⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Reproduktion | L'Écolière - Émile Bernard

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion L'Écolière - Émile Bernard – Einführung, die fesselt Im lebendigen Panorama der postimpressionistischen Kunst erhebt sich das Werk "L'Écolière" von Émile Bernard als ein Meisterstück, das das Auge und den Geist durch seine zarte und introspektive Atmosphäre fasziniert. Diese Darstellung einer jungen Schülerin, die in ihre Gedanken vertieft ist, ruft eine sanfte Melancholie hervor und feiert gleichzeitig die Schönheit des gegenwärtigen Moments. Die Szene, geprägt von sanftem Licht und einer Palette harmonischer Farben, lädt den Betrachter ein, in das intime Universum der Protagonistin einzutauchen. Durch dieses Werk gelingt es Bernard, nicht nur ein Bild, sondern auch eine Emotion, eine Reflexion über Bildung und Jugend zu erfassen, wobei er seine Aussage in einer raffinierten Ästhetik verankert. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Émile Bernard zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, vielfältige Einflüsse zu verbinden und gleichzeitig eine eigene Identität zu schaffen. In "L'Écolière" zeigt sich die Technik des Cloisonnismus, die Bernard entwickelt hat, durch klare Konturen und Farbflächen, die die Komposition strukturieren. Die Formen sind vereinfacht, fast geometrisch, wobei sie dennoch eine beeindruckende Ausdruckskraft bewahren. Das Licht, das im Werk allgegenwärtig ist, spielt eine entscheidende Rolle, indem es das Gesicht der Schülerin erleuchtet und einen markanten Kontrast zu den Schatten bildet, die sie umgeben. Dieser stilistische Ansatz, der sowohl modern als auch in eine malerische Tradition eingebettet ist, zeugt von technischer Meisterschaft und künstlerischer Sensibilität, die Bernard zu einem Pionier seiner Zeit machen. Das Werk offenbart durch seine Nuancen und Details eine reiche innere Welt, in der jeder Pinselstrich eine Geschichte zu erzählen scheint – die einer Jugend auf der Suche nach Wissen und Sinn. Der Künstler und sein Einfluss Émile Bernard, eine ikonische Figur der postimpressionistischen Bewegung, hat sich in der Kunstszene des späten 19. Jahrhunderts etabliert. Schüler von Paul Gauguin, konnte er die Lehren seines Mentors aufnehmen und gleichzeitig einen eigenständigen Stil entwickeln. Seine Suche nach einer spirituelleren und symbolischeren Ausdrucksweise der Realität führte ihn dazu, vielfältige Themen zu erforschen, von der Natur bis zum Alltag. Bernard spielte auch eine bedeutende Rolle bei der Verbreitung künstlerischer Ideen

Reproduktion | L'Écolière - Émile Bernard

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion L'Écolière - Émile Bernard – Einführung, die fesselt Im lebendigen Panorama der postimpressionistischen Kunst erhebt sich das Werk "L'Écolière" von Émile Bernard als ein Meisterstück, das das Auge und den Geist durch seine zarte und introspektive Atmosphäre fasziniert. Diese Darstellung einer jungen Schülerin, die in ihre Gedanken vertieft ist, ruft eine sanfte Melancholie hervor und feiert gleichzeitig die Schönheit des gegenwärtigen Moments. Die Szene, geprägt von sanftem Licht und einer Palette harmonischer Farben, lädt den Betrachter ein, in das intime Universum der Protagonistin einzutauchen. Durch dieses Werk gelingt es Bernard, nicht nur ein Bild, sondern auch eine Emotion, eine Reflexion über Bildung und Jugend zu erfassen, wobei er seine Aussage in einer raffinierten Ästhetik verankert. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Émile Bernard zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, vielfältige Einflüsse zu verbinden und gleichzeitig eine eigene Identität zu schaffen. In "L'Écolière" zeigt sich die Technik des Cloisonnismus, die Bernard entwickelt hat, durch klare Konturen und Farbflächen, die die Komposition strukturieren. Die Formen sind vereinfacht, fast geometrisch, wobei sie dennoch eine beeindruckende Ausdruckskraft bewahren. Das Licht, das im Werk allgegenwärtig ist, spielt eine entscheidende Rolle, indem es das Gesicht der Schülerin erleuchtet und einen markanten Kontrast zu den Schatten bildet, die sie umgeben. Dieser stilistische Ansatz, der sowohl modern als auch in eine malerische Tradition eingebettet ist, zeugt von technischer Meisterschaft und künstlerischer Sensibilität, die Bernard zu einem Pionier seiner Zeit machen. Das Werk offenbart durch seine Nuancen und Details eine reiche innere Welt, in der jeder Pinselstrich eine Geschichte zu erzählen scheint – die einer Jugend auf der Suche nach Wissen und Sinn. Der Künstler und sein Einfluss Émile Bernard, eine ikonische Figur der postimpressionistischen Bewegung, hat sich in der Kunstszene des späten 19. Jahrhunderts etabliert. Schüler von Paul Gauguin, konnte er die Lehren seines Mentors aufnehmen und gleichzeitig einen eigenständigen Stil entwickeln. Seine Suche nach einer spirituelleren und symbolischeren Ausdrucksweise der Realität führte ihn dazu, vielfältige Themen zu erforschen, von der Natur bis zum Alltag. Bernard spielte auch eine bedeutende Rolle bei der Verbreitung künstlerischer Ideen
12,34 €