⚡ BLACK FRIDAY 2025 / - 20% AUF ALLE UNSERE BESTSELLER ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 49€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 49€ ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstdruck | Monseigneur Giuseppe Spina 1756-1828 - Angelica Kauffman

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Das Kunstwerk "Monseigneur Giuseppe Spina 1756-1828" der Künstlerin Angelica Kauffman verkörpert die Eleganz und Raffinesse des 18. Jahrhunderts. Gemalt in einer Epoche, in der der Neoklassizismus die Künste dominierte, offenbart dieses Porträt nicht nur die technische Virtuosität von Kauffman, sondern auch ihre Fähigkeit, das Wesen ihrer Motive einzufangen. Durch die Darstellung von Monseigneur Spina, einem einflussreichen Geistlichen seiner Zeit, gelingt es Kauffman, eine ikonische Figur der katholischen Kirche zu verewigen und gleichzeitig ihr eigenes Talent als weibliche Künstlerin in einer überwiegend von Männern dominierten Welt zu präsentieren. Dieses Werk, geprägt von historischem und künstlerischem Charakter, übertrifft das einfache Porträt und wird zu einem lebendigen Zeugnis einer vergangenen Epoche. Stil und Einzigartigkeit des Kunstwerks Die Komposition von "Monseigneur Giuseppe Spina" zeichnet sich durch Harmonie und Feinfühligkeit aus. Kauffman verwendet eine sanfte Farbpalette, die das natürliche Licht evoziert und eine beruhigende sowie elegante Atmosphäre schafft. Der durchdringende Blick des Geistlichen, verbunden mit seiner majestätischen Haltung, verleiht dem Werk eine seltene psychologische Tiefe. Die sorgfältig ausgearbeiteten Details, wie die Falten der kirchlichen Robe und die sorgfältig ausgewählten Accessoires, zeugen vom außergewöhnlichen Können der Künstlerin. Jedes Element des Gemäldes ist darauf ausgelegt, die Würde der Figur zu unterstreichen und gleichzeitig die Persönlichkeit von Kauffman zu offenbaren, die Sensibilität und Technik meisterhaft vereinte. Dieses Porträt ist eine wahre Ode an Schönheit und Noblesse, eingebettet in eine künstlerische Tradition, die realistische Darstellung und die Hervorhebung der charakteristischen Merkmale ihrer Motive bevorzugt. Der Künstler und sein Einfluss Angelica Kauffman, geboren 1741 in Chur, Schweiz, zählt zu den ersten weiblichen Künstlerinnen, die internationale Anerkennung erlangten. Als Gründungsmitglied der Royal Academy in London konnte sie sich in einem künstlerischen Umfeld durchsetzen, in dem Frauen oft marginalisiert wurden. Ihr Stil, geprägt vom Einfluss italienischer Meister und der Sensibilität des Rokoko, ebnete den Weg für zahlreiche nachfolgende Künstlerinnen. Kauffman verstand es, die klassische Tradition mit

Kunstdruck | Monseigneur Giuseppe Spina 1756-1828 - Angelica Kauffman

Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Das Kunstwerk "Monseigneur Giuseppe Spina 1756-1828" der Künstlerin Angelica Kauffman verkörpert die Eleganz und Raffinesse des 18. Jahrhunderts. Gemalt in einer Epoche, in der der Neoklassizismus die Künste dominierte, offenbart dieses Porträt nicht nur die technische Virtuosität von Kauffman, sondern auch ihre Fähigkeit, das Wesen ihrer Motive einzufangen. Durch die Darstellung von Monseigneur Spina, einem einflussreichen Geistlichen seiner Zeit, gelingt es Kauffman, eine ikonische Figur der katholischen Kirche zu verewigen und gleichzeitig ihr eigenes Talent als weibliche Künstlerin in einer überwiegend von Männern dominierten Welt zu präsentieren. Dieses Werk, geprägt von historischem und künstlerischem Charakter, übertrifft das einfache Porträt und wird zu einem lebendigen Zeugnis einer vergangenen Epoche. Stil und Einzigartigkeit des Kunstwerks Die Komposition von "Monseigneur Giuseppe Spina" zeichnet sich durch Harmonie und Feinfühligkeit aus. Kauffman verwendet eine sanfte Farbpalette, die das natürliche Licht evoziert und eine beruhigende sowie elegante Atmosphäre schafft. Der durchdringende Blick des Geistlichen, verbunden mit seiner majestätischen Haltung, verleiht dem Werk eine seltene psychologische Tiefe. Die sorgfältig ausgearbeiteten Details, wie die Falten der kirchlichen Robe und die sorgfältig ausgewählten Accessoires, zeugen vom außergewöhnlichen Können der Künstlerin. Jedes Element des Gemäldes ist darauf ausgelegt, die Würde der Figur zu unterstreichen und gleichzeitig die Persönlichkeit von Kauffman zu offenbaren, die Sensibilität und Technik meisterhaft vereinte. Dieses Porträt ist eine wahre Ode an Schönheit und Noblesse, eingebettet in eine künstlerische Tradition, die realistische Darstellung und die Hervorhebung der charakteristischen Merkmale ihrer Motive bevorzugt. Der Künstler und sein Einfluss Angelica Kauffman, geboren 1741 in Chur, Schweiz, zählt zu den ersten weiblichen Künstlerinnen, die internationale Anerkennung erlangten. Als Gründungsmitglied der Royal Academy in London konnte sie sich in einem künstlerischen Umfeld durchsetzen, in dem Frauen oft marginalisiert wurden. Ihr Stil, geprägt vom Einfluss italienischer Meister und der Sensibilität des Rokoko, ebnete den Weg für zahlreiche nachfolgende Künstlerinnen. Kauffman verstand es, die klassische Tradition mit
12,34 €