⚡ BLACK FRIDAY 2025 / - 20% AUF ALLE UNSERE BESTSELLER ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 49€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 49€ ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Reproduktion | Porträt eines Mannes, der angeblich Christoph Kolumbus genannt wird, geboren um 1446, gestorben 1506 - Sebastiano del Piombo

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Portrait eines Mannes, der angeblich Christoph Kolumbus geboren um 1446 und gestorben 1506 sein soll - Sebastiano del Piombo – Fesselnde Einführung Das Portrait eines Mannes, der angeblich Christoph Kolumbus ist, geschaffen von Sebastiano del Piombo, ist ein Werk, das den einfachen Rahmen der Malerei übertrifft. Es evoziert nicht nur die Identität einer ikonischen historischen Persönlichkeit, sondern auch die Nuancen und Komplexitäten der Renaissance-Ära. Dieses Gemälde, das als klassische Darstellung betrachtet werden könnte, ist in Wirklichkeit ein Fenster zu einer Zeit, in der Kunst und Entdeckung miteinander verschmolzen, in der die Grenzen des Wissens ständig verschoben wurden. Die Figur des Kolumbus, oft umgeben von Mythen und Legenden, wird hier mit einer psychologischen Tiefe eingefangen, die zum Nachdenken und Hinterfragen einlädt. Stil und Einzigartigkeit des Werks Sebastiano del Piombo, bekannt für seine Meisterschaft in der Ölmaltechnik, hat diesem Porträt eine Intensität verliehen, die es von anderen Darstellungen aus der Zeit unterscheidet. Das Spiel von Licht und Schatten, charakteristisch für den Stil des Künstlers, verleiht dem Gesicht von Kolumbus eine fast skulpturale Dimension. Die Farbpalette, reich und nuanciert, unterstreicht sowohl die Ernsthaftigkeit der Figur als auch die Schönheit ihres Ausdrucks. Dieses Gemälde beschränkt sich nicht darauf, einen Mann darzustellen; es erzählt eine Geschichte, die eines Entdeckers, der den Lauf der Geschichte veränderte. Die leicht gedrehte Haltung und der nachdenkliche Blick von Kolumbus deuten auf eine Introspektion hin, als würde er über die Folgen seiner Reisen nachdenken. Dieser psychologische Ansatz, der Realismus und Idealisierung verbindet, ist eines der Markenzeichen von Sebastiano del Piombo. Der Künstler und sein Einfluss Sebastiano del Piombo, geboren 1485 in Venedig, ist eine bedeutende Figur der italienischen Renaissance. Schüler von Bellini und beeinflusst von Michelangelo, verstand es, die Strenge der venezianischen Tradition mit einem dramatischeren und monumentalen Ansatz zu verbinden. Sein Werk ist eine Brücke zwischen Klassizismus und den Innovationen der Barockzeit. Del Piombo konnte die Essenz seiner Motive erfassen und ihnen eine fast greifbare Präsenz verleihen. Sein Einfluss reicht weit über seine eigene Epoche hinaus und inspiriert zahlreiche Künstler, die die psychologische Tiefe ihrer Motive erforschen wollten.

Reproduktion | Porträt eines Mannes, der angeblich Christoph Kolumbus genannt wird, geboren um 1446, gestorben 1506 - Sebastiano del Piombo

Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Portrait eines Mannes, der angeblich Christoph Kolumbus geboren um 1446 und gestorben 1506 sein soll - Sebastiano del Piombo – Fesselnde Einführung Das Portrait eines Mannes, der angeblich Christoph Kolumbus ist, geschaffen von Sebastiano del Piombo, ist ein Werk, das den einfachen Rahmen der Malerei übertrifft. Es evoziert nicht nur die Identität einer ikonischen historischen Persönlichkeit, sondern auch die Nuancen und Komplexitäten der Renaissance-Ära. Dieses Gemälde, das als klassische Darstellung betrachtet werden könnte, ist in Wirklichkeit ein Fenster zu einer Zeit, in der Kunst und Entdeckung miteinander verschmolzen, in der die Grenzen des Wissens ständig verschoben wurden. Die Figur des Kolumbus, oft umgeben von Mythen und Legenden, wird hier mit einer psychologischen Tiefe eingefangen, die zum Nachdenken und Hinterfragen einlädt. Stil und Einzigartigkeit des Werks Sebastiano del Piombo, bekannt für seine Meisterschaft in der Ölmaltechnik, hat diesem Porträt eine Intensität verliehen, die es von anderen Darstellungen aus der Zeit unterscheidet. Das Spiel von Licht und Schatten, charakteristisch für den Stil des Künstlers, verleiht dem Gesicht von Kolumbus eine fast skulpturale Dimension. Die Farbpalette, reich und nuanciert, unterstreicht sowohl die Ernsthaftigkeit der Figur als auch die Schönheit ihres Ausdrucks. Dieses Gemälde beschränkt sich nicht darauf, einen Mann darzustellen; es erzählt eine Geschichte, die eines Entdeckers, der den Lauf der Geschichte veränderte. Die leicht gedrehte Haltung und der nachdenkliche Blick von Kolumbus deuten auf eine Introspektion hin, als würde er über die Folgen seiner Reisen nachdenken. Dieser psychologische Ansatz, der Realismus und Idealisierung verbindet, ist eines der Markenzeichen von Sebastiano del Piombo. Der Künstler und sein Einfluss Sebastiano del Piombo, geboren 1485 in Venedig, ist eine bedeutende Figur der italienischen Renaissance. Schüler von Bellini und beeinflusst von Michelangelo, verstand es, die Strenge der venezianischen Tradition mit einem dramatischeren und monumentalen Ansatz zu verbinden. Sein Werk ist eine Brücke zwischen Klassizismus und den Innovationen der Barockzeit. Del Piombo konnte die Essenz seiner Motive erfassen und ihnen eine fast greifbare Präsenz verleihen. Sein Einfluss reicht weit über seine eigene Epoche hinaus und inspiriert zahlreiche Künstler, die die psychologische Tiefe ihrer Motive erforschen wollten.
12,34 €