⚡ LIEFERUNG IN EUROPA FÜR 4,90€ ⚡ KOSTENLOS AB 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKAUF ⚡ -15% AB 195€ EINKAUF ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Napoleons Hochzeitsmahl im Tuilerien-Palast am 2. April 1810 - Alexandre Benoît Jean Dufay

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Der Hochzeitsmahl Napoleons I. in den Tuilerien am 2. April 1810: eine historische Szene voller Details Die reproduction des Hochzeitsmahls Napoleons I. in den Tuilerien am 2. April 1810 von Alexandre Benoît Jean Dufay entführt uns in einen entscheidenden Moment der französischen Geschichte. Dieses monumentale Gemälde zeigt die Hochzeit von Napoleon mit Marie-Louise von Österreich, ein bedeutendes Ereignis, das die Allianz zwischen Frankreich und Österreich symbolisiert. Die Komposition ist reich an Details, mit Figuren in prächtigen Kostümen der Epoche, Tischen voller raffinierter Speisen und einer spürbaren Feststimmung. Die warmen, goldenen Farben rufen die Größe des Imperiums hervor, während die Anordnung der Figuren eine fesselnde Dynamik schafft. Alexandre Benoît Jean Dufay: ein Zeuge seiner Zeit Alexandre Benoît Jean Dufay, französischer Maler des frühen 19. Jahrhunderts, ist bekannt für seine historischen Werke, die bedeutende Ereignisse seiner Epoche festhalten. Im Kontext des Neoklassizismus ausgebildet, verstand Dufay es, historische Strenge mit einem Sinn für Details in seinen Kompositionen zu verbinden. Seine Arbeiten spiegeln die Bedeutung der Darstellung politischer und sozialer Ereignisse seiner Zeit wider und haben zum kollektiven Gedächtnis Frankreichs nach der Revolution beigetragen. Durch Szenen des imperialen Lebens hat Dufay entscheidende Momente der französischen Geschichte mit großer Präzision verewigt. Eine dekorative Anschaffung mit vielfältigen Vorzügen Die reproduction des Gemäldes Das Hochzeitsmahl Napoleons I. in den Tuilerien ist ein dekoratives Stück, das Ihr Interieur bereichern wird, sei es im Wohnzimmer, Büro oder Esszimmer. Die Druckqualität und die Liebe zum Detail machen dieses Leinwandbild zu einer wertvollen Ergänzung jeder Kunstsammlung. Indem Sie dieses Werk in Ihre Dekoration integrieren, verleihen Sie Ihrem Raum einen Hauch von Geschichte und Raffinesse. Dieses Gemälde, durch seine Eleganz und seine historische Erzählung, wird sicherlich die Aufmerksamkeit auf sich ziehen und das Interesse Ihrer Gäste wecken, während es eine kulturelle Dimension in Ihre Umgebung bringt.

Napoleons Hochzeitsmahl im Tuilerien-Palast am 2. April 1810 - Alexandre Benoît Jean Dufay

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Regulärer Preis 22,43 €
Stückpreis
von
Kostenloser Versand

4,90 € / Kostenloser Versand ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück

Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen

Garantie 10 Jahre

Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert

Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen

Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

Reproduktionen hergestellt in Frankreich, Deutschland und Italien (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine Chemikalien, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits mehr als 10.000 zufriedene Kunden

Haben Sie eine Frage? Wir sind für Sie da!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

IHRE BESTELLUNGSSCHRITTE

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können je nach Ihrer Wahl auch an eine Paketstation geliefert werden.

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)

Reviews in Other Languages

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Der Hochzeitsmahl Napoleons I. in den Tuilerien am 2. April 1810: eine historische Szene voller Details Die reproduction des Hochzeitsmahls Napoleons I. in den Tuilerien am 2. April 1810 von Alexandre Benoît Jean Dufay entführt uns in einen entscheidenden Moment der französischen Geschichte. Dieses monumentale Gemälde zeigt die Hochzeit von Napoleon mit Marie-Louise von Österreich, ein bedeutendes Ereignis, das die Allianz zwischen Frankreich und Österreich symbolisiert. Die Komposition ist reich an Details, mit Figuren in prächtigen Kostümen der Epoche, Tischen voller raffinierter Speisen und einer spürbaren Feststimmung. Die warmen, goldenen Farben rufen die Größe des Imperiums hervor, während die Anordnung der Figuren eine fesselnde Dynamik schafft. Alexandre Benoît Jean Dufay: ein Zeuge seiner Zeit Alexandre Benoît Jean Dufay, französischer Maler des frühen 19. Jahrhunderts, ist bekannt für seine historischen Werke, die bedeutende Ereignisse seiner Epoche festhalten. Im Kontext des Neoklassizismus ausgebildet, verstand Dufay es, historische Strenge mit einem Sinn für Details in seinen Kompositionen zu verbinden. Seine Arbeiten spiegeln die Bedeutung der Darstellung politischer und sozialer Ereignisse seiner Zeit wider und haben zum kollektiven Gedächtnis Frankreichs nach der Revolution beigetragen. Durch Szenen des imperialen Lebens hat Dufay entscheidende Momente der französischen Geschichte mit großer Präzision verewigt. Eine dekorative Anschaffung mit vielfältigen Vorzügen Die reproduction des Gemäldes Das Hochzeitsmahl Napoleons I. in den Tuilerien ist ein dekoratives Stück, das Ihr Interieur bereichern wird, sei es im Wohnzimmer, Büro oder Esszimmer. Die Druckqualität und die Liebe zum Detail machen dieses Leinwandbild zu einer wertvollen Ergänzung jeder Kunstsammlung. Indem Sie dieses Werk in Ihre Dekoration integrieren, verleihen Sie Ihrem Raum einen Hauch von Geschichte und Raffinesse. Dieses Gemälde, durch seine Eleganz und seine historische Erzählung, wird sicherlich die Aufmerksamkeit auf sich ziehen und das Interesse Ihrer Gäste wecken, während es eine kulturelle Dimension in Ihre Umgebung bringt.
12,34 €