Wir werden Ihnen eine E-Mail senden, um Ihr Passwort zurückzusetzen
Das Werbeplakat, das Sie hier zeigen, bewirbt den Absinth des Hauses J. Édouard Pernot. Es stammt aus dem späten 19. oder frühen 20. Jahrhundert und verkörpert den charakteristischen Stil der Werbeplakate jener Zeit, die Eleganz, Schlichtheit und eine starke visuelle Wirkung verbanden. Das beworbene Produkt ist ein "extra-superiorer" Absinth, ein Likör, der damals in Frankreich und anderen europäischen Ländern sehr beliebt war.
Auf diesem vintage Werbeplakat ist die Ästhetik sofort fesselnd mit seinem leuchtend gelben Hintergrund, der stark mit der dunklen Kleidung der Figuren und den auf dem Tisch angeordneten Flaschen kontrastiert. Das Design zeigt einen Mann und eine Frau, die an einem Cafétisch sitzen. Der Mann, gekleidet in einen schwarzen Anzug und einen Zylinder, betrachtet die Frau mit einem schelmischen Lächeln, während sie ein Glas Absinth genießt. Ihre Kleidung ist typisch für die Belle Époque, eine Periode, die von großer Aufmerksamkeit für Mode und Eleganz geprägt ist, insbesondere im bürgerlichen Milieu.
Das dominierende Gelb des Plakats zieht sofort das Auge an und schafft gleichzeitig eine warme und einladende Atmosphäre, die an die Stimmung in Cafés und Bistros erinnert, in denen Absinth traditionell konsumiert wurde. Die Verwendung dieser leuchtenden Farbe hebt das Produkt hervor, während die dunkle Kleidung der Figuren und die subtileren Details (wie die Flasche und das Glas) einen auffälligen visuellen Kontrast bieten.
Die männliche Figur scheint von der Szene gefesselt zu sein, seine Haltung und sein Ausdruck deuten auf ein leichtes Gespräch oder eine freundschaftliche Flirterei hin. Was die Frau betrifft, so verstärken ihre Eleganz und ihre konzentrierte Aufmerksamkeit auf das Glas, das sie genießt, die Vorstellung, dass Absinth ein Genuss ist, den man mit Feinheit genießen sollte. Die Flaschen auf dem Tisch, gut sichtbar, sind so präsentiert, dass sie die Marke J. Édouard Pernot bewerben, einen damals respektierten Namen in der Absinthproduktion.
Das Plakat trägt auch die Aufschrift "Liqueur Mont-Christ", ein wichtiges Detail, das die Herkunft des Produkts verankert und seine Bekanntheit stärkt. Zu jener Zeit war Absinth nicht nur ein Getränk, sondern ein Symbol der künstlerischen und literarischen Kultur der Belle Époque, konsumiert von ikonischen Persönlichkeiten wie Toulouse-Lautrec, Oscar Wilde und Verlaine. Dieses mythische Getränk, oft als "grüne Fee" bezeichnet, war bekannt für seine anregenden Wirkungen auf die Fantasie, obwohl es wegen möglicher Nebenwirkungen umstritten war.
Der Künstler, wahrscheinlich Leonetto Cappiello oder ein anderer Meister des Werbeplakats, hat eine einfache, aber eindrucksvolle Komposition geschaffen, bei der jedes visuelle Element dazu dient, die Aufmerksamkeit auf die Marke zu lenken und das Produkt mit einem Moment der Geselligkeit, des Vergnügens und der Raffinesse zu verbinden. Die Ausdrücke der Figuren und die Inszenierung dieser Cafészene ermöglichen es, eine Verbindung zum Publikum der damaligen Zeit herzustellen, indem sie andeuten, dass Absinth nicht nur ein Getränk, sondern ein soziales und kulturelles Erlebnis ist.
Für Sammler und Liebhaber von vintage Werbeplakaten ist dieses Werk nicht nur wegen seiner eleganten Ästhetik emblematisch, sondern auch wegen seines historischen Werts. Es bietet ein Fenster in eine Zeit, in der der Konsum von Absinth ein integraler Bestandteil des täglichen Lebens in künstlerischen und bürgerlichen Kreisen war. Darüber hinaus sind die Farbwahl, die Figuren und die Typografie alle repräsentativ für den Stil der Epoche, in der Plakate dazu dienten, das Wesen eines Produkts einzufangen und gleichzeitig die Geschmäcker und Trends der Zeit widerzuspiegeln.
Abschließend ist dieses vintage Werbeplakat für den Absinth J. Édouard Pernot ein Meisterstück, das das goldene Zeitalter der Werbung in der Belle Époque perfekt veranschaulicht. Mit seinem leuchtend gelben Hintergrund, den eleganten Figuren und der Atmosphäre eines Pariser Cafés entführt es den Betrachter in eine Welt der Raffinesse und des Genusses. Ob wegen seines historischen Interesses, seiner auffälligen Ästhetik oder seiner Verbindung zur Absinth-Kultur – dieses Plakat ist ein Muss für jeden Liebhaber von Vintage-Design und Werbekunst.
Wir haben keinen Lagerbestand und drucken Ihre Abzüge nach Eingang Ihrer Bestellung. Wir tun dies aus 2 Gründen:
Das französische Gesetz sieht eine Widerrufsfrist von 14 Tagen vor. Bei Artem Legrand haben Sie 30 Tage , um Ihre Meinung zu ändern. Die Rücksendungen sind kostenlos, wir stellen Ihnen das Rücksendeetikett zur Verfügung.
Ja, geben Sie dazu die Postleitzahl des Abholpunkts im Kommentarfeld der Bestellseite an.
Unsere Drucke werden auf hochwertigem 140g-Papier gefertigt, auf das wir eine matte Laminierung auftragen.
4,90€ / Kostenloser Versand ab 39€ Einkaufswert
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Unsere Drucke sind 10 Jahre lang garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Drucke auf FSC-zertifizierten Papieren
Abzüge hergestellt in Frankreich, Deutschland und Italien (je nach Größe und Trägermaterial)
Keine Chemikalien, wir verwenden nur pflanzliche Tinten
Bereits über 10.000 zufriedene Kunden
per E-Mail an contact@artemlegrand.com
Fügen Sie ein Produkt zu Ihrem Warenkorb hinzu
Das Werbeplakat, das Sie hier zeigen, bewirbt den Absinth des Hauses J. Édouard Pernot. Es stammt aus dem späten 19. oder frühen 20. Jahrhundert und verkörpert den charakteristischen Stil der Werbeplakate jener Zeit, die Eleganz, Schlichtheit und eine starke visuelle Wirkung verbanden. Das beworbene Produkt ist ein "extra-superiorer" Absinth, ein Likör, der damals in Frankreich und anderen europäischen Ländern sehr beliebt war.
Auf diesem vintage Werbeplakat ist die Ästhetik sofort fesselnd mit seinem leuchtend gelben Hintergrund, der stark mit der dunklen Kleidung der Figuren und den auf dem Tisch angeordneten Flaschen kontrastiert. Das Design zeigt einen Mann und eine Frau, die an einem Cafétisch sitzen. Der Mann, gekleidet in einen schwarzen Anzug und einen Zylinder, betrachtet die Frau mit einem schelmischen Lächeln, während sie ein Glas Absinth genießt. Ihre Kleidung ist typisch für die Belle Époque, eine Periode, die von großer Aufmerksamkeit für Mode und Eleganz geprägt ist, insbesondere im bürgerlichen Milieu.
Das dominierende Gelb des Plakats zieht sofort das Auge an und schafft gleichzeitig eine warme und einladende Atmosphäre, die an die Stimmung in Cafés und Bistros erinnert, in denen Absinth traditionell konsumiert wurde. Die Verwendung dieser leuchtenden Farbe hebt das Produkt hervor, während die dunkle Kleidung der Figuren und die subtileren Details (wie die Flasche und das Glas) einen auffälligen visuellen Kontrast bieten.
Die männliche Figur scheint von der Szene gefesselt zu sein, seine Haltung und sein Ausdruck deuten auf ein leichtes Gespräch oder eine freundschaftliche Flirterei hin. Was die Frau betrifft, so verstärken ihre Eleganz und ihre konzentrierte Aufmerksamkeit auf das Glas, das sie genießt, die Vorstellung, dass Absinth ein Genuss ist, den man mit Feinheit genießen sollte. Die Flaschen auf dem Tisch, gut sichtbar, sind so präsentiert, dass sie die Marke J. Édouard Pernot bewerben, einen damals respektierten Namen in der Absinthproduktion.
Das Plakat trägt auch die Aufschrift "Liqueur Mont-Christ", ein wichtiges Detail, das die Herkunft des Produkts verankert und seine Bekanntheit stärkt. Zu jener Zeit war Absinth nicht nur ein Getränk, sondern ein Symbol der künstlerischen und literarischen Kultur der Belle Époque, konsumiert von ikonischen Persönlichkeiten wie Toulouse-Lautrec, Oscar Wilde und Verlaine. Dieses mythische Getränk, oft als "grüne Fee" bezeichnet, war bekannt für seine anregenden Wirkungen auf die Fantasie, obwohl es wegen möglicher Nebenwirkungen umstritten war.
Der Künstler, wahrscheinlich Leonetto Cappiello oder ein anderer Meister des Werbeplakats, hat eine einfache, aber eindrucksvolle Komposition geschaffen, bei der jedes visuelle Element dazu dient, die Aufmerksamkeit auf die Marke zu lenken und das Produkt mit einem Moment der Geselligkeit, des Vergnügens und der Raffinesse zu verbinden. Die Ausdrücke der Figuren und die Inszenierung dieser Cafészene ermöglichen es, eine Verbindung zum Publikum der damaligen Zeit herzustellen, indem sie andeuten, dass Absinth nicht nur ein Getränk, sondern ein soziales und kulturelles Erlebnis ist.
Für Sammler und Liebhaber von vintage Werbeplakaten ist dieses Werk nicht nur wegen seiner eleganten Ästhetik emblematisch, sondern auch wegen seines historischen Werts. Es bietet ein Fenster in eine Zeit, in der der Konsum von Absinth ein integraler Bestandteil des täglichen Lebens in künstlerischen und bürgerlichen Kreisen war. Darüber hinaus sind die Farbwahl, die Figuren und die Typografie alle repräsentativ für den Stil der Epoche, in der Plakate dazu dienten, das Wesen eines Produkts einzufangen und gleichzeitig die Geschmäcker und Trends der Zeit widerzuspiegeln.
Abschließend ist dieses vintage Werbeplakat für den Absinth J. Édouard Pernot ein Meisterstück, das das goldene Zeitalter der Werbung in der Belle Époque perfekt veranschaulicht. Mit seinem leuchtend gelben Hintergrund, den eleganten Figuren und der Atmosphäre eines Pariser Cafés entführt es den Betrachter in eine Welt der Raffinesse und des Genusses. Ob wegen seines historischen Interesses, seiner auffälligen Ästhetik oder seiner Verbindung zur Absinth-Kultur – dieses Plakat ist ein Muss für jeden Liebhaber von Vintage-Design und Werbekunst.
Wir haben keinen Lagerbestand und drucken Ihre Abzüge nach Eingang Ihrer Bestellung. Wir tun dies aus 2 Gründen:
Das französische Gesetz sieht eine Widerrufsfrist von 14 Tagen vor. Bei Artem Legrand haben Sie 30 Tage , um Ihre Meinung zu ändern. Die Rücksendungen sind kostenlos, wir stellen Ihnen das Rücksendeetikett zur Verfügung.
Ja, geben Sie dazu die Postleitzahl des Abholpunkts im Kommentarfeld der Bestellseite an.
Unsere Drucke werden auf hochwertigem 140g-Papier gefertigt, auf das wir eine matte Laminierung auftragen.
Matte-Rendering
Rückansicht
Optionaler Rahmen
Rückansicht
Starre Unterstützung
Befestigungsrahmen (inklusive)
Für welche Plattform entscheiden?
Ideal für Vintage-Poster, Boho-Dekorationen, Babyausstattung. Ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis
Ideale Oberfläche für kunstdrucke von Gemälden
Premium-Finish, perfekt für Fotografien, aber auch für kunstdrucke von Gemälden.
Welche Abmessungen?
Wenn Sie zwischen 2 Größen zögern, wählen Sie die größere. Tatsächlich hat man beim Auspacken des Abzugs oft den Eindruck, dass man sich den Abzug größer vorgestellt hat.