⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Reproduktion | In den Ruinen der römischen Architektur errichten die drei Parzen einen Marmorlöwen - Jan Baptist Weenix

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

In den Ruinen der römischen Architektur erheben die drei Parzen einen Marmorlöwen - Jan Baptist Weenix – Faszinierende Einführung In einer Welt, in der das Erhabene und das Tragische aufeinandertreffen, gilt das Werk von Jan Baptist Weenix, "In den Ruinen der römischen Architektur erheben die drei Parzen einen Marmorlöwen", als kraftvoller Beweis für Größe und Dekadenz. Dieses Gemälde, mit seiner reichen Komposition und seinen detaillierten Feinheiten, taucht uns ein in eine Welt, in der die glorreiche Vergangenheit des antiken Roms mit Mythologie verschmilzt. Die Parzen, ikonische Figuren des Schicksals und der Zeit, scheinen hier in einem Moment der Kontemplation eingefroren, während der Marmorlöwe, Symbol für Kraft und Majestät, im Zentrum dieser emotional aufgeladenen Szene emporragt. Dieses Werk lädt den Betrachter ein, über die Zerbrechlichkeit des Lebens und die Beständigkeit der Kunst nachzudenken, während es gleichzeitig eine Eintauchen in eine vergangene Epoche bietet. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Weenix ist durch eine außergewöhnliche Beherrschung von Licht und Schatten gekennzeichnet, die eine Atmosphäre schafft, die sowohl dramatisch als auch poetisch ist. In diesem Werk ermöglicht die Verwendung erdiger Farben und subtiler Nuancen, den Ruinen der römischen Architektur Leben einzuhauchen, die jede Steinmauer eine Geschichte erzählen lassen. Die Parzen, mit bemerkenswerter Zartheit dargestellt, verkörpern die Dualität von Schönheit und Sterblichkeit. Der Marmorlöwe hebt sich durch seine beeindruckende Realitätsnähe hervor, was nicht nur eine technische Meisterleistung, sondern auch eine Reflexion über die Natur der Kunst selbst ist. Diese Gegenüberstellung der Zerbrechlichkeit menschlicher Figuren und der Robustheit des Marmorlöwen schafft einen faszinierenden Dialog über Dauerhaftigkeit und Vergänglichkeit, ein Thema, das im barocken Kunststil eine große Rolle spielt. Der Künstler und sein Einfluss Jan Baptist Weenix, niederländischer Maler des 17. Jahrhunderts, prägte seine Zeit durch einen innovativen Ansatz und eine einzigartige Sensibilität. Beeinflusst von den großen Meistern der flämischen Malerei, entwickelte er einen persönlichen Stil, der Realismus und Symbolismus vereint. Sein Interesse an Stillleben und Landschaften sowie seine Neigung zu mythologischen Themen trugen dazu bei, seine künstlerische Identität zu formen. Weenix war auch ein aufmerksamer Beobachter

Reproduktion | In den Ruinen der römischen Architektur errichten die drei Parzen einen Marmorlöwen - Jan Baptist Weenix

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

In den Ruinen der römischen Architektur erheben die drei Parzen einen Marmorlöwen - Jan Baptist Weenix – Faszinierende Einführung In einer Welt, in der das Erhabene und das Tragische aufeinandertreffen, gilt das Werk von Jan Baptist Weenix, "In den Ruinen der römischen Architektur erheben die drei Parzen einen Marmorlöwen", als kraftvoller Beweis für Größe und Dekadenz. Dieses Gemälde, mit seiner reichen Komposition und seinen detaillierten Feinheiten, taucht uns ein in eine Welt, in der die glorreiche Vergangenheit des antiken Roms mit Mythologie verschmilzt. Die Parzen, ikonische Figuren des Schicksals und der Zeit, scheinen hier in einem Moment der Kontemplation eingefroren, während der Marmorlöwe, Symbol für Kraft und Majestät, im Zentrum dieser emotional aufgeladenen Szene emporragt. Dieses Werk lädt den Betrachter ein, über die Zerbrechlichkeit des Lebens und die Beständigkeit der Kunst nachzudenken, während es gleichzeitig eine Eintauchen in eine vergangene Epoche bietet. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Weenix ist durch eine außergewöhnliche Beherrschung von Licht und Schatten gekennzeichnet, die eine Atmosphäre schafft, die sowohl dramatisch als auch poetisch ist. In diesem Werk ermöglicht die Verwendung erdiger Farben und subtiler Nuancen, den Ruinen der römischen Architektur Leben einzuhauchen, die jede Steinmauer eine Geschichte erzählen lassen. Die Parzen, mit bemerkenswerter Zartheit dargestellt, verkörpern die Dualität von Schönheit und Sterblichkeit. Der Marmorlöwe hebt sich durch seine beeindruckende Realitätsnähe hervor, was nicht nur eine technische Meisterleistung, sondern auch eine Reflexion über die Natur der Kunst selbst ist. Diese Gegenüberstellung der Zerbrechlichkeit menschlicher Figuren und der Robustheit des Marmorlöwen schafft einen faszinierenden Dialog über Dauerhaftigkeit und Vergänglichkeit, ein Thema, das im barocken Kunststil eine große Rolle spielt. Der Künstler und sein Einfluss Jan Baptist Weenix, niederländischer Maler des 17. Jahrhunderts, prägte seine Zeit durch einen innovativen Ansatz und eine einzigartige Sensibilität. Beeinflusst von den großen Meistern der flämischen Malerei, entwickelte er einen persönlichen Stil, der Realismus und Symbolismus vereint. Sein Interesse an Stillleben und Landschaften sowie seine Neigung zu mythologischen Themen trugen dazu bei, seine künstlerische Identität zu formen. Weenix war auch ein aufmerksamer Beobachter
12,34 €