⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstdruck | Kinder, die im Flur Blasen pusten - Jan Verhas

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Kinder, die Blasen im Flur pusten - Jan Verhas – Fesselnde Einführung In einer Welt, in der die Unschuld der Kindheit auf die Komplexität des Daseins trifft, präsentiert sich das Werk "Kinder, die Blasen im Flur pusten" von Jan Verhas als ein offenes Fenster zu einer Welt voller Leichtigkeit und Freude. Dieses Gemälde, das einen flüchtigen Moment reiner Glückseligkeit einfängt, versetzt uns in einen lichtdurchfluteten Flur, in dem zwei Kinder ein einfaches, aber bezauberndes Spiel spielen. Die Blasen, Symbol der Vergänglichkeit, schweben in der Luft und verkörpern die Unbekümmertheit und Freiheit eines Alters, in dem die Zeit stillzustehen scheint. Die Szene, zugleich intim und universell, ruft Kindheitserinnerungen wach und erinnert uns an die Schönheit geteilten Moments. Stil und Einzigartigkeit des Werks Das Werk von Verhas zeichnet sich durch seinen beeindruckenden Realismus und seine Fähigkeit aus, Emotionen in der Einfachheit alltäglicher Gesten einzufangen. Die malerische Technik des Künstlers, geprägt von zarten Pinselstrichen und einer sorgfältigen Detailarbeit, erweckt jedes Element der Komposition zum Leben. Die Gesichter der Kinder, voller berührender Ausdruckskraft, offenbaren eine psychologische Tiefe, die den bloßen Akt des Spielens übertrifft. Das Licht, allgegenwärtig, spielt eine entscheidende Rolle in diesem Werk, indem es Reflexionen auf den Blasen erzeugt und die Züge der Kinder erleuchtet. Dieses Spiel aus Schatten und Licht, verbunden mit einer Palette sanfter Farben, verleiht der Szene eine Atmosphäre, die sowohl ruhig als auch dynamisch ist. Verhas gelingt es so, einen Moment reinen Glücks zu verewigen und den Betrachter einzuladen, in dieser Blase der Freude einzutauchen. Der Künstler und sein Einfluss Jan Verhas, belgischer Maler des 19. Jahrhunderts, ist bekannt für sein Talent, Szenen des Alltagslebens mit besonderer Sensibilität darzustellen. Beeinflusst von den künstlerischen Strömungen seiner Zeit, insbesondere dem Realismus und Impressionismus, hat Verhas einen Stil entwickelt, der ihm eigen ist, und verbindet technische Feinheit mit emotionaler Tiefe. Sein Werk, obwohl häufig auf Kindheitsthemen fokussiert, erkundet auch breitere Themen wie Familie, Liebe und Natur. Als Künstler konnte Verhas

Kunstdruck | Kinder, die im Flur Blasen pusten - Jan Verhas

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Kinder, die Blasen im Flur pusten - Jan Verhas – Fesselnde Einführung In einer Welt, in der die Unschuld der Kindheit auf die Komplexität des Daseins trifft, präsentiert sich das Werk "Kinder, die Blasen im Flur pusten" von Jan Verhas als ein offenes Fenster zu einer Welt voller Leichtigkeit und Freude. Dieses Gemälde, das einen flüchtigen Moment reiner Glückseligkeit einfängt, versetzt uns in einen lichtdurchfluteten Flur, in dem zwei Kinder ein einfaches, aber bezauberndes Spiel spielen. Die Blasen, Symbol der Vergänglichkeit, schweben in der Luft und verkörpern die Unbekümmertheit und Freiheit eines Alters, in dem die Zeit stillzustehen scheint. Die Szene, zugleich intim und universell, ruft Kindheitserinnerungen wach und erinnert uns an die Schönheit geteilten Moments. Stil und Einzigartigkeit des Werks Das Werk von Verhas zeichnet sich durch seinen beeindruckenden Realismus und seine Fähigkeit aus, Emotionen in der Einfachheit alltäglicher Gesten einzufangen. Die malerische Technik des Künstlers, geprägt von zarten Pinselstrichen und einer sorgfältigen Detailarbeit, erweckt jedes Element der Komposition zum Leben. Die Gesichter der Kinder, voller berührender Ausdruckskraft, offenbaren eine psychologische Tiefe, die den bloßen Akt des Spielens übertrifft. Das Licht, allgegenwärtig, spielt eine entscheidende Rolle in diesem Werk, indem es Reflexionen auf den Blasen erzeugt und die Züge der Kinder erleuchtet. Dieses Spiel aus Schatten und Licht, verbunden mit einer Palette sanfter Farben, verleiht der Szene eine Atmosphäre, die sowohl ruhig als auch dynamisch ist. Verhas gelingt es so, einen Moment reinen Glücks zu verewigen und den Betrachter einzuladen, in dieser Blase der Freude einzutauchen. Der Künstler und sein Einfluss Jan Verhas, belgischer Maler des 19. Jahrhunderts, ist bekannt für sein Talent, Szenen des Alltagslebens mit besonderer Sensibilität darzustellen. Beeinflusst von den künstlerischen Strömungen seiner Zeit, insbesondere dem Realismus und Impressionismus, hat Verhas einen Stil entwickelt, der ihm eigen ist, und verbindet technische Feinheit mit emotionaler Tiefe. Sein Werk, obwohl häufig auf Kindheitsthemen fokussiert, erkundet auch breitere Themen wie Familie, Liebe und Natur. Als Künstler konnte Verhas
12,34 €