⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstdruck | Persischer Bauer sitzend auf einem Felsen - Edwin Lord Weeks

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Paysan persan sitzend auf einem Felsen - Edwin Lord Weeks – Fesselnde Einführung Das Werk "Paysan persan sitzend auf einem Felsen" von Edwin Lord Weeks lädt den Betrachter zu einer sinnlichen Reise ins Herz einer reichen und lebendigen Kultur ein. Durch diese Darstellung gelingt es dem Künstler, nicht nur einen eingefrorenen Moment in der Zeit einzufangen, sondern auch die Essenz eines alltäglichen Lebens voller Gelassenheit. In dieser Szene sitzt ein Bauer, Symbol für Einfachheit und Volksweisheit, auf einem Felsen und betrachtet eine Landschaft, die sich unendlich zu erstrecken scheint. Die warmen Farben und die detaillierte Ausarbeitung vermitteln eine Atmosphäre von Frieden und Nachdenklichkeit und bieten Kunstliebhabern eine wahre Eintauchen in die orientalische Welt des 19. Jahrhunderts. Stil und Einzigartigkeit des Werks Die Einzigartigkeit dieses Werks liegt in der Art und Weise, wie Weeks es schafft, Realismus und Romantik zu verbinden. Sein Stil, geprägt von einer sorgfältigen Liebe zum Detail, ehrt die Schönheit der persischen Landschaften und hebt gleichzeitig das Leben der Menschen hervor, die sie bewohnen. Die Farbwahl, von sanften Ockertönen bis zu tiefen Grüntönen, trägt dazu bei, eine Atmosphäre zu schaffen, die sowohl warmherzig als auch beruhigend ist. Der Bauer, im Mittelpunkt der Komposition, trägt traditionelle Kleidung, die eine Geschichte erzählt, während der Felsen, auf dem er sitzt, zu einem Symbol für Stabilität und Stärke wird. Dieses Werk beschränkt sich nicht nur auf die Darstellung einer Szene; es lädt zur Betrachtung und Reflexion ein und fordert den Betrachter auf, über die Beziehung zwischen Mensch und Umwelt nachzudenken. Der Künstler und sein Einfluss Edwin Lord Weeks, amerikanischer Maler des 19. Jahrhunderts, ist bekannt für seine Darstellungen des Orients, ein Thema, das ihn fasziniert und das er durch zahlreiche Reisen erkundet. Sein Werk ist geprägt von dem Wunsch, Kulturen zu ehren, die in der westlichen Welt oft wenig bekannt sind. Durch das Eintauchen in das tägliche Leben der persischen Bauern gelingt es Weeks, die einfachen orientalischen Klischees zu transzendieren und eine authentische, poetische Vision zu bieten. Sein Einfluss reicht über seine eigene Epoche hinaus und inspiriert zahlreiche zeitgenössische und zukünftige Künstler. Indem er Elemente der persischen Kultur in seine Kunst integriert, öffnet er den Weg zu einer tieferen Wertschätzung der Traditionen.

Kunstdruck | Persischer Bauer sitzend auf einem Felsen - Edwin Lord Weeks

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Paysan persan sitzend auf einem Felsen - Edwin Lord Weeks – Fesselnde Einführung Das Werk "Paysan persan sitzend auf einem Felsen" von Edwin Lord Weeks lädt den Betrachter zu einer sinnlichen Reise ins Herz einer reichen und lebendigen Kultur ein. Durch diese Darstellung gelingt es dem Künstler, nicht nur einen eingefrorenen Moment in der Zeit einzufangen, sondern auch die Essenz eines alltäglichen Lebens voller Gelassenheit. In dieser Szene sitzt ein Bauer, Symbol für Einfachheit und Volksweisheit, auf einem Felsen und betrachtet eine Landschaft, die sich unendlich zu erstrecken scheint. Die warmen Farben und die detaillierte Ausarbeitung vermitteln eine Atmosphäre von Frieden und Nachdenklichkeit und bieten Kunstliebhabern eine wahre Eintauchen in die orientalische Welt des 19. Jahrhunderts. Stil und Einzigartigkeit des Werks Die Einzigartigkeit dieses Werks liegt in der Art und Weise, wie Weeks es schafft, Realismus und Romantik zu verbinden. Sein Stil, geprägt von einer sorgfältigen Liebe zum Detail, ehrt die Schönheit der persischen Landschaften und hebt gleichzeitig das Leben der Menschen hervor, die sie bewohnen. Die Farbwahl, von sanften Ockertönen bis zu tiefen Grüntönen, trägt dazu bei, eine Atmosphäre zu schaffen, die sowohl warmherzig als auch beruhigend ist. Der Bauer, im Mittelpunkt der Komposition, trägt traditionelle Kleidung, die eine Geschichte erzählt, während der Felsen, auf dem er sitzt, zu einem Symbol für Stabilität und Stärke wird. Dieses Werk beschränkt sich nicht nur auf die Darstellung einer Szene; es lädt zur Betrachtung und Reflexion ein und fordert den Betrachter auf, über die Beziehung zwischen Mensch und Umwelt nachzudenken. Der Künstler und sein Einfluss Edwin Lord Weeks, amerikanischer Maler des 19. Jahrhunderts, ist bekannt für seine Darstellungen des Orients, ein Thema, das ihn fasziniert und das er durch zahlreiche Reisen erkundet. Sein Werk ist geprägt von dem Wunsch, Kulturen zu ehren, die in der westlichen Welt oft wenig bekannt sind. Durch das Eintauchen in das tägliche Leben der persischen Bauern gelingt es Weeks, die einfachen orientalischen Klischees zu transzendieren und eine authentische, poetische Vision zu bieten. Sein Einfluss reicht über seine eigene Epoche hinaus und inspiriert zahlreiche zeitgenössische und zukünftige Künstler. Indem er Elemente der persischen Kultur in seine Kunst integriert, öffnet er den Weg zu einer tieferen Wertschätzung der Traditionen.
12,34 €