⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Reproduktion | Porträt von Thomas 1. Baron Coventry 1578-1640 Lord des Großsiegelbewahrers - Cornelis Jonson van Ceulen

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Im reichen und vielfältigen Panorama der Kunst des 17. Jahrhunderts hebt sich das "L Portrait von Thomas 1er baron Coventry" durch seine psychologische Tiefe und seinen stilistischen Feinschliff hervor. Von Cornelis Jonson van Ceulen geschaffen, beschränkt sich dieses Werk nicht nur darauf, einen Machtmenschen darzustellen, sondern fängt auch die Essenz seiner Epoche ein, in der die englische Noblesse versuchte, ihren Status durch Malerei zu behaupten. Das Porträt, das sowohl Würde als auch die Komplexität der Figur evoziert, lädt uns ein, nicht nur das Leben von Thomas Coventry zu erkunden, sondern auch den sozialen und politischen Kontext, in dem er sich bewegte. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Jonson van Ceulen zeichnet sich durch eine beeindruckende Realitätsnähe aus, verbunden mit einer sorgfältigen Detailarbeit. Jedes Element des Porträts, von der Textur der Kleidung bis zum Ausdruck des Gesichts, zeugt von einer beeindruckenden technischen Meisterschaft. Der Künstler nutzt das Licht, um die Züge seines Subjekts zu betonen, wodurch ein Tiefeneffekt entsteht, der die Leinwand lebendig macht. Die subtil gewählte Farbpalette spiegelt sowohl die Reichtümer der Stoffe als auch die Ernsthaftigkeit von Coventrys Position wider. Die Ornamente, wie die Kette des Order of the Garter, verleihen dem Werk eine symbolische Dimension und unterstreichen den Prestige- und Ehrenstatus seines Trägers. Dieses Porträt, das weit mehr ist als eine einfache visuelle Darstellung, wird zu einem wahren Zeugnis der Identität und sozialen Stellung seines Subjekts. Der Künstler und sein Einfluss Cornelis Jonson van Ceulen, niederländischer Herkunft, konnte sich im englischen Kunstland des 17. Jahrhunderts dank seines außergewöhnlichen Talents und seiner Fähigkeit, die Seele seiner Modelle einzufangen, durchsetzen. In den traditionellen Maltechniken der Renaissance ausgebildet, integrierte Jonson Elemente der flämischen Malerei, was ihm ermöglichte, einen einzigartigen Stil zu entwickeln. Sein Einfluss reicht weit über seine Werke hinaus, da er auch zahlreiche Künstler ausgebildet hat, die seine Spuren folgten. Durch die Darstellung bedeutender Persönlichkeiten seiner Zeit trug er dazu bei, die Wahrnehmung der Noblesse zu formen und

Reproduktion | Porträt von Thomas 1. Baron Coventry 1578-1640 Lord des Großsiegelbewahrers - Cornelis Jonson van Ceulen

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Im reichen und vielfältigen Panorama der Kunst des 17. Jahrhunderts hebt sich das "L Portrait von Thomas 1er baron Coventry" durch seine psychologische Tiefe und seinen stilistischen Feinschliff hervor. Von Cornelis Jonson van Ceulen geschaffen, beschränkt sich dieses Werk nicht nur darauf, einen Machtmenschen darzustellen, sondern fängt auch die Essenz seiner Epoche ein, in der die englische Noblesse versuchte, ihren Status durch Malerei zu behaupten. Das Porträt, das sowohl Würde als auch die Komplexität der Figur evoziert, lädt uns ein, nicht nur das Leben von Thomas Coventry zu erkunden, sondern auch den sozialen und politischen Kontext, in dem er sich bewegte. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Jonson van Ceulen zeichnet sich durch eine beeindruckende Realitätsnähe aus, verbunden mit einer sorgfältigen Detailarbeit. Jedes Element des Porträts, von der Textur der Kleidung bis zum Ausdruck des Gesichts, zeugt von einer beeindruckenden technischen Meisterschaft. Der Künstler nutzt das Licht, um die Züge seines Subjekts zu betonen, wodurch ein Tiefeneffekt entsteht, der die Leinwand lebendig macht. Die subtil gewählte Farbpalette spiegelt sowohl die Reichtümer der Stoffe als auch die Ernsthaftigkeit von Coventrys Position wider. Die Ornamente, wie die Kette des Order of the Garter, verleihen dem Werk eine symbolische Dimension und unterstreichen den Prestige- und Ehrenstatus seines Trägers. Dieses Porträt, das weit mehr ist als eine einfache visuelle Darstellung, wird zu einem wahren Zeugnis der Identität und sozialen Stellung seines Subjekts. Der Künstler und sein Einfluss Cornelis Jonson van Ceulen, niederländischer Herkunft, konnte sich im englischen Kunstland des 17. Jahrhunderts dank seines außergewöhnlichen Talents und seiner Fähigkeit, die Seele seiner Modelle einzufangen, durchsetzen. In den traditionellen Maltechniken der Renaissance ausgebildet, integrierte Jonson Elemente der flämischen Malerei, was ihm ermöglichte, einen einzigartigen Stil zu entwickeln. Sein Einfluss reicht weit über seine Werke hinaus, da er auch zahlreiche Künstler ausgebildet hat, die seine Spuren folgten. Durch die Darstellung bedeutender Persönlichkeiten seiner Zeit trug er dazu bei, die Wahrnehmung der Noblesse zu formen und
12,34 €