Beeinflusst vom Realismus und Impressionismus, hat er es verstanden, historische Momente mit einer einzigartigen Sensibilität einzufangen. Seine Karriere erstreckt sich über eine Periode, die von politischen und sozialen Veränderungen geprägt ist, und sein Werk zeugt von einem Interesse an Themen wie sozialer Gerechtigkeit und Menschlichkeit. Indem er eine so außergewöhnliche Hofszene darstellt, positioniert sich Pluyette als kritischer Beobachter seiner Epoche und bietet eine nuancierte Perspektive auf die Beziehungen zwischen den sozialen Klassen. Eine dekorative Anschaffung mit vielfältigen Vorzügen Der kunstdruck des Gemäldes "L'Empereur, l'Impératrice et le prince impérial visitant une salle d'asile à Fontainebleau" ist ein Stück, das alle Blicke auf sich ziehen wird. Ideal für ein Wohnzimmer oder Büro, bringt dieses Bild einen Hauch von Geschichte und Reflexion in Ihre Dekoration. Die Druckqualität garantiert eine bemerkenswerte Treue zu den Details und Farben des Originalwerks, sodass Sie seine ästhetische Anziehungskraft voll genießen können. Durch die Integration dieses kunstdrucks in Ihren Raum wählen Sie nicht nur ein Kunstwerk, sondern auch ein eindrucksvolles Zeugnis einer vergangenen Epoche.
12,34 €