⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstdruck | Porträt des Matadors Pedro Romero - Francisco de Goya

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Porträt des Matadors Pedro Romero - Francisco de Goya – Faszinierende Einführung Das "Porträt des Matadors Pedro Romero" von Francisco de Goya ist ein ikonisches Werk, das die bloßen Darstellungen der Stierkampfkultur übertrifft und einen faszinierenden Einblick in die Seele eines Mannes und einer Epoche bietet. Mit einer beeindruckenden Intensität festgehalten, erscheint der Matador Pedro Romero sowohl als Held als auch als Symbol der spanischen Kultur des 18. Jahrhunderts. Dieses Werk beschränkt sich nicht nur auf ein Porträt, sondern evoziert eine Atmosphäre, eine Leidenschaft und eine Geschichte, die tief im Herzen Spaniens verwurzelt sind. Durch dieses Gemälde lädt uns Goya ein, die Nuancen von Tapferkeit und Tragödie zu erkunden, während er eine Kunst feiert, die die Massen zum Beben bringt. Stil und Einzigartigkeit des Werks Goyas Werk zeichnet sich durch seinen mutigen Ansatz und seinen einzigartigen Stil aus, der Realismus und Expressionismus verbindet. Im "Porträt des Matadors Pedro Romero" scheint jeder Pinselstrich dem Subjekt ein eigenes Leben einzuhauchen, wobei nicht nur das äußere Erscheinungsbild des Matadors, sondern auch sein unerschrockener Charakter sichtbar wird. Die Farbwahl, die von warmen Tönen bis zu tiefen Schatten reicht, schafft einen beeindruckenden Kontrast, der sofort ins Auge fällt. Die Haltung des Matadors, stolz und selbstbewusst, sowie sein durchdringender Blick vermitteln eine Kraft, die den Betrachter fesselt. Goya beschränkt sich nicht darauf, einen Mann zu porträtieren; er verewigt den Geist eines Kämpfers, eines Künstlers der Tapferkeit, in einem Moment, der in der Zeit eingefroren ist. Der Künstler und sein Einfluss Francisco de Goya, oft als Vater der modernen Malerei angesehen, konnte die Essenz seiner Zeit mit einer seltenen Tiefe einfangen. Sein Werk, geprägt von großer Sensibilität und kritischer Reflexion über die Gesellschaft, hat den Weg für viele Künstler geebnet. Goya verstand es, Tradition und Innovation zu verbinden, indem er Elemente der aufkommenden Romantik integrierte, ohne im Klassizismus zu verankern. Das "Porträt des Matadors Pedro Romero" ist ein perfektes Beispiel für diese Dualität. Indem Goya sich dafür entscheidet, einen Matador darzustellen, feiert er nicht nur eine populäre Figur, sondern hinterfragt auch die Werte seiner Gesellschaft, die Leidenschaft und die inhärente Gefahr dieser Kunst. Sein Einfluss ist über die Jahrhunderte hinweg spürbar.

Kunstdruck | Porträt des Matadors Pedro Romero - Francisco de Goya

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Porträt des Matadors Pedro Romero - Francisco de Goya – Faszinierende Einführung Das "Porträt des Matadors Pedro Romero" von Francisco de Goya ist ein ikonisches Werk, das die bloßen Darstellungen der Stierkampfkultur übertrifft und einen faszinierenden Einblick in die Seele eines Mannes und einer Epoche bietet. Mit einer beeindruckenden Intensität festgehalten, erscheint der Matador Pedro Romero sowohl als Held als auch als Symbol der spanischen Kultur des 18. Jahrhunderts. Dieses Werk beschränkt sich nicht nur auf ein Porträt, sondern evoziert eine Atmosphäre, eine Leidenschaft und eine Geschichte, die tief im Herzen Spaniens verwurzelt sind. Durch dieses Gemälde lädt uns Goya ein, die Nuancen von Tapferkeit und Tragödie zu erkunden, während er eine Kunst feiert, die die Massen zum Beben bringt. Stil und Einzigartigkeit des Werks Goyas Werk zeichnet sich durch seinen mutigen Ansatz und seinen einzigartigen Stil aus, der Realismus und Expressionismus verbindet. Im "Porträt des Matadors Pedro Romero" scheint jeder Pinselstrich dem Subjekt ein eigenes Leben einzuhauchen, wobei nicht nur das äußere Erscheinungsbild des Matadors, sondern auch sein unerschrockener Charakter sichtbar wird. Die Farbwahl, die von warmen Tönen bis zu tiefen Schatten reicht, schafft einen beeindruckenden Kontrast, der sofort ins Auge fällt. Die Haltung des Matadors, stolz und selbstbewusst, sowie sein durchdringender Blick vermitteln eine Kraft, die den Betrachter fesselt. Goya beschränkt sich nicht darauf, einen Mann zu porträtieren; er verewigt den Geist eines Kämpfers, eines Künstlers der Tapferkeit, in einem Moment, der in der Zeit eingefroren ist. Der Künstler und sein Einfluss Francisco de Goya, oft als Vater der modernen Malerei angesehen, konnte die Essenz seiner Zeit mit einer seltenen Tiefe einfangen. Sein Werk, geprägt von großer Sensibilität und kritischer Reflexion über die Gesellschaft, hat den Weg für viele Künstler geebnet. Goya verstand es, Tradition und Innovation zu verbinden, indem er Elemente der aufkommenden Romantik integrierte, ohne im Klassizismus zu verankern. Das "Porträt des Matadors Pedro Romero" ist ein perfektes Beispiel für diese Dualität. Indem Goya sich dafür entscheidet, einen Matador darzustellen, feiert er nicht nur eine populäre Figur, sondern hinterfragt auch die Werte seiner Gesellschaft, die Leidenschaft und die inhärente Gefahr dieser Kunst. Sein Einfluss ist über die Jahrhunderte hinweg spürbar.
12,34 €