⚡ BLACK FRIDAY 2025 / - 20% AUF ALLE UNSERE BESTSELLER ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 49€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 49€ ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstdruck | Portrait von Nicola Matteis C1640–1714 - Sir Godfrey Kneller

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Portrait de Nicola Matteis C1640–1714 - Sir Godfrey Kneller – Einführung, die fasziniert Das Portrait von Nicola Matteis, geschaffen von Sir Godfrey Kneller, ist ein ikonisches Werk des frühen 18. Jahrhunderts, das die Eleganz und Raffinesse der britischen Kunst dieser Epoche verkörpert. Dieses Gemälde, das den berühmten Violinisten und Komponisten zeigt, zeugt nicht nur vom Talent des Künstlers, sondern auch von der Bedeutung der Musik in der Gesellschaft seiner Zeit. Durch diesen Kunstdruck spiegelt das Werk eine Epoche wider, in der Musik und bildende Künste miteinander verflochten waren und einen reichen, faszinierenden Dialog schufen. Die selbstbewusste Haltung von Matteis sowie die Wahl der Farben und Texturen fesseln den Betrachter und laden ihn ein, in die Welt des barocken Kunsts einzutauchen. Stil und Einzigartigkeit des Werks Das Werk von Kneller zeichnet sich durch seinen charakteristischen Stil aus, der Realismus und Idealisierung verbindet. Im Portrait von Nicola Matteis verwendet der Maler eine Palette warmer und leuchtender Farben, die die Lebendigkeit der Figur betonen. Das Licht, kunstvoll inszeniert, hebt die Details des Kostüms und das expressive Gesicht des Musikers hervor und offenbart seine charismatische Persönlichkeit. Kneller beherrscht auch die Kunst des Drapierens, wodurch die Stoffe fast greifbar erscheinen, was dem Gesamtwerk eine taktile Dimension verleiht. Die Komposition, ausgewogen und harmonisch, zeugt von einer unbestreitbaren technischen Meisterschaft, während sie gleichzeitig eine Intimität zwischen Subjekt und Betrachter suggeriert. Dieses Portrait ist somit eine Feier des Individuums und zugleich ein Spiegel der ästhetischen Werte seiner Zeit. Der Künstler und sein Einfluss Sir Godfrey Kneller, geboren in Deutschland und britisch naturalisiert, ist einer der einflussreichsten Porträtisten seiner Epoche. Sein innovativer Ansatz und sein ausgeprägtes Gespür für Komposition haben ihm ermöglicht, sich einen Namen in der Kunstwelt zu machen. Kneller hat den Geist seiner Zeit eingefangen und sich als offizieller Maler des englischen Hofes etabliert. Seine Portraits beschränken sich nicht nur auf die Darstellung historischer Figuren oder Aristokraten; sie erzählen Geschichten, wecken Emotionen und offenbaren Persönlichkeiten. Der Künstler hat auch zahlreiche Zeitgenossen und Nachfolger beeinflusst und einen Qualitätsstandard gesetzt.

Kunstdruck | Portrait von Nicola Matteis C1640–1714 - Sir Godfrey Kneller

Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Portrait de Nicola Matteis C1640–1714 - Sir Godfrey Kneller – Einführung, die fasziniert Das Portrait von Nicola Matteis, geschaffen von Sir Godfrey Kneller, ist ein ikonisches Werk des frühen 18. Jahrhunderts, das die Eleganz und Raffinesse der britischen Kunst dieser Epoche verkörpert. Dieses Gemälde, das den berühmten Violinisten und Komponisten zeigt, zeugt nicht nur vom Talent des Künstlers, sondern auch von der Bedeutung der Musik in der Gesellschaft seiner Zeit. Durch diesen Kunstdruck spiegelt das Werk eine Epoche wider, in der Musik und bildende Künste miteinander verflochten waren und einen reichen, faszinierenden Dialog schufen. Die selbstbewusste Haltung von Matteis sowie die Wahl der Farben und Texturen fesseln den Betrachter und laden ihn ein, in die Welt des barocken Kunsts einzutauchen. Stil und Einzigartigkeit des Werks Das Werk von Kneller zeichnet sich durch seinen charakteristischen Stil aus, der Realismus und Idealisierung verbindet. Im Portrait von Nicola Matteis verwendet der Maler eine Palette warmer und leuchtender Farben, die die Lebendigkeit der Figur betonen. Das Licht, kunstvoll inszeniert, hebt die Details des Kostüms und das expressive Gesicht des Musikers hervor und offenbart seine charismatische Persönlichkeit. Kneller beherrscht auch die Kunst des Drapierens, wodurch die Stoffe fast greifbar erscheinen, was dem Gesamtwerk eine taktile Dimension verleiht. Die Komposition, ausgewogen und harmonisch, zeugt von einer unbestreitbaren technischen Meisterschaft, während sie gleichzeitig eine Intimität zwischen Subjekt und Betrachter suggeriert. Dieses Portrait ist somit eine Feier des Individuums und zugleich ein Spiegel der ästhetischen Werte seiner Zeit. Der Künstler und sein Einfluss Sir Godfrey Kneller, geboren in Deutschland und britisch naturalisiert, ist einer der einflussreichsten Porträtisten seiner Epoche. Sein innovativer Ansatz und sein ausgeprägtes Gespür für Komposition haben ihm ermöglicht, sich einen Namen in der Kunstwelt zu machen. Kneller hat den Geist seiner Zeit eingefangen und sich als offizieller Maler des englischen Hofes etabliert. Seine Portraits beschränken sich nicht nur auf die Darstellung historischer Figuren oder Aristokraten; sie erzählen Geschichten, wecken Emotionen und offenbaren Persönlichkeiten. Der Künstler hat auch zahlreiche Zeitgenossen und Nachfolger beeinflusst und einen Qualitätsstandard gesetzt.
12,34 €